Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Überregionales

Förderpreis für Frauen

In Dortmund gibt es viele Frauen, die in Gruppen, Vereinen, Organisationen oder auch als Einzelperson andere Frauen unterstützen. Ihr überwiegend ehrenamtliches Engagement ehrt die Stadt jährlich mit dem Frauenförderpreis. Ab sofort können bis zum 31. Oktober Bewerbungen oder Vorschläge beim Frauenbüro eingereicht werden. Sich bewerben oder vorgeschlagen werdeb können einzelne Frauen oder gemeinnützige Frauen-Organisationen. Die Preisverleihung an das herausragend Projekt bzw. die zu würdigende...

  • Dortmund-City
  • 23.08.12
Ratgeber
Mit einem Aktionstag und einer Jobmesse stellt die Caritas in Dortmund am 8. September die verschiedenen Arbeitsbereiche vor, in denen qualifizierte und engagierte Arbeitnehmer gesucht werden. | Foto: Archiv

Arbeiten bei der Caritas

Bei der Caritas gibt es viel Arbeit - nicht nur für die vielen Ehrenamtler, die in den verschiedensten Bereichen freiwillig auf sozialer Ebene tätig sind. Auch in beruflicher Hinsicht hat die Caritas etwas zu bieten - von der Arbeit im Krankenhaus bis hin zur Beratungstätigkeit. Der Caritasverband ist zusammen mit der Caritas-Altenhilfe und den neuen Caritas Dienstleistungsbetrieben mit insgesamt 1700 Mitarbeitern einer der großen kirchlichen Arbeitgeber der Stadt. Sie alle unterstützen,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Hospizdienst gesucht

Der Caritas-Hospizdienst sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Bewohner und ihrer Angehörigen in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas Dortmund interessieren und sich dafür weiterbilden möchten. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 30. August um 19 Uhr im Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus. Information und Anmeldung bei der Koordinatorin für den Hospizdienst, Steffi Czech, unter (56 460.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Überregionales

Stadt sucht Spielplatzpaten

165 Ehrenamtliche Einzelpersonen oder Organisationen kümmern sich im Stadtgebiet um Spielplätze. Sie melden Mängel oder defekte Spielgeräte an die Stadt, beseitigen Scherben und sorgen dafür, dass die Spielplätze nicht als Hundeklos missbraucht werden. Außerdem können sie Aktionen oder Spielfeste organisieren. Als Aufwandsentschädigung bekommen sie 55 Euro pro Jahr. Wer sich für eine Patenschaft interessiert, kann sich unter (502 45 32 näher informieren.

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Ratgeber
Mit Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses Notfallseelsorge feierten Feuerwehrseelsorger Hendrik Münz (2.v.l.) und stellv. Stadtdechant Michael Vogt, (r.), den Entsendungsgottesdienst. | Foto: privat

Notfallseelsorge sucht neue Helfer

Sie sind die Ersthelfer für die Seele, die Notfallseelsorger der Ehrenamtlichen Ökumenischen Notfallseelsorge Dortmund. Das Team sucht für den Bereitschaftsdienst weitere Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt am 25. August, Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Angesprochen sind Interessierte, die im März 2013 mindestens 25 Jahre alt sind und einer christlichen Kirche angehören. Sie sollten zu acht bis zehn Bereitschaftsdiensten im Jahr über jeweils 24 Stunden bereit sein. Willkommen sind...

  • Dortmund-City
  • 02.07.12
  • 1
Ratgeber

Freiwilligenagentur gibt Tipps

Am Montag, 21. Mai, informiert die FreiwilligenAgentur von 14.30 bis 16.00 Uhr über das breite Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten und über konkrete Angebote. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund, Steinstraße 39, statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Sterbebegleitung gesucht

Der Hospizdienst der Caritas-Altenhilfe sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Sterbebegleitung in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas weiterbilden möchten. Im Herbst beginnt ein neuer Vorbereitungskurs. Information und Anmeldung bei Steffi Czech im Hospiz am Bruder-Jordan-Haus unter (56 460, E-Mail: hospiz@caritas-dortmund.de.

  • Dortmund-City
  • 24.04.12
Ratgeber
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Überregionales

Die wahren Helden 2011

Die wahren Helden 2011 Reinoldinos Helden des alten Jahres sind nicht Dede, Götze und Co, obwohl sie ihm 2011 viel Spannung und Spaß bereitet haben. Seine wahren Helden sind die vielen Dortmunder, die Gutes freiwillig tun. Nur wenige von ihnen wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. Aber es sind nicht nur Trainer im Verein, Helfer bei der Tafel und beim Kinderschutzbund, es sind auch Ältere, die in der Nachbarschaft andere besuchen. Es sind die Dortmunder, die liebevoll im Hospiz helfen, die...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
Überregionales
Seit 1980 gibt es die ehrenamtlichen Seniorenhelfer in der Stadt. Jetzt trafen sie sich zum Informationsaustausch. | Foto: Schmitz

Helfer im Alltag

Ehrenamtliche Seniorenbegleiter helfen alten Menschen durch Besuche und Ansprache. Anlässlich des vorweihnachtlichen Dankeschön-Kaffeetrinkens hob die Sozialdezernentin Birgit Zoerner die Bedeutung der freiwilligen Mitarbeit der Aktiven hervor. Der Seniorenbegleitservice basiert auf dem 1980 gegründeten Ehrenamtlichen Sozialhelferdienst des Sozialamtes. 2004 wurde der Dienst um den Bereich der Demenzkranken erweitert. Zurzeit setzen sich rund 200 jüngere Seniorinnen und Senioren für rund 300...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.