Dinslaken

Beiträge zum Thema Dinslaken

Politik
2 Bilder

Urbaner Mini-Strand
Die PARTEI Dinslaken plant „StadtBucht“ am Rotbach

Die Partei Die PARTEI Dinslaken hat einen Antrag zur Einrichtung einer innerstädtischen Naherholungszone am Rotbach eingereicht. Ziel ist die Schaffung einer sogenannten StadtBucht – ein urbaner Mini-Strand mitten in Dinslaken. Auf dem Areal, das im Dreieck Gartenstraße/Kreuzstraße/In den Gärten liegt, könnten künftig Sitzmöbel stehen, Eisfahrräder klingeln und Besucherinnen und Besucher ihre Füße zur Abkühlung ins Wasser halten – ein zentraler, naturnaher und kostenloser Freizeitort für alle...

Fotografie
13 Bilder

Frühlingblüher
Kurz vor der Explosion :-)

Impressionen von einem kurzen Fotoshooting  (MIT PFERD) einer kleinen, sehr beliebten Kirschblüten Allee in Dinslaken. Noch ein paar Tage, dann sind die Blüten ganz auf und dann wusch - ganz schnell wieder weg :-)

Ratgeber
Bündeln ab sofort Ihre Kompetenz in der ambulanten Palliativversorgung: Das Team der e.Vita SAPV des Gesundheitscampus Wesel mit Geschäftsführer Heino ten Brink (mi.) und Geschäftsbereichsleitung Andreas Polack (2. vo.re.) kooperiert mit den Kollegen des ambulanten Pflegedienstes Herzenssache NRW aus Dinslaken mit den beiden Geschäftsführinnen Monika Schmitz-Schäfer(li.) und  Rena Leschinsky (3. vo. li.). | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
e.Vita SAPV erweitert palliative Versorgung in Dinslaken – Kooperation mit Pflegedienst Herzenssache

07.04.2025 – Die Nachfrage nach spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) wächst auch im Dinslakener Raum stetig. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, haben sich die e.Vita SAPV des Gesundheitscampus Wesel und der Pflegedienst Herzenssache NRW aus Dinslaken entschieden, ihre langjährige Expertise zu bündeln. Ziel der Kooperation ist es, ab sofort Patienten in Dinslaken und Umgebung eine umfassende und qualitativ hochwertige palliative Versorgung anzubieten – gemäß den...

Politik

sozialen Folgen AWO-Insolvenz
Ratsherr Dennis Jegelka fordert gemeinsames Handeln

Am 3. April 2025 äußerte sich Dennis Jegelka, Ratsherr der Stadt Dinslaken, besorgt über die Insolvenz des AWO-Kreisverbands Wesel. Der Wohlfahrtsverband, ein zentraler Akteur im sozialen Bereich, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die zahlreiche Einrichtungen in Dinslaken betreffen. Dazu zählen Kindertagesstätten, Seniorenzentren und Beratungsstellen, die für die lokale Gemeinschaft von großer Bedeutung sind. Jegelka zeigte sich insbesondere betroffen von den Auswirkungen...

Politik

Besorgnis über Zustände in der Fliehburg
Integration und Sicherheit müssen Hand in Hand gehen

Die jüngsten Ereignisse in der Flüchtlingsunterkunft „Fliehburg“ in Dinslaken haben nicht nur die Bürger, sondern auch die politischen Vertreter der Stadt tief bewegt. Dennis Jegelka, Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerbeteiligung, öffentliche Ordnung und Sicherheit, äußerte sich in einem persönlichen Statement besorgt über die Situation. Er fordert ein stärkeres Engagement der Stadtverwaltung, um sowohl die Integration der Geflüchteten als auch die Sicherheit der Bürger zu...

Politik

Schluss mit lustig
Die PARTEI Dinslaken will „stärkste Fraktion“ werden

Aus dem Stand heraus ist die Partei Die PARTEI Dinslaken bei der letzten Kommunalwahl in den Stadtrat eingezogen. Anfangs noch zu dritt, ist die Fraktion mittlerweile auf fünf Personen angewachsen und zählt längst nicht mehr zu den „Kleinen“. Im September steht die nächste Kommunalwahl an. Das Team steht schonmal – und hat ehrgeizige Ziele. Mit frischen Ideen sowie transparenten und nachvollziehbaren Entscheidungen hat man sich einen festen Platz in der hiesigen Lokalpolitik erarbeitet....

