Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Foto: Bild von  Ri Butov auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 22. September 2024 steht das letzte Konzert der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark" auf dem Programm. Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: Do-Ton e.V. - Sinfonisches Blasorchester Wann: Sonntag, 22. September 2024, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt...

Kultur
Foto: Bild von Ralf Ruppert auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 8. September 2024 geht es wieder weiter mit der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark". Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: Revier Steirer - Volksmusik Wann: Sonntag, 8. September 2024, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es auf der "Internetseite der...

Kultur
Foto: Bild von Thomas Budach auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 18. August 2024 geht es wieder weiter mit der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark". Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: Harmonica Pete - Blues, Rock, R&BWann: Sonntag, 18. August, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es auf der "Internetseite der...

Kultur
Foto: Bild von Garik Barseghyan auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 4. August 2024 geht es wieder weiter mit der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark". Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: The Toothless Tigers - Rock n‘ Roll Wann: Sonntag, 4. August 2024, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es auf der "Internetseite...

Kultur
Foto: Bild von Garik Barseghyan auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 21. Juli 2024 geht es wieder weiter mit der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark". Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: Stereo Bandits - Modern Blues & Rock Classics Wann: Sonntag, 21. Juli 2024, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt es auf der...

Kultur
Foto: Pixabay

am 9. September 2023
Lichterfest im Fredenbaum

Am Samstag, dem 9. September findet im Fredenbaumpark das Lichterfest statt: Los geht’s um 18:00 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Park in ein zauberhaftes Farbenmeer. Der Eintritt ist frei. Diejenigen, die den Lichter Weihnachtsmarkt suchen, werden hier fündig: Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum Worauf dürfen sich die Besucher freuen? Kunstvoll beleuchtete Bäume sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Das Musikprogramm kommt von der Band "Kraftrock" auf dem Platanenplatz,...

Politik
Bildnachweis: Anja Kador, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE+
Sommerferien: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in den Westfalenpark

Endlich Ferien! Viele Kinder und Jugendliche haben den Sommerferien schon lange entgegengefiebert. Die Politik in Dortmund hat für die Ferienkinder auch ein schönes Geschenk. Während der Sommerferien haben alle jungen Dortmunder bis zu ihrem 18. Lebensjahr freien Eintritt in den Westfalenpark. Und in den Herbstferien wird dieses kostenfreie Angebot wiederholt! Möglich wurde der freie Eintritt durch einen Haushaltsantrag der Fraktion DIE LINKE+. Sie hatte Anfang des Jahres 2023 beantragt, den...

Kultur
Foto: Pixabay

Eintritt frei
Lichterfest im Fredenbaumpark am 10. September

Nach zweijähriger Corona-Pause wieder Lichterfest: Nach zwei Jahren Pause ist es soweit. Im Fredenbaumpark findet das Lichterfest statt. Los geht es um 18 Uhr, bis 22:15 Uhr kann man durch den illuminierten Park spazieren und dabei auf magische Gestalten treffen.  Der Eintritt ist frei. Besondere Stimmung durch Strahler und Lichterketten: Der Fredenbaumpark wird an diesem Abend durch zahlreiche Strahler und Lichterketten in eine kunst- und stimmungsvolle Atmosphäre getaucht. Zudem gibt es an...

Kultur
Foto: H. Zell, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

Aus dem Dortmunder Zoo
Erstes Goliathreiherküken geschlüpft

Im Zoo Dortmund gibt es wieder Nachwuchs: Das Goliathreiher-Paar hat erfolgreich gebrütet. Das Elternpaar ist international, denn die Henne ist Ende September aus den Niederlanden gekommen, der Hahn bereits ein Jahr zuvor aus Frankreich. Ende Mai war es dann soweit. Die Henne hatte drei Eier in ein am Boden angelegtes Nest gelegt, was und diese abwechselnd mit ihrem Partner bebrütet. Am 23. Juni durchbrach dann schließlich ein Küken seine Schale, während die beiden anderen Eier scheinbar...

