Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur

Besonderer Hörgenuss in St. Patrokli
"Klangreise" - Chorkonzert mit dem Westfälischen Kammerchor Iserlohn

Für Freunde der klassischen Chormusik gibt es am Samstag, den 29. Juni 2024 um 18 Uhr ein Konzert in der St. Patrokli Kirche in Dortmund Kirchhörde, welches einen besonderen Hörgenuß bietet.  Der Westfälische Kammerchor Iserlohn gastiert unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Meike Pape mit seinem Programm "Klangreise" zum 50-jährigen Jubiläum des Chores.  Neben so bekannten Werken, wie Rheinbergers "Abendlied" oder Teile aus Bachs Motette "Jesu, meine Freude", erklingen auch unbekannte...

  • Dortmund-Süd
  • 19.06.24
  • 1
Kultur
Foto: KCR e.V.

zahl was du willst - Veranstaltung im balou
Musikalische Soirée mit Chor Sang&Klang:Los!

Brackel. Die „Zahl was Du willst – Gib Kultur einen Wert“ - Veranstaltungsreihe des Kulturzentrums balou ist ein innovatives Konzept, das den Zugang zu Kunst und Kultur unabhängig von finanziellen Möglichkeiten ermöglicht. Hier bestimmt das Publikum den Eintritt. Neben Lesungen und Konzerten lädt der balou e.V. am Sonntag, den 21. April 24 um 18:00 Uhr, zu einer Soirée in die Oberdorfstraße 23. Unter dem Titel „LIEBESQUALLE“ präsentiert der Dortmunder Chor Sang&Klang:Los! ein Überraschungspaket...

  • Dortmund-Ost
  • 16.03.24
  • 1
Kultur
der andere chor herdecke (Ausschnitt)
2 Bilder

Einladung zum Konzert "Verboten"
Musik, die vor 80 Jahren als „entartet“ galt und von der Bühne verbannt war

An der Gesamtschule Gartenstadt bereitet man sich derzeit sich auf das neue Projekt von Ernst-Walter Hemmerich vor, das am 19. und 20. Januar 2024 über die Bühne gehen soll. Mit dabei das Schulorchester und die Big Band Brass Connection, die Jazzsängerin Daniela Rothenburg, das Quintett Erda Saluto sowie der andere chor herdecke unter der Leitung von Dieter Kannengießer und EW Hemmerich, der auch die Gesamtleitung innehat. Unter dem Titel „VERBOTEN“ wird Musik aufgeführt, die in der Zeit des...

  • Dortmund
  • 09.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Assy auf Pixabay
2 Bilder

30. November bis 3. Dezember
Winterzauber Borsigplatz 2023

Weihnachtsmarkt abseits von Konsum und Kaufkraft: Dieser an vier Tagen über das erste Adventswochenende geplante kleine Weihnachtsmarkt soll die Vorweihnachtszeit lebendig gestalten. „Echt Nordstadt“-Holzhütten bilden den Kern eines Weihnachtsdorfs und werden von in der Dortmunder Nordstadt ansässigen Akteuren und Institutionen abwechselnd bespielt. Im Mittelpunkt steht dabei der Nachhaltigkeitsgedanke: Es soll ein familiäres und vorweihnachtliches Miteinander entstehen. Bewährte Aktionen wie...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.23
  • 4
  • 2
Kultur
Bischof Dr. Matthias Ring beim Einzug in die Marienkirche | Foto: Jochen Kaschewitz
12 Bilder

Gemeinde St. Martin feiert
150 Jahre Alt-Katholiken in Dortmund

Am 22. Oktober 2023 feierte die alt-katholische Gemeinde St. Martin Dortmund ihr 150jähriges Bestehen mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dortmunder Innenstadt. Danach kamen die Festgäste bei Wein, Kaffee, Kuchen und Brötchen zusammen. Um 12:00 Uhr kamen die ersten Gäste an der evangelischen Marienkirche in der Dortmunder Innenstadt zusammen. Nicht nur aus Dortmund, sondern von Aachen und Bonn bis Bielefeld und Rheine sind Gäste auch aus den alt-katholischen Gemeinden NRWs angereist, um...

