Bundestagswahl

Beiträge zum Thema Bundestagswahl

Politik
3 Bilder

Steinacker macht nächste Schicht
Die nächste Schicht

Christian Steinacker, Bundestagskandidat der SPD, hat wieder eine Schicht, diesmal im Friseursalon JV Haardesign in Langenfeld, gearbeitet. Salonleiterin Hülya Dündar ist begeistert von dem neuen Praktikanten. „Er hat Talent zum Friseur, kann sehr gut mit Menschen umgehen und darf daher jederzeit wiederkommen“ lächelt sie. Steinacker selber nimmt von diesem Tag mit, dass das Friseurhandwerk anstrengend ist aber auch sehr befriedigend sein kann. Eine Frisur nur nach einem Foto schneiden und sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.09.21
LK-Gemeinschaft
Leere City | Foto: umbehaue

Was darfs den sein, 3G, 2G, 1G+?
Auch Essen würde gerne 2G umsetzen

Nach Hamburg kommt jetzt auch diese Forderung aus Essen vom OB Thomas Kufen. Zunächst hatte dieser sich noch für 3 G ausgesprochen, jetzt aber seine Aussage geändert. Es sollen mehr Bürger zum Impfen bewegt werden. Wer ins Kino, Stadion, Fitnessstudio oder in ein Restaurant will, soll sich impfen lassen! Besorgniserregend sei die Corona Statistik aus den Städten in NRW und auch aus Essen. 15 Personen liegen zur Zeit auf den Intensivstationen, in kritischen Zustand. Bis auf eine Person, sind...

  • Essen-Süd
  • 01.09.21
  • 1
Politik
JuLi-Vorsitzender Nils Mehrer (r.) mit dem FDP-Bundestagskandidaten Frieder Löhrer (l.) | Foto: Fliessner

FDP-Jugend gegen Tempolimits
Junge Liberale für Innovationen statt Verbote

Unter dem Motto „Freiheit statt Tempolimit“ hat die FDP-Jugendorganisation Junge Liberale in Dortmund gestern für eine freiheitliche und zugleich klimafreundliche Verkehrspolitik geworben. Gemeinsam mit dem FDP-Bundestagskandidaten Frieder Löhrer forderten die JuLis mehr Innovationen in der Verkehrspolitik. „Man muss in diesem Land nicht alles und jedes regulieren. Wir setzen auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger“, so Frieder Löhrer bei einer Aktion an der B1. Statt eines...

  • Dortmund
  • 01.09.21
Politik

Anmerkungen zur Bundestagswahl (Teil 1)
Respektlos: Olaf Scholz

Neulich hatte ich Post von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Briefkasten. Darauf präsentierte er sich wie ein Briefträger, um mich zur Briefwahl aufzufordern. Natürlich ging es ihm nicht nur um die Briefwahl, sondern vor allem darum, dass ich mein Kreuz bei der SPD mache. Dazu präsentierte mir der Kanzlerkandidat 10 Gründe, die alle eines zum Ausdruck bringen sollen: „Respekt für Sie“. Einer der 10 Gründe lautet: „Stabiles Rentenniveau & Eintrittsalter auch in Zukunft“. Da ich nun seit gut...

  • Essen-Nord
  • 31.08.21
  • 17
  • 1
Politik
SPD-Bundestagskandidat Sebastian Fiedler und Luftschiff Theo hatten Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast.  
Foto: PR-Fotografie Köhring / AK
4 Bilder

In der Reihe „Fiedler will’s wissen“ war Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast
Lauterbach macht Mut

Fiedler will’s wissen. Der SPD-Bundestagskandidat ist ein neugieriger Mensch. Daher seine Gesprächsreihe mit illustren Gästen. Diesmal ist Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der Luftschiffhalle auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Gut vertäut hört Luftschiff Theo zu, von draußen schaut die alte Tante Ju in den geöffneten Hangar. Sebastian Fiedler strahlt: „Was für eine tolle Kulisse. Schöner als bei Markus Lanz. Da habe ich dem Karl nicht zu viel versprochen.“ Die Registrierung war aufwendig, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.21
  • 1
Politik