Kultur
Rudi Mika (l., Gitarre, Mandoline, Mundharmonika), George Major (Gesang), Georg Grewe (r., Gitarre, Keyboard) covern Lieder aus dem American Songbook z.B. von den Eagles, Bob Dylan, Jackson Browne, Randy Newman usw. | Foto: Hemingway's Whiskey

Hemingway's Whiskey
Auftritt im "Café Alt Wien" in Brackel

Das Dortmunder Akustik-Trio "Hemingway's Whiskey" gibt seine Visitenkarte am Samstag, 18. Dezember, um 19 Uhr in seinem heimlichen Wohnzimmer, dem "Café Alt Wien", Oesterstr. 68, am Hallenbad Brackel ab. Rudi Mika (Gitarre, Mandoline, Mundharmonika), George Major (Gesang) und Georg Grewe (Gitarre, Keyboard) covern Lieder aus dem American Songbook z.B. von den Eagles, Bob Dylan, Jackson Browne, Randy Newman usw. Eintritt frei! Es gibt eine Hutumlage. Es gilt die 2G-Regel.

Kultur
Die katholische St.-Martin-Kirche in der nördlichen Gartenstadt (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Konzert in St. Martin in der Gartenstadt mit Musikhochschülern aus Düsseldorf
Kammermusik für Oboe und Klavier

Die katholische Gartenstadt-Gemeinde St. Martin an der Gabelsbergerstraße 32 lädt für Sonntag, 14. November, um 18 Uhr zu einem weiteren Kammerkonzert in ihre Pfarrkirche ein. Oboenklasse aus Düsseldorf spielt "In diesem Jahr kommt die Oboenklasse der Robert Schumann-Hochschule aus Düsseldorf zu uns", kündigt Jürgen Fenneker, im Pfarrgemeinderat für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, "ein spannendes Konzert" an. Unter Leitung von Prof. Ralph van Daal spielen Studenten der Musikhochschule...

Vereine + Ehrenamt
Das Kinderprinzenpaar in spe (Bildmitte) bei seiner Vorstellung im September (Archivfoto). | Foto: Karnevalsjugend

Am Samstag (13.11.) ab 15.11 Uhr in der Gesamtschule Scharnhorst
Dortmunds Kinderprinzen-Paar wird proklamiert

Die Karnevalsjugend Dortmund lädt für Samstag, 13. November, um 15.11 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) zur Proklamation des Dortmunder Kinderprinzenpaares 2022, Simon I. und Vivienne I., in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, ein. Simon Vogt gehört der KG Grün-Gold Scharnhorst an, Vivienne Hartmann ist Mitglied der Narrenzunft Blau-Weiß 1964 aus Eving. Sie treten im Rahmen eines stimmungsvollen Programms aus allen Mitgliedsvereinen die Nachfolge von Prinz Connor I. (Zimmermann) und...

Reisen + Entdecken

Herbstferien in der DASA Dorstfeld
Operieren mit heißem Draht

Noch einmal steht die neue Ausstellung "Heilen und Pflegen" im Mittelpunkt des Ferienprogramms in der DASA. Los geht es am Samstag, 11. Oktober. Ende ist der 24. Oktober. Daheimgebliebene können in der DASA Arbeitswelt Ausstellung ins Innere ihres Körpers reisen und zum Beispiel ein Herz zum Pumpen bringen oder ein Blutdruck-Messgerät herstellen. Kreativ werdenGanz ohne Blut verläuft eine OP mit einem "heißen Draht", bei der ein Bierdeckel zu einem Simulator umfunktioniert wird. Wer genug von...

Kultur
Tobias Bredohl am Klavier in der St.-Martin-Kirche (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Tobias Bredohl spielt Werke von van Beethoven und Brahms
Klavierkonzert in St. Martin wird nachgeholt

Zu dem vom letzten Wahl-Sonntag (26.9.) verschobenen Klavierkonzert mit Kirchenmusiker Tobias Bredohl lädt die katholische Gartenstadt-Gemeinde St. Martin alle Interessierten für Sonntag, 3. Oktober, um 18 Uhr in die Pfarrkirche, Gabelsbergerstr. 32, ein. Bredohl spielt am Klavier Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei; eine Spende wird erbeten am Ausgang. Alle Hygieneregeln sind einzuhalten.

