THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine + Ehrenamt
Wie wertvoll und wichtig ehrenamtliche Arbeit für alle Beteiligten ist, erfuhren die Geschwister-Scholl-Gesamtschüler bei einer Infoveranstaltung im Pädagogischen Zentrum an der Haferfeldstraße in Brackel. | Foto: Schlierkamp, GSG Brackel
6 Bilder

Brackeler Gesamtschüler lernen Ehrenämter kennen
Engagement der GSG-Schüler fördern

Mit der Veranstaltung „Miteinander füreinander – Engagement Ehrenamt“ bot die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) ihren Schüler*innen der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit, sich zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen zu informieren. Themen waren soziales, caritatives, ökologisches oder auch demokratisches Engagement. Die Veranstaltung ergänzt damit die Teilnahme der GSG am Projekt „Mädchen stärken“ der deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Sie reiht sich...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.21
Vereine + Ehrenamt
Im Bild v.li.: Michaela Freder, Frank Reif, Peter Weiler (THW Dortmund), Carmen Kalkofen und Jutta Wenski (DEW21-Betriebsrat), Peter Flosbach und Heike Heim (DEW21 Geschäftsführung). Rechts: Karel Sauer (THW Dortmund) sowie Mitglieder vom Bundesfreiwilligendienst, die an diesem Tag Dienst im THW-OV Dortmund hatten.  | Foto: DEW21

DEW21 und DONETZ unterstützen THW
Spende für Fluthelfer

Einmal im Jahr spenden die MitarbeiterInnen der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) die gesammelten Centbeträge ihrer Gehaltszahlungen für gute Zwecke. Angesichts des Leids der Menschen, die durch die Flutkatastrophe betroffen sind, hat sich die Belegschaft spontan entschieden, das Technische Hilfswerk Ortsverband (THW) Dortmund zu unterstützen, das unter anderem in Ahrweiler, Altena und Hamm geholfen hat, die Folgen der Flut zu...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
Blaulicht
Mehr als sechs Stunden dauerte die nächtliche Befreiungsaktion in Nette.  | Foto:  Feuerwehr

Feuerwehr und THW befreiten 17-Jährigen in Dortmund Nette
Über sechs Stunden im Tresor gefangen

Kein alltäglicher Einsatz: In der Nacht zu Sonntag mussten Feuerwehr und Technisches Hilfswerk einen 17-Jährigen befreien, der im Tresorraum einer leerstehenden Bank gefangen war. Mehr als sechs Stunden dauerte die Befreiungsaktion. Gegen 23 Uhr wurde die Feuerwache 9 von Bürgern aufgesucht und über eine eingeschlossene Person in einer naheliegenden, leerstehenden Bank informiert. Umgehend machten sich die Brandschützer mit einem Einsatzleitwagen, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Am Wochenende laden Vereine und Gemeinden zu 20 Osterfeuern ein. | Foto: Magalski

Alle Dortmunder Osterfeuer

Es "brennt" am Osterwochenende an 20 Stellen in Dortmund. In diesem Jahr wird es  20 Osterfeuer geben. Alle Veranstaltungen am Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag sind öffentlich. Hier werden die Feuer nach alter Tradition angezündet: Ostersamstag (31.3.) Aplerbeck: Märker Schützengemeinschaft, Schweizer Allee 27, 18 Uhr Lücklemberg: Bittermärker Brauchstumspflegeverein, Sichelstraße 34, 19 Uhr Höchsten: Olymposcher Sport-Club-Hörde, Am Ellberg 1, 18 Uhr Holzen: Athleten-Club Hörde,...