Bundestagswahl
Podiumsdiskussion zu Klimathemen im „Emscherdamm“

Dass das „Klimathema zu einem weltweiten Thema geworden ist“, steht nicht erst seit Armin Laschets überraschten Erkenntnis bei Anne Will fest. Spätestens seit den Berichten des Weltklimarates IPCC und den Auswirkungen der Extremwetter sollte deutlich gewesen sein, dass es auch bei der Bundestagswahl eines der bestimmenden Themen sein wird. Grund genug für die Initiative „Wählbar2021“ und dem „Bündnis für den Erhalt des Sterkrader Waldes“, die lokalen Kandidierenden zu einer Podiumsdiskussion...

  • Oberhausen
  • 29.08.21
  • 1
  • 1
Politik
Rüdiger König, Bundestagskandidat der Freien Demokraten für den Essener Süden und Westen. | Foto: FDP Essen.

FDP Essen-West
FDP Essen-West lädt zum Polit-Talk mit Rüdiger König

Bundestagskandidat zu Gast in Frohnhausen Die FDP Essen-West lädt für Freitag, den 27.08.21, ab 19.30 Uhr zu einem Polit-Talk in die Gastronomie St. Elisabeth in Essen-Frohnhausen ein. Als Gast begrüßen die Freien Demokraten den Bundestagskandidaten für den Essener Süden und Westen Rüdiger König. „Die Wahlumfragen ähneln derzeit eher einem Börsenverlauf, einzig die FDP steht seit Wochen stabil im knappen zweistelligen Bereich“, erklärt Ortsvorsitzender Martin Weber. „Mit Rüdiger König möchten...

  • Essen-West
  • 26.08.21
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
Politik
Altenessen wird vor die Wand gefahren | Foto: Bild von Danielle Tunstall auf Pixabay

ABC – Altenessen Beton Chaos

Altenessen wird erdrückt von sozialen Problemlagen. Altenessen erstickt im Verkehr. Altenessen fehlt es an Menschen, die aufstehen und das einfordern, was im Süden der Stadt Usus ist: Eine bürgerfreundliche Stadtplanung. Offenen Auges planen Politik und Verwaltung weiter am verkehrlichen Supergau für den kompletten Essener Norden. Es gibt keine Vision und kein Ziel, wo man hin will, es gibt keine transparenten Verfahren, die den Nord-Bürger so einbinden, dass er sich als aktives,...

  • Essen-Nord
  • 21.08.21
  • 2
  • 3
Politik
Bundestagskandidatin Anke Weber beim Dortmunder Wahlkampfauftakt der Grünen am 17. Juli | Foto: Dietmar Plieth, Dortmund

Grüne Bundestagskandidatin in Brackel
Anke Weber im Gespräch vor Ort

Der Grüne Infostand in Brackel am Samstag, 28. August,​ steht unter dem Motto "Energiegeld für alle"​. Wie mit dem Grünen Energiegeld der Klimaschutz sozial gerecht​ gestaltet werden kann und wie es funktioniert, darüber wollen die Brackeler Grünen mit Interessierten sprechen. Am Stand dabei sind die Grüne Direktkandidatin Prof. Dr. Anke Weber und die Fraktionsmitglieder der Brackeler Bezirksvertretung. Die Brackeler Grünen wollen mit ihrem Infostand am Brackeler Hellweg (vor EDEKA) am Samstag...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.21
  • 1
Politik
Eine Podiumsdiskussion nicht nur online, sondern live gab's im Westfälischen Industrieklub zum Thema "Deutschland vor der Wahl" mit den Dortmunder Bundestagskandidatinnen und Kandidaten. Kay Bandermann (r.) moderierte drei Runden zu den Zukunftsthemen Klimawandel, Digitalisierung und Bildung. „Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, diesen Diskussionsabend zur politischen Meinungsbildung vor der Bundestagswahl in Dortmund ausrichten zu können. Ich bin mir sicher, dass die Gäste mit vielen spannenden Anregungen nach Hause gegangen sind“, resümierte Dirk Rutenhofer (l.), Präsident des Industrieklubs. Ihre politischen Zeile stellten Roman Senga (FDP) (2.v.l.), Klaus Wegener (CDU) (3.v.l.), Sonja Lemke (Die Linke), Markus Kurth (MdB, Bündnis90/Die Grünen), (3.v.r.) und Jens Peick (SPD) (2.v.r.) vor.  | Foto: Jan Heinze
2 Bilder