  • Dortmund
  • 24.10.23
Vereine + Ehrenamt
Der Chor probt an der Tackenstraße in Brackel. | Foto: Lüke

Weihnachtskonzert in Planung
Polizeichor sucht Verstärkung

Der Polizeichor Dortmund probt für das diesjährige Weihnachtskonzert. Dazu werden noch Sänger*innen gesucht, besonders Männerstimmen. Die Proben finden donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr im Sängerheim Brackel in der Tackenstraße 4 statt. Interessenten melden sich bei Herbert Fries, Tel. 0173-5242767 oder kommen direkt zur Probe.

  • Dortmund-Ost
  • 05.10.21
Kultur

"Die Schöpfung" bei voller Besetzung im Dortmunder Konzerthaus
Das 1. große Chorkonzert

Wenn Thomas Hengelbrock, der Balthasar-Neumann-Chor und das Balthasar-Neumann-Ensemble am 31. August zu den Proben für »Die Schöpfung« nach Dortmund anreisen, haben sie bereits ein bis zwei Coronatests hinter sich. In der Dortmunder Probenphase durchlaufen sie noch zwei weitere Tests, bleiben, so sieht es das Konzept des Ensembles vor, während dieser Zeit bis zum Konzerttag 3. September in Quarantäne komplett unter sich und sind auch in ihrem Hotel separiert. Somit müssen Chor und Ensemble auf...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
Kultur
Da die Kinder der Chorakademie dieses Mal nicht wie gewohnt gemeinsam singen konnten, produzierte die größte Singschule Europas ein Video.   | Foto: Finn Löw
Video

Dortmunder Chorakademie grüßt mit Video statt Festkonzerten
Freude schöner Götterfunken

Europa größte Singschule, die Chorakademie Dortmund präsentiert traditionell jedes Jahr am Pfingstwochenende die großen Festkonzerte mit allen Chören "Leider bleibt uns diese Möglichkeit in diesem Jahr leider verwehrt", bedauert Ilka Seuken vom Chormanagement Jugendkonzertchor.  "Normalerweise singen wir am Ende jedes Festkonzertes alle gemeinsam – Sängerinnen und Sänger und Publikum - Beethovens 'Freude schöner Götterfunken'. Darauf werden wir aber auch in diesem Jahr nicht verzichten",...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Kultur
Ein besonderes Konzert gibt es am 8. Februar in Sölde. | Foto: Peter Wasielewski

Sölde
Außergewöhnliches Konzert: Feuersteins treten mit Lichtkünstler Jörg Rost auf

Ein außergewöhnliches Konzert im besonderen Licht gibt es am 8. Februar in der Ev. Kirche Sölde. Die Feuersteins mit aCHORd und Licht (Jörg Rost) treten dann um 20 Uhr auf. Die Bochumer Folkband "Die Feuersteins", der Lichtkünstler Jörg Rost aus Schwerte und der Chor der evangelischen Georgs-Kirchengemeinde präsentieren Gesang und Musik in der stimmungsvoll ausgeleuchteten Kirche. Neben den eigenständigen Auftritten der Feuersteins und dem 50-köpfigen Chor der Gemeinde wird es speziell...

  • Dortmund-Süd
  • 10.01.20
Kultur
Hunderte Dortmunder kommen einen Tag vor Heiligabend auf dem Weihnachtsmarkt zusammen, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.  | Foto: Sandra Spitzner
3 Bilder

Alle Jahre wieder stimmt Dortmund sich gemeinsam aufs Fest ein
Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz

Schon zum elften Mal lädt der Dortmunder Weihnachtsmarkt mit dem Musikfestival Klangvokal und vielen Chören zum traditionellen gemeinsamen Singen auf dem Hansaplatz ein. Zu Füßen des größten Weihnachtsbaums der Welt, vor den Treppen am Weihnachtsdorf, sind am 23. Dezember, um 19 Uhr alle willkommen, die gemeinsam mit einem großen Projektchor singend die Weihnachtstage einzuläuten. Diese beliebte Tradition lässt man sich in Dortmund nicht entgehen: Am Tag vor Heiligabend kommen hunderte Menschen...