Kultur
 "Die Feuersteins" spielen Mittwochabend am Dortmunder U Folk.  | Foto: Sebastian Gehring

Besserer Lärmschutz der Openair-Reihe soll in Dortmund Anwohnende schützen
Letzte Konzerte des Sommers am U erleben

Der „Sommer am U“ geht in die letzte Runde: Noch drei Abende können Musikfans bei freiem Eintritt unter freiem Himmel 2021 am Dortmunder U erleben. Bis zum 27. August stehen Jazz, Folk und Disco-Sounds auf dem Programm. Um die Lautstärke zu reduzieren, die für den Abbruch eines Konzerts gesorgt hatte, wurden nun technische Vorkehrungen getroffen: Ein Lärmschutz aus Containern soll helfen, die vorgeschriebene Lautstärke einzuhalten. Spielt das Wetter mit, werden die letzten Veranstaltungen in...

Kultur
Kirchenmusiker Tobias Bredohl - hier allerdings nicht am Klavier, sondern an der Orgel im Einsatz (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Am Sonntag (15.8.) spielt Tobias Bredohl in der nördlichen Gartenstadt eine bunte Mischung
Klavierkonzert im Atrium von St. Martin

Zur Serenade an St. Martin lädt die katholische Gartenstädter St.-Martin-Gemeinde für Sonntag, 15. August, um 17 Uhr ins Atrium an der Gabelsbergerstraße 32 alle Interessierten ein. Kirchenmusiker Tobias Bredohl spielt am Klavier eine bunte Mischung aus bekannten Stücken der Klassik und Romantik sowie unterhaltende Musik. Der Eintritt zum Konzert ist frei; es wird am Ausgang um eine Spende gebeten.

Ratgeber
Dortmunder Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien freien Eintritt im Westfalenpark.  | Foto: Anja Schmitz

Kinder und Jugendliche dürfen Dortmunder Einrichtungen kostenlos besuchen
Freier Eintritt im Westfalenpark und Zoo

Gerade Kinder und Jugendliche litten und leiden immer noch stark unter den Beschränkungen der Pandemie - vor allem unter fehlenden Freizeitangeboten während der letzten Monate. Der Rat der Stadt hat am 24.6. beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die sich in Ausbildung befinden, in den Ferien kostenfreien Zugang zum Westfalenpark zum Zoo haben sollen. Dazu der kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Dominik De Marco: „Der von B90/Die Grünen eingebrachte Antrag, um den...

Kultur
Die katholische Gartenstädter Pfarrkirche St. Martin an der Gabelsbergerstraße 32. | Foto: Ralf K. Braun

Cristian Gonzales (Oboe) und Tobias Bredohl (Klavier) musizieren
Kammerkonzert in St. Martin

Der Pfarrgemeinderat der katholischen Gartenstädter Kirchengemeinde St. Martin lädt interessierte Zuhörer*innen für Sonntag, 18. April, um 18 Uhr zu einem von der Kultur-Arbeitsgemeinschaft (AG) der Gemeinde organisierten Kammerkonzert in ihre Pfarrkirche, Gabelsbergerstr. 32, ein. Es spielen Cristian Gonzales, Oboe, und Tobias Bredohl, Klavier, Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Gabriel Rheinberger und Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei; nach dem Konzert wird am Ausgang um eine...

Reisen + Entdecken

Ausstellung "Heilen und pflegen" soll im Juni starten
DASA geöffnet

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dorstfeld öffnete zum ersten Mal seit Anfang November wieder ihre Türen,  allerdings noch nicht für die angekündigte Ausstellung "Heilen und pflegen". Neu ist, dass sich alle Besucher zuvor beim DASA-Besucherservice per Telefon unter der Rufnummer 0231-90712645 oder via E-Mail unter besucherdienst-dasa@baua.bund.de eine Buchung mit Zeitfenster sichern müssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sind Museen verpflichtet,...

