Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Ratgeber
Gesellige Gemütlichkeit und anregende Gespräche bei leckerem Essen und gepflegten Getränken spielen bei Emils Pub immer eine große Rolle.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Heute Abend gibt’s Spaghetti Bolognese

Am heutigen Freitag, 8. September, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich wieder in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es Spaghetti, Sauce Bolognese (auch vegetarisch), Salat und natürlich lecker...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Reisen + Entdecken
Das beliebte sonntägliche Sommercafé im Innenhof an der Lutherkirche und dem Blauen Haus geht in die Verlängerung.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Obermarxloher Sommercafé geht in die Verlängerung
"Rastplatz" öffnet bis Ende August

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit acht Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Feriensonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet war. Das kam bei den Gästen so gut an, dass das Sommercafé...

  • Duisburg
  • 17.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ehrenamtskoordinatorin Maria Hönes vor dem Gemeindehaus Knevelshof in Duisburg Wanheim.
Foto: Daniel Drückes

Ehrenamtliche laden zum Wanheimer Mittagstisch ein
Gemeinschaft geht durch den Magen

Zum leckeren Mittagstisch in Gemeinschaft mit anderen laden die Evangelische Gemeinde Duisburg Wanheim und Ehrenamtliche, die das Ganze umsetzen, regelmäßig in das Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, ein. Dass es dort immer montags um 12.30 Uhr durch großer Mithilfe von Ehrenamtlichen besonders schmackhaft riecht, gut serviert und alles reibungslos läuft, ist auch auf die Arbeit von Maria Hönes zurückzuführen, die seit einigen Monaten in Wanheim - wie auch in der Nachbargemeinde -...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Maria Hönes vor dem Gemeindehaus Knevelshof in Duisburg Wanheim.
Foto: Daniel Drückes

Gemeinde sucht Ehrenamtliche
Freude am Mithelfen

Maria Hönes freut sich mit vielen anderen in der Evangelischen Gemeinde Wanheim, wenn schöne Aktionen wie der Mittagstisch, Gemeindefeste oder Feiern gelingen und die Besucherinnen und Besucher zufrieden sind. Als Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde sucht sie jetzt noch mehr Helferinnen und Helfer, die Lust aufs Helfen haben. Maria Hönes weiß, dass die Ehrenamtlichen durch ihr Mitwirken auch selbst viel mitnehmen können. Das ist die Begegnung mit anderen, der Austausch im Team und ganz einfach...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Ratgeber
Ein engagiertes Team bereitet stets den kostenfreien Mittagstisch vor.
Foto: Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft

Unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ startete die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich im November einen kostenfreien Mittagstisch, zu dem Gemeindemitglieder und Menschen aus dem Stadtteil kamen. Und das Angebot kam gut an. Weil die Lebenshaltungskosten explodieren und immer mehr Menschen von Armut betroffen sind, lädt die Kirchengemeinde alle Hungrigen unabhängig von Religion und Kultur auch weiterhin an jedem ersten Sonntag im Monat um zwölf Uhr zu einer...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Ratgeber
Emils Pub bietet, wie das Archivfoto zeigt, immer reichlich Gelegenheit zum Klönen und Genießen. Am Freitag ist es wieder soweit.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich

Freitags-Treff in Obermeiderich
Emils Pub öffnet wieder

Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit mehr als acht Jahren, vorbereitet und durchgeführt von einem Team mit vielen Ehrenamtlichen. Jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher. Am Freitag, 8. Juli, geht Emils Pub in die nächste Runde. Ab 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig...

  • Duisburg
  • 06.07.22
Vereine + Ehrenamt
Carmen Sondermann und Dr. Christoph Urban denken jetzt schon daran, was zu tun ist, damit auch der Danktag im nächsten Jahr gut ankommt und den Engagierten wieder schöne Stunden geboten werden können.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Danktag Ehrenamt in Duisburg
"Dank für die Zeit und Dank fürs Tragen helfen"

Wegen Corona musste die gute Tradition, den Ehrenamtlichen der Diakonie mit einem Fest ein dickes Dankeschön zu sagen, schon zwei Mal ausfallen. Jetzt war es aber wieder soweit und im Meidericher Gemeindezentrum kamen Menschen zusammen, die sonst zum Beispiel Seniorinnen und Senioren Smartphonekurse geben oder in der Bahnhofsmission anderen die Tische decken. Dr. Christoph Urban war als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises zum ersten Mal bei einem Duisburger Danktag Ehrenamt mit...