Blaulicht

Einkaufswagen Getränke-Einkaufswagen,Diebstahl
Diebstahl Einkaufswagen

Kurioser Fall in Maintal- Dörnigheim. Von einem Supermarkt Parkplatz sind rund 450 Einkaufswagen gestohlen worden. Ihr Wert wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt, teilte die Polizei in Offenbach mit. Wie die Diebe die Wagen am frühen Donnerstag weggeschafft hatten, war ebenso wie das Motiv der Tat zunächst unklar. Die Polizei hofft auf die Hinweise von Zeugen. Laut IHK Dortmund werden jedes Jahr rund 100.000 Einkaufswagen in Deutschland gestohlen. Viele davon tauchen allerdings wieder in der...

Blaulicht
Bild Schepers, Text Polizei Wesel / Vier Personen nach Unfall flüchtig – Polizei sucht Zeugen

Vier Personen flüchtig – Polizei sucht Zeugen
Zeugensuche nach Verkehrsunfallflucht

Wesel (ots) Das Verkehrskommissariat 2 sucht Zeugen, um eine Verkehrsunfallflucht aufzuklären. Am vergangenen Samstag (22. März 2025), gegen 17.20 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Bocholter Straße in Fahrtrichtung Wesel. In Höhe der Schill-Kaserne überholte er, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge. An der Einmündung Bocholter Straße / Reeser Landstraße kam der Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und verunfallte. Nach...

Politik
Sitzungsfoto von l.n.r.: Dr. Tagrid Yousef (Beigeordnete der Stadt Dinslaken), Dr. Ingrid Misterek-Plagge (Geschäftsführerin des Kulturraum Niederrhein e.V.), Landrat Dr. Andreas Coenen (Kreis Viersen), Landrat Christoph Gerwers (Kreis Kleve). | Foto:  Kulturraum Niederrhein e.V.

Kultur des Miteinanders
Dr. Yousef wird Vorsitzende der Niederrheinischen Konferenz der Kulturdezernent*innen

Seit dem 14. März hat der Kulturraum Niederrhein e.V., welcher vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über das Regionale Kultur Progamm NRW gefördert wird, einen neuen Vorstand sowie eine neue Vorsitzende der Niederrheinischen Kulturdezernent*innenkonferenz. In den Ausstellungsräumen des Museum Goch wurde Landrat Christoph Gerwers (Kreis Kleve), der bisher als stellvertretender Vorsitzender des Vereins aktiv war, einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt....

Politik

Umbau,Bahnhof,Osnabrück,Platz,Brunnen
Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes

Auch am Hauptbahnhof Osnabrück wird der Bahnhofsvorplatz entsiegelt um ihn barreirefreier und klimafreundlich zu gestalten. Er wird begrünt, bekommt einen Trinkwasserbrunnen und ein taktiles Wegeleitsystem für Menschen mit Sehbehinderung. Künftig gibt es am Bahnhof weniger Radbügel. Die Stadt bittet daher darum, Fahrräder künftig in der Radstation ( Platz für 2300 Fahrräder ) oder in den Seitenstraßen zu parken. Quelle : ndr.de

Politik

Dinslaken im Sparstress
Ein Ratsherr kämpft für die Bürger

Dinslaken steht vor einer großen finanziellen Herausforderung. Die Stadt muss jährlich 56 Millionen Euro sparen, um den Haushaltsausgleich innerhalb von zehn Jahren zu erreichen. Die jüngste Veröffentlichung einer geheimen Sparliste hat bei vielen Bürgern Unmut und Angst ausgelöst. Steuererhöhungen, Kürzungen im Sport- und Bildungsbereich sowie die Aufgabe von Sportplätzen sind nur einige der vorgeschlagenen Maßnahmen. Ein Vertrauensbruch mit weitreichenden Folgen Die Veröffentlichung dieser...

