Dirigent

Beiträge zum Thema Dirigent

Kultur
Als Oboist und Dirigent der Deutschen Bach-Solisten gehörte der in Styrum geborene Helmut Winschermann zu den Meistern seines musikalischen Fachs. Jetzt ist er im Alter von 101 Jahren gestorben. Dieses Foto aus seinem privaten Archiv erschien anlässlich seines 85. Geburtstags als Titelfoto einer Festschrift, die sein Leben und Werk beleuchtet. 2005 im Bonner Loon-Verlag. | Foto: Privat

Musikfreunde trauern um Helmut Winschermann
Ein Meister aus Mülheim

Am 22. März wäre er 101 Jahre alt geworden. Doch kurz vor seinem Geburtstag ist der Mülheimer Oboist und Dirigent Helmut Winschermann in Bonn gestorben. Die Frankfurter Allgemeine nennt ihn in ihrem Nachruf den "Prägenden Oboisten Deutschlands". Winschermann wurde für seine musikalische Arbeit unter anderem mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er selbst hat 1990 in einem Interview über seinen musikalischen Stil gesagt: „Man hat mich in den 50er Jahren als Sänger...

Kultur
Die Chormitglieder von der Abteipfarrei können es kaum erwarten, wieder vor Publikum singen zu dürfen. Aufgrund von Corona waren keine Proben und Auftritte möglich. Im Hintergrund arbeiteten die Verantwortlichen an einer Neuausrichtung und hoffen, bald wieder mit den Proben starten zu können. | Foto: St. Johann
3 Bilder

Propstei baut mit Unterstützung des Bistums ihre musikalische Basis aus
Neues Musikkolleg startet

Unter Beachtung der Corona-Beschränkungen fast voll war die erste Messe seit Wochen in St. Hildegard, Röttgersbach. Auch die anderen drei Gemeinden und Menschen an den acht Kirchtürmen der Pfarrei St. Johann konnten sich über kaum besuchte Gotteshäuser nicht beklagen. Zeitgleich mit den Samstags- und Sonntagsmessen gab es in der Abteipfarrei auch einen Neustart in der Musik, bei dem sich die Musiker Markus Kämmerling als neuer Abteikantor und Peter Schäfer als Leiter des gerade gegründeten...

Überregionales
Einen formvollendeteren Handkuss hat die Fürstäbtissin sicherlich selten bekommen: Günter Eggert mit Birthe Marfording. Beim "Fest der Füstin" hatten die beiden ihren Auftritt. | Foto: Debus-Gohl

Mit Günter Eggert verstarb ein Borbecker Tausendsassa

„Meinen 90. Geburtstag im September will ich noch so richtig feiern“! Der Herzenswunsch von Günter Eggert ist nicht mehr in Erfüllung gegangen. Er starb zu Wochenbeginn. Vor allem das Strahlen und Leuchten, mit dem der am 10. September 1928 in Essen geborene, überzeugte Borbecker seine Umgebung erfüllt hat, wird vielen Wegbegleitern in Zukunft fehlen. Die Liebe zur Musik wurde Günter Eggert quasi in die Wiege gelegt. Das Horn, mit dem sein Großvater als Amateurmusiker unterwegs war, wurde zum...

Überregionales
Klassik und Moderne finden bei Rasmus Baumann ihren Platz im Programm. | Foto: Pedro Malinowski
4 Bilder

Rasmus Baumann im Interview

Wer ist der Mann, der nun den Takt bei der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) vorgibt? Der Stadtspiegel sprach exklusiv mit Rasmus Baumann, designiertem generalmusikdirektor der NPW, über ihn und seine Pläne für die Neue Philharmonie Westfalen. Stadtspiegel: Herr Baumann, Sie haben einiges umstrukturiert im Spielplan der NPW. Rasmus Baumann: „Das stimmt, unsere Sinfoniekonzerte finden jetzt konzentriert in Gelsenkirchen am Montag statt, in Recklinghausen am Dienstag, genauso wie die...

Kultur

Ein Meister der Töne

Er ist erst 30 Jahre alt, hat schon Musikgeschichte(n) geschrieben und sein künstlerischer Lebenslauf ist abendfüllend. Doch das merkt man Dr. Raphael Thöne nicht an. Denn der von seinem Naturell eher zurückhaltende junge Mann arbeitet nach eigenem Bekunden gerne im Hintergrund. Einzig in seiner Funktion als Dirigent des Schönebecker Jugendblasorchesters und der Rheinhold Brass Band steht er dann auch mal vor Publikum. „Aber da konzentriere ich mich voll auf meine Musiker“, versichert er. Neben...