  • Dortmund-City
  • 18.12.19
  • 1
Kultur
Einen Tag lang füllen die Sänger die City mit Gesang, fast 4.500 Aktive aus 160 Chören und Ensembles traten auf. | Foto: Bülent Kirschbaum

Anmelden fürs Chorfest

Rund 50.000 Besucher strömen in die Dortmunder Innenstadt, wenn das Klangvokal Musikfestival Dortmund zu Deutschlands größtem städtischen Chorfest einlädt – dem Fest der Chöre. Einen Tag lang füllen tausende Sänger die City mit Gesang. Zuletzt waren es fast 4.500, die mit ihren mehr als 160 Chören und Ensembles auf Bühnen drinnen und draußen, in Kirchen und an Sing-Haltestellen ihr Können unter Beweis stellten. Ab sofort können sich wieder Chöre und Ensembles beim Musikfestival für das 12. Fest...

  • Dortmund-City
  • 14.11.19
Kultur
Der Universitätschor ist morgen mit einer  Klangperformance im Museum zu erleben.  | Foto: Baege / TU Dortmund

Aktion zur Ausstellung „Transparenz“ im MKK
Universitätschor bringt Klangperformance ins Museum

„Transparenz“ heißt eine kleine Ausstellung, die im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeitgenössisches Kunsthandwerk im Dialog mit Exponaten aus der Museumssammlung zeigt. Der Universitätschor unter Leitung von Heinke Kirzinger hat sich vom Titel „Transparenz“ inspirieren lassen und beleuchtet das Thema am Freitag, 8. November, um 19 Uhr mit einer Klangperformance musikalisch im Museum an der Hansastraße. Der Eintritt zur Klangperformance und in die Ausstellung ist frei. „Die Zuhörer...

  • Dortmund-City
  • 07.11.19
Kultur
Wie beim Chor-Fest in Marten will das Chorensemble auch mit den „Abend- und Wiegenliedern“ am 10. November sein Publikum begeistern. | Foto: Foto: Schütze/Schaper /Archiv

Eichlinghofen
Chorensemble singt Abend- und Wiegenlieder aus sechs Jahrhunderten

Sie singen Abend- und Wiegenlieder aus sechs Jahrhunderten und wollen beim Konzert nicht ermüden, sondern entspannen. Das Chorensemble Maria Königin lädt am 10. November um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) zum Konzert in die katholische Kirche Maria Königin an der Baroper Straße 378 in Eichlinghofen ein. „Im Konzert stellt das Chorensemble Abend- und Wiegenlieder von der Renaissance bis zur Moderne vor“, kündigt Chorleiterin Marie-Luise Nieder an. „Das Ensemble hat sich in intensiven Proben mit...

  • Dortmund-Süd
  • 26.10.19
Kultur
Der Chor „Ladies First“ unter der Leitung von Manfred Adams in Aktion. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Marten
„Wir lieben Vielfalt“: Großes Chor-Fest mit hunderten Sängern

Betroffenheit und Entschlossenheit – das war beim Chor-Fest „Wir lieben Vielfalt“ in Marten zu spüren. Hunderte Sängerinnen und Sänger aus 15 Chören und etwa 600 Besucher traten in der Immanuelkirche engagiert für ein Zusammenleben in Vielfalt ein. Mit der Veranstaltung endete die Martener Konzertreihe „Musik stärkt den Gemeinsinn“ mit ihrem Bekenntnis für Vielfalt – ein Motto, das wenige Tage nach dem antisemitischen und rechtsradikalen Angriff in Halle traurige Aktualität und Dringlichkeit...

