Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Politik
Dietmar Köster: "Die EU muss sozialer und demokratischer werden." | Foto: © European Union 2014 - EP

Brexit: "Großbritannien nicht die Tür verschließen" - Was sagen Sie?

Zum Ergebnis der Abstimmung der Briten über den Ausstieg ihres Landes aus der Europäischen Union hier die Stellungnahme des EU-Abgeordneten des Kreises, der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. Dietmar Köster. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahl getroffen: Eine Mehrheit der britischen Bevölkerung möchte der Europäischen Union den Rücken kehren. Der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. Köster bedauert dies: „Die Entscheidung der britischen Wählerinnen und Wähler ist ein tiefer Einschnitt in der...

  • Witten
  • 24.06.16
  • 3
Politik

"Wir dürfen uns nicht weiter spalten lassen"

Gestern haben die Bürgerinnen und Bürger Großbritanniens über den Verbleib ihres Landes in der EU abgestimmt. Mit 51,9 zu 48,1 Prozent stimmten die Britinnen und Briten gegen den Verbleib in der EU. Terry Reintke, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, war während des Wahlkampfs mehrmals in Großbritannien und hat die Grünen vor Ort in ihrer Kampagne für einen Verbleib in der EU unterstützt. Terry Reintke kommentiert den Ausgang des Referendums wie folgt: "Der Ausgang des...

  • Gelsenkirchen
  • 24.06.16
Politik

Wilhelm Neurohr: „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“

Zum Kommentar von Rasmus Buchsteiner in der Recklinghäuser Zeitung vom 7. Juni über den Glyphosat-Streit in der EU "peinliche Posse": „Glyphosat-Zulassung würde das Vorsorgeprinzip in Europa aushebeln“ Bis zum endgültigen Nachweis der Schädlichkeit solle gefälligst das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat „aus pragmatischen Gründen“ einstweilen zugelassen werden, so die Argumentation von Rasmus Buchsteiner über den anhaltenden Streit in der EU. Alles andere hält er für eine "peinliche...

  • Recklinghausen
  • 09.06.16
  • 1
Politik

Keine Miniatomkraftwerke in Europa

Erinnern wir uns noch an Loriots bissige Sendung "Weihnachten bei den Hoppenstedts"? Opa Hoppenstedt schenkt seinem Enkel Dicki am Weihnachtsabend einen kleinen Spielzeugreaktor, der anschließend explodiert und die mitgelieferte Natur zerstört. Dazu merkt Lukas Aster, Sachkundiger Bürger der Grünen Kreistagsfraktion, an: „Was dem deutschen Zuschauer als absurde Komik auf Jahrzehnte im Gedächtnis geblieben ist, das beschert uns die EU nun weitab vom 25. Dezember oder vom 1. April als ein...

  • Wesel
  • 25.05.16
Politik

Keine Verbesserung der Tierschutzrichtlinien für Straßentiere in der EU

Am gestrigen Tag, dem 17.05.2016 fand in Brüssel die Tagung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei, kurz Agrarrat statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Punkt Tierschutz unter folgenden Aspekten: •Eurobarometer zum Tierschutz •Einrichtung einer EU-Plattform für Tierschutz Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt unterstützt den Vorschlag aus Deutschland, Dänemark, Niederlande und Schweden, auf EU-Ebene eine Tierschutz-Internetplattform einzurichten, ähnlich dem Modell...

  • Velbert
  • 18.05.16
Politik

Rücksichtslose Wirtschafts- und Handelspolitik der EU lässt Meere ausbluten

424.993 Tonnen „Lebendgewicht“ hat die EU im Jahr 2014 aus dem Mittelmeer gefischt. Die Anzahl der getöteten Fische wird leider nicht bekannt gegeben. Laut Europäischem Parlament sind dabei 96% der bodennahen Arten sowie 71% der Fische aus mittleren Tiefen, wie Sardinen und Sardellen, überfischt. Vor diesem Hintergrund stimmte am 18.04.2016 der Fischereiausschuss der EU mit Liberia und Mauretanien über ein nachhaltiges, partnerschaftliches Fischereiabkommen ab. Die Fangmöglichkeiten der...

