CORONA KRISE

Beiträge zum Thema CORONA KRISE

Blaulicht
Es bleibt dabei: Auch vollständig geimpfte beziehungsweise sogar geboosterte Personen sollten nach Meinung von Virologen möglichst mehrfach pro Woche einen Schnelltest absolvieren. Und der tägliche Selbsttest ist obligatorisch. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 20. Januar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert nahezu unverändert

Im Vergleich zu anderen Städten und Meldebehörden kann die aktuelle Corona-Lage in Gladbeck nach wie vor durchaus als "leicht angespannt" bezeichnet werden. Zwar meldet das Kreisgesundheitsamt erneut 36 Neuinfektionen, was jedoch kaum Auswirkungen auf den Inzidenzwert hat. Gladbeck weist - nach Haltern - vielmehr den zweitbesten Inzidenzwert im gesamten Kreis Recklinhausen auf. Und der Kreis Recklinghausen ist landesweit nach wie die einzige Meldebehörde, die einen Inzidenzwert unter der...

Wirtschaft
Entgegen anderslautender Aussagen durch die Telekom, da war noch von einer maximalen Übergangszeit von einem Monat die Rede, steht der ehemalige Telekom-Shop an der Hochstraße seit Mitte des Jahres 2020 leer. | Foto: Archiv

Aus landesweiten Sofortprogramm stehen 235.000 Euro zur Verfügung
Anmietung leerer Geschäftslokale soll die Gladbecker City stärken

Große Hoffnungen setzt die Stadt Gladbeck in das neu aufgelegte „Sofortprogramm Innenstadt“. Ziel ist es nämlich, für Leerstände im Bereich der Gladbecker City eine passende Nachnutzung zu finden. Und das Programm wird schon ab sofort umgesetzt, weshalb sich Interessenten mit ihren Ideen bei der Stadt Gladbeck melden können. Das Programm selbst läuft bis Ende 2023, eine Frist für Bewerbungen gibt es innerhalb dieser Laufzeit nicht. Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen, die ein...

Politik
SPD-Bürgermeister-Kandidatin Bettina Weist möchte mit einem zehn Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog die Gladbecker Wirtschaft, den Handel und die Dienstleister in der Zeit der Corona-Krise unterstützen. | Foto: SPD

Bettina Weist präsentiert Maßnahmenkatalog für Wirtschaft, Handel und Dienstleister
SPD-Kandidatin will durch die Krise helfen

Corona hat Gladbeck noch fest im Griff. Der Einzelhandel, Dienstleister und Firmen beklagen weiterhin deutliche Umsatzverluste. Deshalb hat SPD-Bürgermeister-Kandidatin Bettina Weist nun einen Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem Gladbecker Unternehmen besser durch die Krise kommen sollen. Zehn einzelne Punkte sollen helfen, die Auswirkungen der Corona-Krise abzumildern. Bettina Weist: "Ich will einen Wirtschaftsrat gründen, in dem ich regelmäßig mit Unternehmen, Selbstständigen und Gastronomen...

Wirtschaft
Voraussichtlich ab Anfang Mai werden sich auch die Gladbecker Friseure wieder um die Haarmode ihrer Kunden kümmern dürfen. Ohne Termin geht in den meisten Salons aber wohl nichts. | Foto: Pixabay

Wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht?
Soooo wichtig sind die Friseure für die Gladbecker

Wenn es so läuft wie vorgesehen, werden in gut einer Woche ab dem 4. beziehungsweise 5. Mai auch in Gladbeck die Friseure wieder ihrem Handwerk nachgehen können. Die Corona-Auflagen, die in den Salons erfüllt werden müssen, sind aber gewaltig und dürften auch so manchen Euro kosten. Strenge Kontrollen wurden bereits angekündigt. Der Wunsch der Menschen, endlich wieder eine Fachkraft an ihre Haare heranzulassen, scheint jedenfalls gigantisch zu sein, weshalb viele Betriebe schon komplett eine...

Sport
Mal Grund zu ein wenig Freude in schwierigen Zeiten hatte Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland: Fußball-Profi Julian Draxler kündigte in einem Video-Telefonat eine große private Geldspende für die Gladbecker Fußballvereine an. Unser Foto zeigt Roland und Draxler während des Video-Telefonates. | Foto: Stadt Gladbeck

Julian Draxler hat seine Heimatstadt nicht vergessen
Der Weltmeister unterstützt die Gladbecker Fußballvereine

Als Fußballer hat er eine Bilderbuchkarriere hingelegt, ist Fußball-Weltmeister, französischer Meister, deutschen und französischer Pokalsieger. Die Rede ist natürlich von Profi-Kicker Julian Draxler. Aller Erfolgt zum Trotz hat Draxler aber seine Heimatstadt Gladbeck keineswegs verbessen. Und bei seinem umfassenden sozialen Engagement im Zuge der Corona-Pandemie bedenkt er nun auch seine Heimatstadt mit einer Spende. Mit dieser stellt Draxler sicher, dass die finanziellen Einbußen im Bereich...

Ratgeber
So sehen die Schutzmasken aus, die der Gladbecker Verein "Primus" auf Anfrage für Arzt- und Pflegepersonal sowie ehrenamtliche Helfer herstellen würde. | Foto: Verein "Primus"

Gladbecker Verein möchte in Corona-Zeiten unterstützen
"Primus" bietet Produktion von Schutzmasken an

Eine besondere Hilfsaktion in der Corona-Krise bietet der Verein "Primus" mit Sitz an der Lambertistraße in Gladbeck-Mitte an: Dort ist man bereit, Aufträge für die Anfertigung von Mund- und Nasenschutzmasken auszuführen. Der Verein begründet sein Angebot damit, dass man in der aktuellen Situation Unterstützung für das Gladbecker Stadtgebiet anbieten wolle. Auch wenn das nur ein geringer Beitrag im Vergleich zum Einsatz von Ärzten und Pflegepersonal sowie anderer Mitmenschen sei, die Tag und...

Natur + Garten
Der Frühling naht, die Arbeit im heimischen Garten ruft. Aufgrund der Corona-Krise bleibt aber der "Werstoffhof" des "ZBG" in Gladbeck-Mitte geschlossen, weshalb dort keine Grünabfälle abgegeben werden können. Es wird darum gebeten, die anfallenden Abfälle im heimischen Garten zu belassen. | Foto: Pixabay

Annahme von Grünabfällen ist derzeit nicht möglich
ZBG-Wertstoffhof in Gladbeck-Mitte bleibt geschlossen

Auch der "Zentrale Betriebshof Gladbeck" (ZBG) bündelt in der aktuellen Krisensituation alle seine Kräfte: Um Leistungen für die öffentliche Daseinsvorsorge wie Abfallentsorgung und Bestattungen aufrecht erhalten zu können, bleibt der Wertstoff-Hof bis auf weiteres geschlossen. Der "ZBG" arbeitet bei der Müllentsorgung aktuell mit vier Teams, die am frühen Morgen um 6 beziehungsweise 7 Uhr ihren Dienst aufnehmen. Mit dieser Regelung wollen die Verantwortlichen sicherstellen, dass im Falle eines...

Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...