  • Duisburg
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
In der Kraftzentrale des Landschaftspark Nord in Meiderich wird eine weitere provisorische Flüchtlingsunterkunft errichtet. | Foto:  Andrea Gruß-Wolters

Keine Veranstaltungen bis Mai
Errichtung der Kraftzentrale am Landschaftspark Nord

In der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord wird zurzeit eine weitere Flüchtlingsunterkunft vorbereitet. Über 100 Ehrenamtliche Einsatzkräfte bereiten dort alles für die Aufnahme von über 650 Geflüchteten vor. Durch das große Engagement der Ehrenamtler, wird diese Mammutaufgabe im Laufe des Abends beendet sein. Im weiteren Verlauf werden durch die Freiwillige Feuerwehr und das THW die Geflüchteten vor Ort betreut und versorgt. Die geplanten Veranstaltungen in der Kraftzentrale müssen vorerst...

  • Duisburg
  • 14.03.22
  • 1
Blaulicht
Die Feuerwehr der Stadt rüstet sich für das zweite Sturmtief innerhalb von zwei Tagen. | Foto: Nina Sikora

Sturmtief über Duisburg
Feuerwehr bereitet sich auf eine Vielzahl von Einsätzen vor

Aufgrund des Sturmtiefs "Zynep" bereitetet sich vorsorglich die Feuerwehr Duisburg auf eine Vielzahl von Einsätzen vor. Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr wurden zusätzlich durch die ehrenamtlichen Helfer besetzt. Bis jetzt kam es zu 25 unwetterbedingten Einsätzen. Es handelte sich dabei um kleinere Einsätze wie lose Bauteile oder abgebrochene Äste. Aktuell sind Kräfte unter anderem auf der Dachsstrasse in Wanheimerort zu umgestürzten Überseecontainern im Einsatz, die nach der ersten...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
Ratgeber
Die Kita-Kinder informierten sich über das nachhaltige Projekt der Caritas in Kooperation mit dem Projekt LebensWert. | Foto: Caritas Duisburg

Kita-Kinder kochen gegen Lebensmittelverschwendung
„Das ist doch noch gut!“

Zum diesjährigen Welttag der Armen am 14. November hat das Bündnis „Gemeinsam solidarisch“ die Challenge „LERNT! voneinander“ ausgerufen. Unterschiedliche Gruppen sollen dabei ihr Wissen austauschen und sich gegenseitig bereichern. Andrea Ludwig, Caritas-Mitarbeiterin im Bereich Quartier & Pastoraler Raum, war sofort zu einer nachhaltigen Aktion inspiriert, und wandte sich für eine Kooperation an das Projekt LebensWert. So entstand die Idee, Kita-Kindern die Vermeidung von...

  • Duisburg
  • 12.11.21
Vereine + Ehrenamt
Der neue Vorstand der Hamborner Hospizbewegung blickt realistisch-optimistisch nach vorne. Zu sehen sind von rechts nach links Helmut Maul, Bernd Keller, Ellen Reimann, Gudrun Schürger-Müller, Lydia Hable und Waltraud Baus. Auf dem Foto fehlt Wilhelm Oesterschmidt.
 | Foto: Hospizbewegung Hamborn
2 Bilder

Hospizbewegung Hamborn blickt voller Tatendrang in die Zukunft
Ellen Reimann folgt auf Gerhard Kölven

Bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hat ein neuer Zeitabschnitt begonnen. Nach Rückblicken auf die Corona-Einschränkungen wurde in die Zukunft geschaut. Zudem haben die Mitglieder personell die Weichen neu gestellt. Nach intensiver Vorstandsarbeit wurden jetzt Gerhard Kölven und Barbara Kuhler in der Mitgliederversammlung verabschiedet. Schon seit vielen Jahren hatte Gerhard Kölven sich immer wieder im Vorstand engagiert, bevor er 2015 den Vorsitz bei der Hospizbewegung Hamborn...

  • Duisburg
  • 24.09.21
LK-Gemeinschaft
Gerhard Kölven, Vorsitzender der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco, würden sich über weitere ehrenamtliche Mitarbeiter freuen.
Foto: Reiner Terhorst

Informationsabend bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V.
Schwerkranken Menschen helfen

Um Interessierte auf eine ehrenamtliche Mitarbeit in der häuslichen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen vorzubereiten, bietet die Hospizbewegung Hamborn jedes Jahr einen Vorbereitungskurs an. Der nächste Kurs beginnt im September 2021 und dauert bis Anfang April 2021. Die Hospizbewegung lädt alle an diesem 23. Vorbereitungskurs Interessierten zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Mittwoch, 14. Juli. 19 Uhr, in den Räumen der Hospizbewegung „An der...