  • Velbert
  • 18.05.16
Politik
Matthias Hauer mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 am EU-Projekttag in der Elsa-Brändström-Realschule
2 Bilder

EU-Projekttag: Matthias Hauer (CDU) diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der Elsa-Brändström-Realschule über Europa

Der 2. Mai steht an vielen Schulen in Deutschland unter dem Motto „Europäische Union“. Bundesweit diskutieren Schülerinnen und Schüler mit Politikern über Europa. Matthias Hauer MdB war in Bergerhausen zu Gast bei der 9. und 10. Klasse der Elsa-Brändström-Realschule. „Im Moment hat Europa viele Herausforderungen: Flüchtlinge, die Euro-Krise, ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union – es gibt viele Fragen, wie es mit Europa weitergeht. Deshalb finde ich es besonders...

  • Essen-Süd
  • 10.05.16
Politik
Plastiktüten sollen bald kosten. Ist das richtig so?

Frage der Woche: Brauchen wir kostenlose Plastiktüten?

Wenn es nach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gegangen wäre, gäbe es sie schon seit Anfang des Monats nur noch gegen Aufpreis. Die Plastiktüte, von Kunden als komfortable Serviceleistung geschätzt, von Umweltschützern seit Langem kritisiert, war schon seit Monaten Gegenstand zäher Verhandlungen. Am vorgestrigen Dienstag, 26. April, unterschrieben schließlich Ministerin Hendricks sowie Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschlands (HDE) eine gemeinsame Erklärung, nach...

  • 28.04.16
  • 54
  • 5
Politik

In welcher Verfassung ist Europa?Veranstaltung der Arras-Freunde-Herten zum Europatages am 9. Mai

Jutta Haug, ehemalige Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Mitglied bei den Arras-Freunde-Herten möchte am Montag, 9. Mai zum Thema Europa sprechen und mit den Teilnehmern der Veranstaltung ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Herten durchgeführt. In den letzten Jahren rüttelten und schüttelten Krisen die Europäische Union – Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, Flüchtlingskrise – wirklich bewältigt ist keine. Die Krisen treffen auf eine noch...

  • Herten
  • 27.04.16
Politik

Wilhelm Neurohr: „TIEFSTAPELEI ÜBER DIE WIRKLICHE ZAHL DER TTIP-KRITIKER UND IGNORANZ GEGENÜBER IHREN BERECHTIGTEN BEDENKEN“

Zum Leitartikel und Kommentar in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl , vom 25. April 2016: „An TTIP scheiden sich die Geister“ „TIEFSTAPELEI ÜBER DIE WIRKLICHE ZAHL DER TTIP-KRITIKER UND IGNORANZ GEGENÜBER IHREN BERECHTIGTEN BEDENKEN“ Was uns im Leitartikel auf der Titelseite vom 25.April 2016 unter der Überschrift „An TTIP scheiden sich die Geister“ als „Analyse unserer Nachrichtendienste“ aufgetischt wurde, war aus meiner Sicht ein journalistisches Armutszeugnis, das keinem Faktencheck...

  • Recklinghausen
  • 26.04.16
  • 1
  • 1
Überregionales

Keiner will den 500er haben!

Da stand er nun, der Mann aus Butendorf. Mit einem 500 Euro-Schein in der Hand, den ihm nicht mal ein Geldinstitut wechseln wollte. Ein offizielles Zahlungsmittel, das nicht nur bei (rechtschaffenden) Bürgern, sondern scheinbar auch bei den Banken nicht beliebt ist. Doch die Verweigerungshaltung der Bank-Mitarbeiter war absolut rechtens. Denn sie befolgten lediglich die Vorgaben der "Europäischen Union", die mit Auflagen die "Geldwäsche" zumindest erschweren will. Demnach ist das Wechseln von...

  • Gladbeck
  • 22.04.16
Politik

Der K(r)ampf um die Plastiktüte

Die EU hat der "Plastiktüten-Schwemme" den Kampf angesagt und das macht sich auch in Gladbeck bemerkbar: Bei den meisten Einzelhändlern müssen die Kunden ein paar Cent bezahlen, wollen sie die gekaufte Ware in einer Plastiktüte mitnehmen. Das gesetzte Ziel ist ehrgeizig: In allen EU-Staaten soll bis zum Jahr 2025 der Pro-Kopf-Verbrauch von Plastiktüten auf 40 Stück pro Jahr gesenkt werden. In Deutschland liegt der Jahresverbrauch aktuell immerhin bei 71 Tüten pro Bürger. Die Menschen in...