Die Stadt rechnet mit rund 180.000 Briefwählern / 56 Kandidaten sind in Dortmund zur Bundestagswahl am 26. September zugelassen
415.000 Dortmunder haben die Wahl zwischen 27 Parteien

Rund 415.000 Dortmunder Wahlberechtigte sind am 26. September aufgerufen, zwei Stimmen bei der Bundestagswahl abzugeben. Gewählt wird in den zwei Dortmunder Wahlkreisen.  Zum Wahlkreis 142 gehören die Stadtbezirke Hombruch, Huckarde, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund und Mengede. Zum Wahlkreis 143 gehören die Stadtbezirke Aplerbeck, Brackel, Eving, Innenstadt-Nord, Hörde, Scharnhorst. Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Jeder...

  • Dortmund-City
  • 20.08.21
Politik

Bundestagswahl 2021:
Allensbach-Umfrage: Mehrheit will einen Regierungs- und Politikwechsel

„Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein“. (Cicero)Wenige Wochen vor der Bundestagswahl will eine Mehrheit der Menschen in Deutschland einen politischen Wechsel (67%) und einen umfassenden Regierungswechsel (60%). Das ergab eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Der Wunsch nach Wandel ist unübersehbar: 67% wollen eine andere Flüchtlingspolitik mit besserer Integration der Geflüchteten. Je 55% der Befragten wollen mehr Umwelt- und...

  • 19.08.21
  • 1
Politik
Anna Neumann und Lucas Kemna. Foto: Pielorz

Bundestagskandidatin Anna Neumann lädt Bürger zum Gespräch ein
Eine Tasse Politik

Am Samstag, 21. August, 14 bis 16 Uhr, lädt die Bundestagskandidatin der FDP, Wahlkreis 139 (Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten), Anna Neumann, alle Interessierten auf eine „Tasse Politik“ ein in Lulus Coffee Factory, Hauptstraße 42, in Sprockhövel. Bei fair gehandeltem Kaffee können die Bürger und Bürgerinnen mit Anna Neumann, die von ihrer Partei auch auf einen aussichtsreichen Listenplatz gesetzt wurde, ins Gespräch kommen. Die Location wurde ganz bewusst gewählt, denn...

  • Hattingen
  • 18.08.21
  • 1
Politik

Bundestagswahl: Wahlbüro der Stadt Marl öffnet am Montag in der VHS

Am Montag (23. August) eröffnet die Stadt Marl in der Hauptstelle der insel-Volkshochschule in der Wiesenstraße das Wahlbüro für die Bundestagswahl am 26. September. Dort können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger Briefwahl beantragen und mit den Unterlagen direkt wählen. Weil das Rathaus aktuell saniert wird, richtet die Verwaltung das Wahlbüro erstmals in den Unterrichtsräumen der insel-Volkshochschule an der Wiesenstraße 22 ein.  Wahlbüro ist barrierefrei zugänglich Das Wahlbüro ist...