  • Duisburg
  • 10.07.21
LK-Gemeinschaft
Corona macht erfinderisch. Andrea Braun-Falco und Gerhard Kölven gehen deshalb gemeinsam neue Wege und nutzen mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen verstärkt das Internet, ohne die persönliche Trauerbegleitung zu vernachlässigen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Charity-Lesung unterstützt die Arbeit der Hamborner Hospizbewegung
Mit der Trauer leben lernen

Corona hat vieles verändert, doch die Arbeit der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. geht unermüdlich weiter, und die Haupt- und Ehrenamtlichen begleiten nach wie vor viele Menschen im gesamten Stadtgebiet an ihrem Lebensende. „Auch die Hinterbliebenen brauchen in diesen einsamen Zeiten noch mehr einfühlsame Zuwendung als zuvor“, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Beerdigungen finden nur im kleinsten Kreis statt. Aufmunternde und tröstende Kontakte sind aufgrund der...

  • Duisburg
  • 18.03.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Stefan Korn dankt für das ehrenamtliche Engagement.
Foto: www.ekadu.de

Duisburg-Duissern - Sehnsucht nach den Ehrenamtlichen und dem Gemeindeleben
"Wish you were here"

Vor einem Jahr genossen auf Einladung der evangelischen Gemeinde Ehrenamtliche in der Notkirche Duisburg-Duissern einen schönen Nachmittag bei gutem Essen und lustigem Programm. Das Dank-Treffen vor Ort und das Schlemmen kann es jetzt nicht geben und wird im nächsten Jahr nachgeholt, den humorvollen Teil aber schicken Pfarrer Stefan Korn und Hauptamtliche des Duisserner Bezirks den Ehrenamtlichen per Videogruß nach Hause. In dem Video, das auf dem Youtube-Kanal „Lutherkirche Alt-Duisburg“ zu...

  • Duisburg
  • 06.02.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In diesem Jahr war die traditionelle Gedenkfeier der Hamborner Hospizbewegung aufgrund der Corona-Pandemie halt anders als in den Vorjahren. Auf dem Foto v.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten und Andrea Braun-Falco.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Hamborner Hospizbewegung hält die Tradition aufrecht
Gedenkstunde in Coronazeiten

Der November mit seinen immer kürzer werdenden, „dunklen“ Tagen, war eine Phase, in der häufig die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ thematisiert wurden. So ganz ist das auch jetzt in der Adventszeit nicht aus den Köpfen, denn die Corona-Pandemie mit den sich häufenden Todesfällen ruft eine zusätzliche Besinnlichkeit hervor. So bekommen diese Themen eine ganz neue Bedeutung und Tragweite. In der zunehmenden Tagesdunkelheit und der mit der Pandemie einhergehenden Zurückgezogenheit spüren...

  • Duisburg
  • 12.12.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
LK-Gemeinschaft
Andrea Braun-Falco, Anita Scholten und Helga Jochem-Balshülsemann (v.l.) von der Hamborner Hospizbewegung haben den Welthospiztag und den heutigen Deutschen Hospiztag stets dazu genutzt, öffentlich auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Das ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Sie und die weiteren Organisationen in Duisburg haben aber andere Wege gefunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Heute ist „Deutscher Hospiztag“
„Das Sterben in das Leben integrieren“

Am Samstag war Welthospiztag, und am heutigen Mittwoch soll wie seit genau 20 Jahren immer am 14. Oktober der Deutsche Hospiztag nachhaltig ins Bewusstsein der Menschen rücken, wie wichtig die Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen ist. Auch in Duisburg gibt es engagierte Menschen, die zumeist ehrenamtlich und bestens vorbereitet diese Aufgaben mit großem Einfühlungsvermögen wahrnehmen. Wurde der Deutsche Hospiztag in den vergangenen Jahren auch in unserer Stadt oft dazu genutzt,...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Kultur
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen finden nach einer halbjährigen "Zwangspause" wieder die informativen Führungen durch die Abtei Hamborn statt.
Foto: Abtei Hamborn

Führungen durch die Abtei Hamborn finden wieder statt
Ein Blick hinter die Klostermauern

Nach einem halben Jahr „Zwangspause“ konnte unter Beachtung aller Corona-Schutzmaßnahmen wieder erstmalig eine Führung durch die Hamborner Abtei stattfinden. Die ehrenamtliche Gästeführerin Linda Brößke und die Teilnehmer waren mehr als dankbar und zufrieden. Und weiter geht’s. Die nächste öffentliche Führung startet am Samstag 10. Oktober. Sie wird durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Linda Brößke oder Christina Becker durchgeführt und ist grundsätzlich kostenfrei. Es gibt wieder...

