Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Wirtschaft
Unterzeichnung der Charta zur Fachkräftesicherung: Die Oberbürgermeister der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr unterschrieben die Charta mit den lokalen Arbeitsmarktpartnern. Foto: Kerstin Bögeholz

Fachkräftesicherung
Startschuss für das Fachkräftebündnis Oberhausen und Mülheim an der Ruhr

Am 13. November wurde die Charta zum ersten Fachkräftebündnis der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr in den Räumlichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen, von den Oberbürgermeistern der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr sowie lokaler Arbeitsmarktpartnerinnen und -partner unterzeichnet. Das neue Bündnis möchte Unternehmen bei der Transformation der Wirtschaft und der Arbeitswelt und den damit einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen eng begleiten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.24
  • 1
Wirtschaft
Unterzeichnung der Charta zur Fachkräftesicherung: Die Oberbürgermeister der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr unterschrieben die Charta mit den lokalen Arbeitsmarktpartnern. Foto: Kerstin Bögeholz

Fachkräftesicherung
Startschuss für das Fachkräftebündnis Oberhausen und Mülheim an der Ruhr

Am 13. November wurde die Charta zum ersten Fachkräftebündnis der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr in den Räumlichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen, von den Oberbürgermeistern der Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr sowie lokaler Arbeitsmarktpartnerinnen und -partner unterzeichnet. Das neue Bündnis möchte Unternehmen bei der Transformation der Wirtschaft und der Arbeitswelt und den damit einhergehenden Herausforderungen und Veränderungen eng begleiten und...

  • Oberhausen
  • 13.11.24
  • 1
Wirtschaft
Manuel Nemitz (links), einer der Geschäftsführer der Firma Cremer, mit Fabian Krings, Auszubildender zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. | Foto: Maren Menke
2 Bilder

Wie es gehen kann, zeigt ein Beispiel aus Heiligenhaus
Fachkräftesicherung durch betriebliche Einzelumschulung

Viele kleinere und größere Betriebe sind auf der Suche nach Fachkräften. Zahlreiche Arbeitslose suchen nach einem passenden Job, haben ohne eine entsprechende Ausbildung aber nur schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine betriebliche Einzelumschulung - finanziert durch die Agentur für Arbeit des Kreises Mettmann - kann in manchen Fällen die passende Lösung sein. Rund 100 Männer und Frauen im Kreis nehmen aktuell an solch einer Qualifizierungsmaßnahme teil - einer von ihnen ist Fabian Krings,...

  • Heiligenhaus
  • 22.08.19
Politik

Ausbildung der Ausbilder – bilden für die Zukunft

Für viele Unternehmen und Betriebe ist die Durchführung einer eigenen Ausbildung die einzige Möglichkeit an qualifizierte Fachkräfte zu gelangen und so Arbeits- sowie Produktionsprozesse wettbewerbsfähig zu halten. Durch das Zusammenrücken von Märkten in der Globalisierung, aber auch durch neue Technologien, Vertriebssysteme und Umweltschutzvorschriften werden immer spezifischere Qualifikationen von den Mitarbeitern eines Betriebes gefordert, deren Anforderungsdeckung durch den allgemeinen...

  • Moers
  • 18.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.