Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Warum Ämter, Menschen ins Verderben laufen lassen oder Gute Nacht Deutschland!

Dass die Gesellschaft in Deutschland seit den Hartz Reformen kälter denn je geworden ist, verwundert inzwischen niemanden mehr. Dass die Ämter der sozialen Hilfe inzwischen alles dafür tun, dass es Menschen so schwer wie möglich gemacht wird, wenigstens ihre Grundsicherung zu erhalten, ist auch kein Phänomen mehr. Genau das zeigen die immer weiter steigenden Zahlen der Klageschriften bei den Sozialgerichten. Dabei machen es die schwammigen und auslegungsdürftigen Gesetzestexte der Hartz...

Kultur
Mel Gaynor at the drums | Foto: aus dem Internet
2 Bilder

Der Ausnahmedrummer Mel Gaynor kommt ins Gdanska

Am kommenden Dienstag, dem 6.05.2014, wird im Rahmen der Go music Reihe Mel Gaynor von der schottischen Band Simple minds im polnischen Kulturrestaurant Gdanska auftreten. Beste Möglichkeit, den zu den 5 besten zählenden Drummern der Welt persönlich live zu erleben. Beginn : 19.30 Uhr Eine Veranstaltung von guitarrissimo, herzliche Einladung !

Überregionales
2 Bilder

Immer wieder Essen!

Die ersten 30 Jahre meines Lebens hab‘ ich in Essen verbracht, die folgenden 20 in Duisburg – ich weiß was Integration heißt! In Essen ist man der Duisburger, in Duisburg eben der Essener. Gar nicht so einfach! Vor allen Dingen an so Abenden wie am vergangenen Dienstag, wo ich mit meinen lieben rot-weissen Freunden das Pokalspiel gucken durfte. Keine Ausschreitungen, aber jede Menge Frotzeleien! Naja, wär‘ in Duisburg nicht anders gewesen, nur da wär‘ ich eben wieder der Essener. Kein Grund in...

LK-Gemeinschaft

18 Minuten...

Ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, ich weiß, wir können es schaffen! Was man seinen Ohren im Leben schon alles angetan hat!

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wenn du nicht weiß, was du machen sollst, erzähll dir nen Witz!

" Was siehste denn da?" " Ich seh die Nacht kommen!" " Du siehst deine Nachkommen?" " Quatsch, es wird dunkel!" " Ja,ja, Kinder kosten Geld!" " Watt redest du da von Kinder und Geld?" " Du wolltest dat Blag nur wegen des Kindergelds!" " Hörma, bist du doof, was redest du von Blagen, ich fotografier hier nur den Kleinen Wagen!" " Datt mit dem Flitzer kannse vergessen, die Familie wird dir die Haare vom Kopp fressen!" " Jetzt haste es geschafft, die Nacht ist rum, der Wagen weg!" " Mach doch nix,...

Überregionales
4 Bilder

Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium: Wer gut isst, kann besser denken!

Ausschließlich Bioprodukte, keine Fertiggerichte oder -saucen, null Geschmacksverstärker und jeden Tag alles frisch gekocht: Wovon mancher Arbeitnehmer mittags über seinem traurig anzusehenden Kantinenteller träumt, ist für Schüler und Lehrer des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Marxloh erfreulicher Alltag. Herzstück Essensversorgung Im fünften Jahr ist die Schule nun Ganztagsschule. „Das Herzstück ist die Essensversorgung. Die Eltern wollen ihre Kinder gut verpflegt wissen“, weiß Schulleiter...

Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

Politik

So wahr mir Gott helfe! Das fängt ja gut an!

Bundestagspräsident Lammert nimmt den neuen Ministern den Amtseid ab. Sämtliche Regierungsmitglieder ergänzen ihren Eid mit der Formulierung: "So wahr mir Gott helfe." Den einzigen Versprecher leistet sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Er spricht Lammert mit "Herr Bundespräsident" an.