  • Dortmund-West
  • 18.10.19
Kultur
Der Chor "Gregorian" feiert 20-jähriges Bestehen.  | Foto: Veranstalter

Eventkompass
"Gregorian" auf großer Jubiläumstour

Das deutsche Musik-Ensemble "Gregorian" feiert 2020 20-jähriges Jubiläum und geht auf ausgedehnte Welt-Tournee. Die internationale Tour führt die Show-Produktion in 28 Länder. Insgesamt werden "Gregorian" auf ihrer Welt-Tournee über 90 Konzerte spielen. Am 6. Februar 2020 sind die Musiker in der Westfalenhalle 2 in Dortmund zu Gast. Karten gibt es an allen bekannten VVK-Stellen. Auf dem mehr als zweistündigen Programm stehen musikalische Meilensteine wie „Moments Of Peace“, „Nothing Else...

  • Dortmund
  • 18.09.19
Kultur

I Himmelen – Europäische Chormusik a cappella
Geistliche Chormusik a cappella aus Europa Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund Leitung: Felix Heitmann

Unter dem Titel „I Himmelen“ präsentiert das junge Ensemble feinste a-cappella-Chormusik aus ganz Europa. Der inhaltliche Schwerpunkt des Konzertes liegt auf den oft sphärischen und meditativen Kompositionen skandinavischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts. So erklingt unter anderem die hymnisch-choralhafte Psalmvertonung „I himmelen, i himmelen“ des Schweden Jan Hakan Åberg, welche dem Konzertprogramm als Titel dient. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer mit Werken von Jan Sandström,...

  • Dortmund-City
  • 30.08.19
Kultur
150 Chöre laden am Samstag in Dortmund zu openair-Konzerten in die City ein.  | Foto: Bülent Kirschbaum
2 Bilder

5000 Sänger machen die Dortmunder City zur großen Bühne
Fest der Chöre erwartet 50.000 Besucher

Rund 5.000 Sänger und zehnmal so viele Zuhörer werden am Samstag, 15. Juni, zum Fest der Chöre in der City erwartet. Von 10 bis 22 Uhr machen über 150 Chöre und Ensembles Plätze, Kirchen und Geschäfte zur großen Bühne. 100 Ehrenamtliche helfen am beliebtesten Tag des Festivals Klangvokal, die Innenstadt mit der vielfältigen Vokalmusik in eine vibrierende Klangkulisse verwandeln. Mit dabei sind Chöre aller Genres und Altersgruppen: Kita- und Schulchöre singen wie Konzert- und Kirchenchöre. Von...

  • Dortmund-City
  • 11.06.19
Kultur

CHOR-GRÜNDUNG - AB JETZT WIRD GESUNGEN!
TonSpuren - Der Dortmunder Chor

TonSpuren - Der Dortmunder Chor - So heißt der neue gemischte Chor, der ab Mitte Mai 2019 die Dortmunder Chorszene bereichert. Spuren hinterlassen möchte der Chor bei Begegnungen mit anderen Chören und bei Konzerten und Konzertreisen in Dortmund, Deutschland und auch im Ausland. Der Chor bietet ein breites Repertoire durch alle Musikstile, eine professionelle musikalische Leitung sowie eine lockere und entspannte Probenatmosphäre. Wer neugierig geworden ist und gerne mitsingen möchte, kommt...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Kultur
Umsonst und draußen nahmen viele Besucher ein Sonnenbad bei dem DJ-Picknick am Stadtgarten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zehntausende feierten Dortbunt

Zehntausende Besucher genossen in Dortmund am Wochenende bei strahlender Sonne das Stadtfest Dortbunt. Sommerlich wurde auf Wiesen, Plätzen und in der gesamten City die Vielfalt der Stadt gefeiert, Und neben den DJs der Summersounds, vielen Musikern, Künstlern, Sängern, Vereinen und Künstlern feierten auch viele Besucher aus Dortmunds Partnerstädten mit..  