Politik
Dieses Symbolbild wurde mit KI generiert. | Foto: GRÜNE Dinslaken

Haushalt
Entlastung von Altschulden kommt auch für Dinslaken

Die GRÜNE Ratsfraktion bezieht Stellung zur Initiative der Landesregierung die Kommunen bei Ihren Altschulden zu entlasten. Mit dem Entwurf für ein Altschuldenentlastungsgesetz löst die Landesregierung ein zentrales Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein. Der Gesetzentwurf sieht die anteilige Übernahme von bis zu 50 Prozent der gesamten bereinigten kommunalen Liquiditätskredite zum Stichtag 31.12.2023 vor. Der Finanzausschussvorsitzende Jonas Wischermann macht deutlich: “Wir als GRÜNE...

Kultur
2 Bilder

Plattenfirma veröffentlicht neue Single
Weselanerin ist Feuer und Flamme

Sandra Maas hat allen Grund zur Freude, denn ihre Karriere nimmt immer mehr Fahrt auf. Nachdem ihre neueste Single "Dieser Moment" auf den Markt gekommen ist, wurde der Künstlerin nun ein weiterer Vertrag von der renommierten Plattenfirma FiestaRecords angeboten. Für Sandra Maas scheint es derzeit nicht besser laufen zu können. Das Angebot von FiestaRecords ist eine große Chance für Sandra Maas, denn die Plattenfirma gehört zu den erfolgreichsten im deutschsprachigen Raum.   "Dieser Moment” ist...

Politik

Nebedusche,Sprühnebel, Sommerspritzer,Wasserdüsen
Sprühnebelduschen

Bei einer Online-Bürgerbefragung zum Umbau des Robert-Brauner-Platzes gab ich an: "Sprühnebelduschen auf dem Robert-Brauner-Platz und in der Innenstadt, zur Abkühlung für den Bürger, wären vorteilhaft". Im September 2022 beschloß der Rat der Stadt Herne, die Installation von Sprühnebelduschen in den Innenstädten von Herne & Wanne-Eickel zu prüfen. Die Verwaltung teilte am 29.11.2022 dazu folgendes mit: "Die Verwaltung wird im Rahmen des Umbaus des Robert-Brauner-Platzes die Installation einer...

Politik

Ergebnis, Parteien,Vertauschung, Zweitstimmen
Wahlpanne / Bundestagswahl

Eine Partei sprach nach der Bundestagswahl von "möglichen Unregelmäßigkeiten" bei der Wahl aus. Die Landeswahlleitung in NRW ordnete anschließend eine Überprüfung in allen 64 Wahlkreisen an. Bei einer Überprüfung, bestätigte sich das für Herne- Bochum II. Bei der Überprüfung des Bochumer Wahlbezirk 4205  "auf Plausibilität" habe sich herausgestellt, dass die Zweitstimmenergebnisse von BSW und Bündnis Deutschland vertauscht worden seien, erklärt die Stadt. Deshalb sei neu ausgezählt worden. Für...

Blaulicht

Polizei,Unfall, Raser,Dülmen
Motorradfahrer gestürzt,Raser flüchtet.

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwoch gegen16.10 Uhr auf der K 13 einen Unfall verursacht hat. Ein 60-jähriger Motorradfahrer aus Lüdinghausen musste ausweichen, als ihm in einer Kurve ein dunkles Auto mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit entgegenkam und auf seine Spur geriet. Wie die Polizei mitteilt, wich der Motorradfahrer auf den Grünstreifen aus und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen, verzichtete jedoch auf eine medizinische Behandlung. Der unbekannte Autofahrer...

Politik

Stadt,Fußgängerzone,Billigläden,Cafe
Herne

Karlchen und Eduard gingen in der Herner Innenstadt spazieren und unterhielten sich über die ehemals  "Goldene Meile  und über die Armut in Herne und im Ruhrgebiet. Karlchen sagte: "Unseren Boulevard nannte man früher, wegen der Architektur aus der Gründerzeit, die "Goldene Meile". Die Gründerzeit- und Jugendstilbauten sind geblieben, das ausgewogene Warensortiment gibt es nicht mehr. Heute gibt es dafür einige Billigläden, ausländisch geführte Imbisse, einige Restaurants und ganz wenige...