  • Gladbeck
  • 19.04.16
  • 1
Politik

Antiziganismus entschlossen entgegentreten

Zum Internationalen Tag der Sinti und Roma am 8. April erklärt Terry Reintke, Grünes Mitglied des Europäischen Parlaments aus Gelsenkirchen: „Sinti und Roma sind die größte marginalisierte Gruppe in der EU. Sehr häufig sind sie vom wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen, sie müssen mit menschenverachtenden Vorurteilen leben und sind Opfer von Rassismus, Diskriminierung und massiver sozialer Ausgrenzung. Von den ca. 11 Millionen Sinti und Roma in Europa leben 90 Prozent...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.16
Politik

ATTAC-Seminar „Fluchtursachen beseitigen“

Wesel. Unter dem Motto „Fluchtursachen Made in EU“ veranstaltete das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC-Niederrhein am Sonntag, 13. März ein Seminar im Dohlhof. Knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Als externe Referenten waren 2 Flüchtlingsbetreuer sowie ein afghanischer Asylbewerber aus Rheinberg geladen. Sie berichteten über die Schwierigkeiten, die vor allem junge Männer in einem Kriegsland wie Afghanistan haben. Der Militärdienst droht. Ihre Familien...

  • Wesel
  • 14.03.16
  • 2
Politik
Foto: Foto Gabriele Preuß

Gabriele Preuß: „Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit unserer Luftfahrt sind meine Prioritäten!“

Europaabgeordnete aus Gelsenkirchen übernimmt wichtige Rolle in Beratungen zur europäischen Flugsicherheit Die Fraktion der Sozialisten und Sozialdemokraten (S&D) im Verkehrssausschuss des Europäischen Parlaments hat am Mittwoch Gabriele Preuß zur Schattenberichterstatterin für die Reform der Europäischen Flugsicherheitsagentur EASA benannt. Als solche wird sie direkt mit den anderen Fraktionen, sowie EU-Kommission und Rat an dem Text der neuen Verordnung arbeiten. „Die zu beratende Verordnung...

  • Gelsenkirchen
  • 05.02.16
  • 1
Politik

Paris: Linker Gipfel für einen Plan B - "Das neoliberale Europa hat keine Zukunft!" - "Raus aus dem Euro"

Von den bundesdeutschen Mainstream-Medien natürlich überhaupt nicht beachtet, fand an diesem Wochenende in Paris das Gipfeltreffen der europäischen Linken unter dem Motto "Erster Internationalistischer Kongress für einen Plan B in Europa" statt. Diskutiert wurde die Möglichkeiten einer Demokratisierung der EU sowie wirksame Alternativen zu den Austeritätsmaßnahmen und der Macht der Gemeinschaftswährung Euro. "Die europäische Linke, angeführt von Oskar Lafontaine und seinem französischen...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.16
Politik
Waren sich in etlichen Punkten einig: Gesine Schwan (li.) – 2004 und 2009 Bundespräsidentinnen-Kandidatin der SPD - und Oskar Lafontaine (re.). Moderiert wurde die Diskussion von Tom Strohschneider (Mitte), Chefredakteur des Neuen Deutschland.

LINKE und SPD-Grundwerte-Kommissions-Vorsitzende Schwan für ein anderes Europa

„Brauchen wir einen Plan B? Wie weiter mit Euro und EU?“ Hierüber diskutierten am Samstag im voll besetzten Saal des Berliner DGB-Hauses der frühere LINKEN-Vorsitzende Oskar Lafontaine und die Vorsitzende der SPD-Grundwerte-Kommission Gesine Schwan. Veranstalter war die Sozialistische Linke, die gewerkschaftlich orientierte Strömung in der Partei DIE LINKE. Lafontaine plädierte in der Diskussion für einen Bruch mit den bisherigen Strukturen der EU und des Euro. Derzeit dienten sie nur der...

  • Bottrop
  • 11.01.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Notfallhilfe des Roten Kreuzes im Libanon

Europäische Union fördert weiterhin die Notfallhilfe des Roten Kreuzes im Libanon Das DRK unterstützt im Libanon weiterhin fünf Notfallstationen des Libanesischen Roten Kreuzes. Dieses Projekt wird durch Mittel der Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO)mit 650.000 Euro finanziert. Bereits 3500 Patienten wurden durch das Libanesische Rote Kreuz behandelt. Die Notfallstationen in Tripoli, Ras Balbeck, Chebaa, Halba, Saida und Zahle leisten...