  • Dortmund-City
  • 07.05.18
  • 2
Kultur
Seit 57 Jahren gibt es den Kirchenchor Maria Königin in Eichlinghofen. Zeit für Modernisierung, meinen die Mitglieder. | Foto: Klinke
2 Bilder

Chor auf neuen Wegen: In Maria Königin singt jetzt das Chorensemble andere Weisen

Nach 57 Jahren will der Kirchenchor Maria Königin sich verjüngen. „Wir möchten weg vom Althergebrachten und hin zu neuen Ufern“, bringt Chorleiterin Marie-Luise Nieder die musikalische Neuausrichtung auf den Punkt. Eichlinghofen. Mit einem moderneren Namen beginnt die Veränderung. „Aus dem ‚Kirchenchor Maria Königin“ ist jetzt das ‚Chorensemble Maria Königin’ geworden“, erläutert Beate Quinders, die Vorsitzende des Vorstandes. Mit ihrer Chorleitung wollen die Sänger auch musikalisch neue...

  • Dortmund-Süd
  • 20.04.18
LK-Gemeinschaft
Der deutsch-russische Chor "Liederstrauß" trat im Wickeder Comunita Seniorenhaus Lucia auf. | Foto: Marion Fiedler

Chor "Liederstrauß" bereitet Bewohnern des Haus Lucia einen schönen Oster-Nachmittag

Am gestrigen Ostermontag (1.4.) bereitete der deutsch-russische Chor "Liederstrauß" den Bewohnern des Comunita Seniorenhauses Lucia in Dortmund-Wickede einen besonders schönen Osternachmittag. Der Saal des Hauses quoll aus allen Nähten vor lauter gespannten Zuschauern. Der einstündige Auftritt des Chores wurde immer wieder mit begeistertem Applaus und Bravo-Rufen begleitet. Es wurden deutsche sowie russische Frühlings- und Volkslieder gesungen, die bei den Bewohnern großen Anklang fanden. Sie...

  • Dortmund-Ost
  • 03.04.18
Kultur
2 Bilder

Sing and Swing

Sing and Swing Zu seinem 20jährigen Jubiläum lädt der Barbershopchor Glowing Eyes e.V. am Sonntag dem 5. November um 11 Uhr, alle Barbershop-Fans und solche, die es werden wollen, in die Tackenstr. 4 in Dortmund Brackel ein. Durch das spritzig-freche Programm führt die 1. Vorsitzende Karin Hoffmann die seit Gründung des Chores diesen Posten engagiert ausfüllt. Vor 20 Jahren wurden die Glowing Eyes als Landeschor NRW gegründet und probten damals in Hamm. Seit 2014 kommen Sängerinnen von Duisburg...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.17
Kultur
Leinen los hieß es beim Sommerfest des Chores CantaStrophe, bei dem natürlich auch gesungen wurde. | Foto: CantaStrophe

Chor Cantastrophe macht die Welle

Wer am Samstagabend zu später Stunde am oder auf dem Dortmund-Ems-Kanal in Richtung Henrichenburg unterwegs war, bekam entlang der Strecke Ungewohntes zu hören. Denn der Dortmunder Chor CantaStrophe unter der Leitung von Jürgen Keinschmidt hatte auf die „Santa Monica II“ eingeladen zu einer Bootspartie mit viel Musik. Zusammen mit rund 100 Gästen waren die Sänger unterwegs zur Abendzeit mit dem Ziel „Alte Schachtschleuse“ im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg. Schon unterwegs wurden...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
Kultur
Das Sommerkonzert am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Dortmund Asseln am 29. Juni 2017. | Foto: Carsten Klink
10 Bilder

Sommerkonzert 2017 am Immanuel-Kant-Gymnasium

Auch dieses Jahr fand das bereits traditionelle Sommerkonzert am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Dortmund-Asseln statt. Die Bläser- und Streicherensemble gaben ebenso wie das gesamte Orchester wunderbare Kostproben ihres Könnens. Unter anderem mit dem Menuett von Johann Sebastian Bach und "Pomp and Circumstance No. 1" von Edward Elgar. Die beiden Chöre der Jahrgangsstufe 9 und 10 gaben mit "I'm Walking" von Fats Domino, "Strangers in the Night" von Frank Sinatra und "Que sera, sera" von Doris...

  • Dortmund-Ost
  • 05.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.