Blaulicht

Kind,Unfall,Polizei,Zusammenstoß
Kind ( 9 ) bei Unfall leicht verletzt

Ein Kind (9) aus Herne ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag, 1. März, in Herne-Wanne leicht verletzt worden. Nach aktuellem Stand war der neunjährige Junge gegen 16.25 Uhr gemeinsam mit seiner Mutter auf dem Gehweg der Hauptstraße unterwegs, als er sich in Höhe der Hausnummer 211 plötzlich von der Hand der Mutter losriss und auf die Straße lief. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto einer 30-jährigen Kölnerin, die die Hauptstraße zeitgleich in Richtung Berliner Straße befuhr....

Politik

Dialog,Klimawandel,Klimaneutralität
Bürgerdialog zur Klimaneutralität 2045

Im Stadt Forum Herne in den "Neue Höfe", Bahnhofstraße 65, findet am 06. März 2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr ein Bürgerdialog statt. Es geht um die Frage, wie Herne bis zum Jahr 2045 klimaneutral wird. Für einen Filmimpuls ist das klimaneutrale solare Wanderkino "Wabe del Sol" vor Ort. Danach geht es um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Lebensweise. Im Dialog sollen gemeinsame Ideen für ein klimaneutrales Herne 2045 gesammelt werden. Teilquelle: herne.de

Politik

Kumpel lassen sich nicht bremsen, wenn sie ihre Sache in die eigene Hand nehmen

Auf ihrem letzten Treffen beriet die Gruppe Niederrhein der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF zur Bundestagswahl. Hier ihr Bericht über diese Diskussion: Die Februar-Versammlung in Dinslaken wenige Tage vor der Bundestagswahl war wohl die lebhafteste der letzten Jahre. Die Hälfte der Teilnehmer waren ehemalige aktive Kumpel auf den Zechen Lohberg, Walsum und Neukirchen-Vluyn. Sie gehören heute zur kämpferischen Bergarbeiterbewegung. Im Vorfeld machten sie sich bei den kandidierenden...

Politik

Stadtentwicklung in Dinslaken
Zwischen Denkmalschutz und Klimaschutz

Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 17. Februar 2025 Am Montag, den 17. Februar 2025, fand die Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung statt. Das dominierende Thema war die Änderung der Gestaltungssatzung im Hinblick auf die unter Denkmalschutz stehende Zechensiedlung in Dinslaken-Lohberg. In der Vergangenheit hatte es Auseinandersetzungen mit Bewohnern des Stadtteils gegeben, die Veränderungen an den denkmalgeschützten Häusern vornahmen, die nicht mit...

Politik

Steuererhöhung
Faire Lösungen statt höherer Hundesteuer

FDP-Fraktion in Dinslaken lehnt Hundesteuererhöhung ab Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken positioniert sich entschieden gegen die geplante Erhöhung der Hundesteuer. Seit 2020 haben die Liberalen wiederholt versucht, die zweithöchste Hundesteuer im Kreis Wesel zu senken, bisher jedoch ohne Erfolg aufgrund der Ablehnung durch andere Fraktionen. Argumente gegen die Steuererhöhung Die FDP argumentiert, dass trotz der vorläufigen Haushaltssicherung der Stadt Dinslaken, Einnahmen nicht auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Kathrin-Türks-Halle
  • Dinslaken

PREMIERENLESUNG “EIN MÖRDERISCHES PAAR – DER STURZ”

Musikalische Begleitung Bettina Göschl Das furiose Finale und ein Paar auf der Flucht: Der dritte Band der Reihe „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf erscheint am 21.05.2025 im Buchhandel und am 22.05.2025 live zur Premierenlesung in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken. Wieder ist Dr. Bernhard Sommerfeldt da, wo er ganz zu Anfang schon einmal war: auf der Flucht! Gejagt von der Polizei, vom BKA, von mehreren Profikillern und Gangsterbossen. Nach der...