  • Gladbeck
  • 30.11.15
Politik
Foto: Terry Reintke

EU Förderpolitik: Teilhabe statt Betonwüsten

Die Gelsenkirchener Europaabgeordnete Terry Reintke hat nach einjähriger Arbeit ihren parlamentarischen Bericht im Europaparlament vorgelegt. Darin fordert sie die gezielte und nachhaltige Nutzung von EU-Fördergeldern zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die Abstimmung kommentiert die verantwortliche Berichterstatterin und einzige deutsche Grüne Abgeordnete im Regionalausschuss, Terry Reintke, wie folgt: „Die Kommunen in NRW stehen vor großen Herausforderungen. Gerade in Zeiten...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.15
Politik

Wilhelm Neurohr: Europa von unten. Vortrags-Kurz-Zusammenfassung

Vortrag Wilhelm Neurohr am 28. September in Wesel: Europa von unten Welche Schlüsselrolle kommt angesichts des krisenhaften Zerfalls des bürgerfernen Europa der EU künftig den bürgernahen Kommunen und Regionen für eine Neubegründung Europas von unten zu? Wie kann das gültige Subsidiaritätsprinzip als Schutz vor einem übermächtigen und lobbyhörigen Zentralstaat wiederbelebt werden? Welchen Beitrag für die Zukunft eines anderen Europa – eines sozialen, solidarischen, demokratischen, friedlichen,...

  • Recklinghausen
  • 10.11.15
  • 2
Politik

Langzeitarbeitslosigkeit in der EU: Wir brauchen endlich mutige Schritte!

Heute hat das Europäische Parlament in Straßburg eine fraktionsübergreifende Resolution zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit verabschiedet. Damit positioniert sich das EU-Parlament zum Vorschlag der Europäischen Kommission, die im September dieses Jahres ihre Empfehlungen für Maßnahmen zur besseren Unterstützung von Langzeitarbeitslosen vorgelegt hat. Dazu erklärt die Gelsenkirchener Europaabgeordnete Terry Reintke, sozial- und beschäftigungspolitische Sprecherin der Grünen im...

  • Gelsenkirchen
  • 29.10.15
  • 3
  • 1
Politik
Terry Reintke MdEP | Foto: Terry Reintke
2 Bilder

Für besonders ausgegrenzte Gruppen wie Roma braucht es spezielle und flexible Lösungen

Am Donnerstag Nachmittag hat Terry Reintke, Europaabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen aus Gelsenkirchen, ihren ersten Initiativbericht im Regionalausschuss des Europaparlaments durchsetzen können. In dem beschlossenen Bericht geht es um Fördermittel der EU und die Frage, wie diese bei ausgegrenzten gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere Roma, ankommen. Terry Reintke kommentiert dies wie folgt: „Wir fordern die Europäische Kommission dazu auf, die Fördermittel konsequent gegen Rassismus,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.15
Politik
Mit eurer Hilfe und der Unterstützung der Medien holte ich Air Berlin von ihrem hohen Turm herab!

Update Offener Brief an Air Berlin - Hartnäckigkeit zahlt sich aus!

Liebe Lokalkompassler, anbei mein Update zu meinem Offenen Brief an Air Berlin, den ihr hier lesen könnt: http://www.lokalkompass.de/duesseldorf/politik/offener-brief-an-air-berlin-achtung-keine-satire-d577137.html Zu meiner Freude hatte mein offener Brief im Internet einige tausend Leser, die ihn weiter teilten. Zudem schalteten sich die Medien in meinen Fall ein, berichteten und hakten bei Air Berlin nach. Und siehe da, Air Berlin rührte sich, kontaktierte mich, entschuldigte sich und ist nun...

  • Düsseldorf
  • 06.09.15
  • 3
  • 3
Politik
Das Buch "Die Schlacht um den Euro" von Thomas Piketty, der auch Autor des Bestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist, gibt eine Reihe von Beiträgen wieder, die Piketty in der Zeit von 2008-2015 in der linksliberalen französischen Zeitung Liberation veröffentlichen konnte | Foto: Carsten Klink, Dortmund
2 Bilder

Die Schlacht um den Euro - Thomas Piketty - "Die reiche Welt ist reich - Arm sind nur ihre Staaten" - Eine Buchempfehlung

Das Buch "Die Schlacht um den Euro" von Thomas Piketty, der auch Autor des Bestsellers "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist, gibt eine Reihe von Beiträgen wieder, die Piketty in der Zeit von 2008-2015 in der linksliberalen französischen Zeitung Liberation veröffentlichen konnte. Erschreckend ist die Erkenntnis, die man beim Lesen gewinnt, dass viele der von ihm beschriebenen Probleme der Finanz- und Eurokrise bis heute nicht von den beiden dominanten europäischen Regierungen angegangen wurden....

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.