  • Dortmund-City
  • 21.03.18
Vereine + Ehrenamt
Betreuungseinsatz DORTMUND Hbf

DRK Gladbeck; DRK im Dortmund Hbf im Einsatz

DRK Gladbeck DRK im Dortmund Hbf im Einsatz Am Mittwochbend, 13.09.2017 erreichte die DRK Alarmzentrale Westfalen (DRK Einsatzzentrale Gladbeck) ein Hilferuf des DB Fernverkehrs. Im Bereich Norddeutschland sind schwere Sturmschäden aufgetreten und 3 Züge können die Weiterfahrt nach Norddeutschland nicht durchführen. Im Dortmund Hbf werden Reisende erwartet die mit Decken und Kissen versorgt werden müssen und die Nacht im Dortmund Hbf untergebracht werden. Ebenfalls müsste Notverpflegung...

  • Gladbeck
  • 13.09.17
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jörg Schrage, Jörg Rottmann, Karel Sauer und Frank Reif freuen sich mit dem Helfern des THW. | Foto: THW Dortmund

THW-Helfervereinigung sagt Danke

Dem Technischen Hilfswerk (THW) Dortmund mit Sitz am Niedersachsenweg 14 in Wambel wurde ein neuer Einsatzgerüst-System-Anhänger (EGS) übergeben. Dank einer Spende der Sparkasse Dortmund konnte der Helferverein eine gebrauchte Wechsel-Brücke, eine Lafette und ein neues Regal anschaffen. Ehrenamtliche Helfer hatten die Wechselbrücke in wochenlanger Arbeit umgebaut. Der neue Anhänger war nötig, da der alte Anhänger zu alt und zu klein geworden war. Der EGS-Anhänger hat jetzt eine Zuladung von...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.17
Vereine + Ehrenamt
Wahrzeichen, Maskottchen und Wappentier für den THW Ortsverband Dortmund
3 Bilder

THW Rhino verstärkt Dortmunder THW

Sein Name ist Rhinoceros alatus, teilweise auch unter Rennozeros bekannt. Seit kurzem steht es vor dem Gebäude des Dortmunder THW am Niedersachsenweg. Die Farbe blau dominiert, zudem wurde das Rhino mit einem gelben Schutzhelm ausgestattet, THW Look eben. Dortmunds Ortsbeauftrager Jörg Rottmann ist sichtlich stolz auf den Neuzugang, hat doch das Rhino in Dortmund eine lange Geschichte. Geschichte Seitdem 2002 das Konzerthaus in Dortmund eröffnet wurde, gibt es das „ geflügelte Nashorn“ in der...

  • Dortmund-City
  • 26.07.13
Überregionales

DLRG-Helfer im Einsatz beim Hochwasser

"Weitere 44 Einsatzkräfte der DLRG mit 6 Booten, darunter auch spezielle Hochwasserboote sind auf dem Weg nach Magdeburg", meldete der Landesverband der DLRG in Dortmund am Wochenende. Die Helfer aus NRW sollen dort auch bei der Evakuierung der Bevölkerung von Schöneberg und dem Transport von Material helfen. Mit dabei sind Einsatztaucher und Strömungsretter. Sie unterstützen damit die bereits vor Ort befindlichen 156 Einsatzkräfte der DLRG aus ganz Westfalen. Auch 600 Feuerwehrleute helfen...

  • Dortmund-City
  • 10.06.13
Ratgeber
Das Osterfeuer 2012 der Asselner Freizeitfußballer auf dem Sportplatz "Auf dem Bleck" war schon eine große Sache. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Die Osterfeuer-Termine im Dortmunder Osten

Osterfeuer – sie sind nicht unumstritten. Das Umweltamt freut sich wegen der hohen Feinstaubbelastung und im Sinne des Tierschutzes, dass ihre Zahl in Dortmund von Jahr zu Jahr zurückgeht: 74 sind es diesmal nur noch. – „Leider“, bedauern es andere. Denn der Spaß für Jung und Alt am Brauchtumsfeuer ist nicht zu unterschätzen. Die Osterfeuer gibt es in Dortmund in der Zeit vom Karsamstag bis Ostermontag. Hier die sieben im Dortmunder Osten gemeldeten öffentlichen Brauchtumsfeuer im Detail: -...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.