  • Duisburg
  • 04.10.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Kirche in Meiderich, Auf dem Damm. ist ein Gotteshaus mit Geschichte und pulsierendem Leben. Jetzt sagt die Gemeinde am Sonntag gleich mehrfach Danke.
Foto: Katja Hüther

Ein dreifaches, großes Dankeschön in Meiderich
Kraft und Motivation

Im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Meiderich am Sonntag, 4. Oktober, wird das neue Presbyterium durch Gebet und Segen eingeführt. Zugleich verabschiedet die Gemeinde drei Presbyterinnen feierlich und dankt ihnen für die langjährige Arbeit. Dass dies am Erntedanktag 2020 geschieht, ist für die Gemeinde ein bewusst gesetztes Zeichen. Gewählt wurde das neue Presbyterium, das die Kirchengemeinde jetzt leitet, schon im März. Wegen der Corona-Pandemie konnte es durch die Bestätigung...

  • Duisburg
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft
Sich öffentlich präsentieren und beraten können wie auf dem Foto vor Corona-Zeiten die Hauptamtlichen Anita Scholten, Helga Jochem-Balshüsemann und Andrea Braun-Falco (v.r.) im Moment nicht, aber telefonisch stehen sie weiterhin zur Verfügung und geben auch Informationen zum neuen Vorbereitungskurs.
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Vorbereitung auf ehrenamtliche Sterbebegleitung auch in Zeiten von Corona
Ein neuer Kurs in „Sichtweite“

Ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in Corona-Zeiten? Geht das? Ist das überhaupt notwendig, wo doch in vielen Pflegeheimen Besuche untersagt sind? „Ja, das ist notwendig“, sagt Andrea Braun-Falco, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. . Sie begründet das im Gespräch mit unserer Redaktion: „Menschen am Lebensende sind zunehmend alleine. Sie und ihre Angehörigen fühlen sich zudem mitunter verunsichert und überfordert. Die medizinische und pflegerische...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt die neun Neuen von links nach rechts: Gudrun Schürger-Müller, Gisela Demski, Angela Heinle-Brecklinghaus, Gudrun Ludwig, Elke Daub, Michaela Schmidt, Franz Plönes, Helmut Maul, Gabriele Borghorst
Foto: Hospizbewegung Hamborn

Neun neue Begleiterinnen und Begleiter der Hospizbewegung Hamborn
Eine Herausforderung für alle

Nach mehr als 120 Stunden gemeinsamer Kursarbeit starteten jetzt alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vergangenen, mittlerweile 21. Vorbereitungskurses der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. in die ehrenamtliche Mitarbeit. Das war ein ungewöhnlicher Kurs. Nachdem alle mit viel Interesse und Engagement die gemeinsamen Mittwochabenden und Wochenenden verbracht haben und als Kurs fest zusammengewachsen waren, änderte die Corona-Pandemie alles. Der Kurs hatte sich bisher intensiv mit den...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
Viele engagierte Menschen waren zum „Danktag Ehrenamt“ des Diakonischen Werkes Duisburg gekommen, um sich einmal bewirten, motivieren, unterhalten und auf die Schulter klopfen zu lassen, denn ohne ihre Tätigkeit würden viele Mitmenschen nicht die Zuwendung bekommen, die sie benötigen.
Fotos: Carmen Stanjohr
3 Bilder

„Danktag Ehrenamt“ der Duisburger Diakonie setzte Zeichen der Mitmenschlichkeit
Das Rentier als Vorbild für den Menschen

„Ehrenamtliche Tätigkeit ist wichtig und mit Geld nicht zu bezahlen“, sagt Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg, „und da sollte man sich halt in besonderer Form bedanken.“ Deshalb feierte die Duisburger Diakonie jetzt wieder ihren „Danktag Ehrenamt“ in der Meidericher Kirche „Auf dem Damm“ und im benachbarten Gemeindezentrum. Knapp 200 engagierte Menschen aus vielen Bereichen wie der Hospizarbeit, Alrenpflege, Bahnhofsmission oder der Jugendhilfe waren...

  • Duisburg
  • 30.10.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.