Kultur
Tobias Bredohl am Klavier. | Foto: Günter Schmitz

Kirchenmusiker Tobias Bredohl spielt Werke von Brahms, Gershwin und Mozart
Klavierkonzert in St. Martin in der Gartenstadt

Der Pfarrgemeinderat der katholischen Gartenstadt-Gemeinde St. Martin lädt für Sonntag, 18. Oktober, um 18 Uhr interessierte Zuhörer*innen ein zum Klavierkonzert mit Tobias Bredohl in die Pfarrkiche, Gabelsbergerstr. 32. Der Kirchenmusiker spielt Klavierwerke von Brahms, Gershwin und Mozart. Der Eintritt ist frei; im Anschluss wird am Ausgang der Kirche um eine Spende gebeten.

Kultur
Auch von diesem Raptoren ließen sich die 100 für eine Erstbegehung ausgelosten Eröffnungsgäste nicht vom Museumsbesuch abschrecken. | Foto: Günter Schmitz
12 Bilder

Naturmuseum Dortmund zwischen Eving und der Nordstadt ist eröffnet
Heimische Natur und Erdgeschichte modern inszeniert

Dortmund hat ab heute (7.9.) ein Naturmuseum. Vom Namen über den Eingang und die Fassade bis hin zur Ausstellung: Innen wie außen ist so gut wie alles neu im ehemaligen „Museum für Naturkunde“. 100 für die Erstbegehung ausgeloste Dortmunder konnten sich davon an der Münsterstraße 271 überzeugen. Ab morgen (8. September) ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sechs Jahre nach der Schließung können die Menschen aus Dortmund und dem Umland das beliebte Museum endlich wieder besuchen....

Kultur
So sah der "Sommer am U"  2016 aus. | Foto: Roland Baege

Corona-kompatibel entspannen am Dortmunder U
Sicher Sommer am U im Freien feiern

Der „Sommer am U“ kommt später, zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten Abenden im Freien ein: Von Mittwoch 15. Juli bis 19. September stehen 30 Events auf dem Programm: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets, wie immer umsonst und draußen. Alle Veranstaltungen sind auch im Livestream zu erleben. Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der...

Vereine + Ehrenamt
Beim Husener Kinderkarneval 2019 hatten die jungen Jecken offensichtlich beste Stimmung. | Foto: Günter Schmitz

Husener Kinderkarneval "Husen lot gohn!
... so zwitschern die Jungen

Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen. „Husen lot gohn“ lautet auch das Motto des Kinderkarnevals, zu dem die Kolpingfamilie St. Petrus Canisius Husen für Samstag, 22. Februar, um 15 Uhr einlädt. Einlass ins Canisius-Haus, Kühlkamp 11, ist ab 14.30 Uhr. Eintritt frei! Toll kostümiert können die Kinder zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Luke I. und Marie II. aus Werne/Lippe feiern. Es gibt Mitmachaktionen und es wird getanzt.

Kultur
Die Band spielt zum dritten Mal im "Alt Wien". Foto: privat | Foto: Hans Haack

Coverband spielt ohne Eintritt im "Café Alt Wien" in Brackel
"Hemingway's Whiskey" ist zum dritten Mal live am Hallenbad zu erleben

Unter dem Motto "Smell it - Taste it - Love it" reist die Dortmunder Coverband "Hemingway's Whiskey" mit neuen Songs und wundervollen Liedern von Randy Newman, J.J.Cale, Mark Knopfler, Bob Dylan, Jackson Browne, den Eagles und anderen Größen der Musikgeschichte nach Brackel. Am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr spielt die Band im "Café Alt Wien" an der Oesterstraße 68. Bereits zwei Mal hat die Band als Trio Michael Cadeks Café im Hallenbad Brackel gerockt. Diesmal wird es eng auf der Bühne, denn...