Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert am 9. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Kirche Hemmerde Literatur mitten aus dem Leben.
2 Bilder

Hemmerde: Lesung in der Kirche
Statt aus der Predigt mal aus Lieblingsbüchern lesen

Moderne Kirche ist nicht nur ein Ort, um zu beten: Am 9. Oktober dreht sich ab 18 Uhr in der ev. Kirche in Hemmerde alles um Lieblingsliteratur über Liebe und Leid, von Begegnungen, Kindheit und Traum. Der Arbeitskreis „Kirche und Kultur“ präsentiert an diesem Abend Literatur mitten aus dem Leben. Martina Illian und Martina Hitzler lesen Texte, die von der Arbeitsgruppe „Kirche und Kultur“ des evangelischen Kirchenkreises Unna zusammengestellt worden sind. Die vorgelesenen Texte sind spannend...

  • Unna
  • 26.09.22
Kultur

Unna: 25 jähriges Orgeljubiläum
Konzert mit vier Händen und vier Füßen

Am Sonntag, 11. September um 17 Uhr, sind in der Ev. Kirche in Lünern gleich zwei Organistinnen an der Späth-Orgel zu hören: Ramona Timmermann und Daria Burlak aus Fröndenberg ziehen gemeinsam alle Register. Ramona Timmermann ist seit 2006 Organistin und Kantorin der Ev. Kirchengemeinde Fröndenberg-Bausenhagen. Daria Burlak erhielt zahlreiche Preise bei internationalen Orgelwettbewerben und ist von Moskau bis in die USA eine gefragte Solistin. Die eher selten zu hörende Auswahl von Stücken für...

  • Unna
  • 27.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schiegnitz-Orgel bekommt am 3. Oktober ein Einweihungskonzert in der Erlöserkirche Bösperde. | Foto: H. Brandt

Orgel bekommt Einweihungskonzert in der Erlöserkirche

Viele Gemeindeglieder haben sich gefreut, dass das wertvolle Instrument der evangelischen Gemeinde erhalten bleibt. Nun wird die Orgel mit einer coronabedingten Verspätung am Sonntag, 3. Oktober, in der Erlöserkirche zu ihrem Einweihungskonzert erklingen. Antje Heinemann (Blockflöten) und Helmut Brandt (Orgel) spielen Werke von Bach, Händel, Vivaldi und anderen, - von Frübarock bis zur Moderne. Dabei präsentiert sich die Orgel in ihren verschieden Funktionen als Begleitinstrument, Duo-Partner...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt
"Es ist fünf vor Zwölf!": Denn die Fortschreibung des Förderplans verzögern sich, es wird aktueller den je ein höherer Aufwand betrieben und gleichzeitig steigen die Personal- und Betriebskosten bei sinkenden Einnahmen. Foto: Ev. Jugend Frömern

"Es ist fünf vor Zwölf!"
Kinder- und Jugendarbeit in Gefahr: Fortschreibung des Förderplans verzögert sich

In vier Jugendeinrichtungen betreiben die Evangelischen Kirchen im Fröndenberger und Holzwickeder Stadtgebiet seit Jahrzehnten verlässlich ihre Kinder- und Jugendarbeit. Öffentliche Zuschüsse gibt es dabei vor allem vom gemeinsamen Jugendamt beim Kreis Unna. Der Zuschuss liegt seit über zehn Jahren bei rund 42.000 Euro - was längst nicht mehr reicht, um die Arbeit aufrecht zu erhalten. Fröndenberg/Holzwickede. Es sah zunächst gut aus: Der Jugendhilfeausschuss beschloss bereits am 6. Juni 2018,...

  • Unna
  • 04.01.21
Kultur

Madrigalchor-Konzert Fröndenberg - Karten gibt es im Vorverkauf

Fröndenberg. Der Vorverkauf für das Madrigalchor-Konzert mit dem Titel "Zwischen Himmel und Erde", welches am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Dellwig gegeben wird, läuft bereits. Karten zum Preis von 8 Euro sind zu erwerben im Bücherparadies Kern, in der Markt-Apotheke und bei allen Chormitgliedern. Der Chor teilt folgende Kontaktdaten mit: Helmut Hebenstreit, Tel. 02378/3750, und Wilfried Ruberg, Tel. 02373/70212. Kinder bis zu 14 Jahren haben in Begleitung eines...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.18
Überregionales

Gottesdienst zwischen Müllfahrzeugen

Humorvoll-nachdenklicher Freiluftgottesdienst bei den Stadtwerken Am 14.7.2013 erlebten rund 200 Gäste die Sommerausgabe des punkt11-Gottesdienstes. Zu Gast war die Evangelische Kirchengemeinde diesmal auf dem Betriebshof der Stadtwerke an der Graf-Adolf-Straße. Zwischen Müllfahrzeugen hatten Altar und Sitzbänke ihren Platz gefunden. Passend zum Ambiente drehte sich alles um das Ausmisten zu Hause und das Entrümpeln im eigenen Leben. Der Freiluftgottesdienst hatte dabei eine humorvolle und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.07.13
Überregionales

Albert Henz wechselt ins Innenministerium

Auf acht Jahre ist Albert Henz (55) in die evangelische Landeskirche gewählt worden und muss deshalb auch seinen Arbeitsplatz von Iserlohn nach Bielefeld verlegen. Dort wird Albert Henz in der Nähe des Landeskirchenamtes wohnen. „Eine kleine Wohnung, die ich noch einrichten muss“, erzählt Albert Henz, der es begrüßt, „seinen Arbeitsplatz in der Bielefelder Altstadt zu Fuß erreichen zu können“. Dass der neue Job nicht „einfacher werden“ wird, ist ihm bekannt. „Aber ich war schon immer ein Freund...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.