Kultur

Der Roman " Das Sonnenschiff " von Claudia Wädlich ist als Druckausgabe erschienen

Nach dem ebook ist nun in der edition lichtblick, oldenburg, der Roman mit Sachbuchanteilen erschienen. Er handelt von einer Nilkreuzfahrt, die in dem Anschlag von Luxor mündet. Basierend auf der Nachtfahrt des altägyptischen Sonnengottes, führt der spannende und literarische Roman drei Protagonistinnen in die Welt des heutigen und des alten Ägyptens, zu den Metropolen und den Monumenten, den Mythen und Mythologien, den ungeheuren Zeiträumen der Sahara und den grandiosen Landschaften des Nils...

Kultur

Lichtspiele

Bereits seit März 1919 gibt es die „Kempener Lichtspiele“ und über vier Generationen wird dieses traditionelle Haus von der Kinofamilie Janssen im Herzen von Kempen, direkt am Buttermarkt betrieben. In der über 85jährigen Geschichte dieses Kinos fanden mehrere Umbauten statt, zuletzt im September 1994 mit der Neugestaltung der Fassade und dem Kino-Foyer, sowie im Mai 2002 mit dem kompletten Umbau des Kino 1. Die Kempener Lichtspiele bieten viel Atmosphäre und werden von den Kinofans heiß...

Ratgeber
9 Bilder

Herr Facility Manager, sorgen sie bitte mal für Licht in der dunklen Jahreszeit

500 Tannenbäume, 70.000 Weihnachtskugeln, 8 Kilometer lange Girlanden und 350.000 LED-Lichter, der wohl größte logistische Aufwand für die Erstellung einer Weihnachts- und Winterwelt in Deutschland ist auch dieses Jahr voll geglückt. Insgesamt neun Nächte dauerte es, bis das Einsatzteam, bestehend aus Installateuren, Industriekletterer und Dekorateuren die Weihnachts-Dekoration aus Sternen, Tannengirlanden und Kugeln im Inneren des CentrO montiert hatten..

Natur + Garten
Januar 2014
12 Bilder

Mein persönlicher Kalender 2014 - Natürlicher Niederrhein -

Der Experte assoziiert mit dem Niederrhein eine weite Landschaft, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen, typischen Kopfweiden, Pappelalleen und ausgedehnten Naturschutzgebieten. Aber auch mittelalterliche Städte, liebevoll rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und -schlösser gibt es in beachtlicher Anzahl.

Politik

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an...

Georg Regniet ist 51 Jahre alt, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Kettwig. Dort ist er wie viele andere auch tagtäglich vom Fluglärm der nach Düsseldorf einfliegenden Flugzeuge betroffen. Daher engagiert er sich seit 2004 intensiv in der Protestbewegung „Bürger gegen Fluglärm.“ Alle Termine der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf finden Sie hier. Wie stehen Sie und die Bürger gegen Fluglärm generell zu den Erweiterungsplänen des Flughafens? „Grundsätzlich halten...

Politik

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an Thomas Kötter

Thomas Kötter (36) ist seit dem 1. Januar 2011 Leiter der Unternehmens-kommunikation am Flughafen Düsseldorf und stellt hier das Konzept der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf vor. Eine Übersicht über alle Termine und Orte finden Sie hier. Warum hat sich der Flughafen Düsseldorf zu dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit entschieden? „Die meisten Menschen in unserer Region wünschen sich einen leistungsfähigen Flughafen in ihrer Nachbarschaft und begrüßen daher eine...

Politik

Flughafen Düsseldorf informiert über den geplanten Antrag für mehr Flugbewegungen

Im Vorfeld des geplanten Antrags zu einer Erweiterung der Betriebserlaubnis veranstaltet der Flughafen Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Den Auftakt macht die Veranstaltung in Kaarst am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Jugendzentrum Bebop in der Pestalozzistraße. Weiter geht es am Mittwoch, 27. November, in Mülheim an der Ruhr, um 18.30 Uhr in der Stadthalle, Festsaal Ost, Theodor-Heuss-Platz 1. Danach geht es am Montag, 2. Dezember, um...