  • Marl
  • 17.08.21
LK-Gemeinschaft
Müll am Straßenrand | Foto: Umbehaue

Jetzt ist es wieder soweit
Straßen und Wege werden dekoriert und verschandelt

Wieder ein Stadtbild, das man bis in den September hinein ertragen muss. Die Laternen am Straßenrand werden „geschmückt“. Über Schönheit kann man aber streiten. Die Alfredstraße ist bis nach Werden hinein mit Schildern zugekleistert. Der Wahlkampf hat begonnen. Beachtet werden die Plakate sicher nicht, man nimmt sie zur Kenntnis. Aber stellen die Plakate nicht auch eine Verkehrsgefährdung da, wenn ein Autofahrer sich die Plakate mal ansehen will? Auf das Handy darf man nicht schauen, ohne...

  • Essen-Süd
  • 15.08.21
Politik
Das Wahlteam der Stadt Schwerte mit Paula Arndt, Thomas Kordel und Alina Reichelt (von links). | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Neues aus dem Rathaus
Briefwahl beginnt am 23. August

Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. So lange müssen die hiesigen Ruhrstädter nicht warten, wenn sie nicht direkt in ihrem Wahllokal wählen möchten. Nachdem die Stadt Schwerte in der 33. Kalenderwoche an alle in der Ruhrstadt gemeldeten Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen verschickt hat, kann vom 23. August an wieder per Briefwahl direkt im Rathaus gewählt werden. Die Briefwahlausgabe findet im Bürgersaal statt, der barrierefrei über den Parkplatz hinter dem...

  • Schwerte
  • 15.08.21
Politik

FDP Dinslaken gestaltet den Wahlkampf mal anders
Keine Plakate

Der FDP-Stadtverband Dinslaken beteiligt sich im Bundestagswahlkampf 2021 nicht auf herkömmliche Art und Weise. Wie der stellvertretende Vorsitzende Dennis Jegelka bekannt gibt, werden die Dinslakener Liberalen nicht an dem Plakatwettkampf zur Bundestagswahl in Dinslaken teilnehmen. In Dinslaken ist es erlaubt, sechs Wochen vor der Wahl Plakate aufzuhängen, in anderen Städten schon viel eher. "Wir haben gesehen und verstanden, dass die Bürger das nicht wollen und die Sinnhaftigkeit der damit...

  • Dinslaken
  • 15.08.21
Politik

Voerde: Rund 28.450 Wahlbenachrichtigungen werden verschickt
Briefwahlbüro öffnet am 16. August

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt, für die die Stadt Voerde in den kommenden Tagen rund 28.450 Wahlbenachrichtigungen versenden wird. Ab Montag, 16. August, öffnet das Briefwahlbüro im Foyer des Rathauses, in dem Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragen und direkt vor Ort wählen können. Geöffnet ist das Briefwahlbüro während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Der Antrag zur Briefwahl kann auch ganz einfach online gestellt werden. Den Link zur Online-Beantragung...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.08.21
Politik
Freie Wähler fordern die Abschiebung krimineller Asylbewerber

Bundestagskandidat der FREIEN WÄHLER Torsten Ilg
„Die Aussetzung von Abschiebungen nach Afghanistan ist fatal“

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Abschiebungen aus Deutschland nach Afghanistan bis auf Weiteres ausgesetzt. Das teilte das Bundesministerium am Mittwoch mit, nachdem kurz zuvor ein Sprecher noch verlauten ließ, im Prinzip werde daran festgehalten, zumindest straffällige Afghanen ohne Bleiberecht nach Afghanistan zurückzuschicken. Die Partei FREIE WÄHLER verlangt die konsequente Abschiebung von Straftätern: „Wer in Deutschland straffällig wird, der muss trotzdem abgeschoben werden....

  • Monheim am Rhein
  • 13.08.21
  • 3
  • 1
Politik
Ab dem 16, August werden in Gladbeck die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September verschickt. | Foto: Pixabay

Bundestagswahl findet am 26. September statt
Gladbecker erhalten bald ihre Wahlbenachrichtigungen

Der Wahlkampf vor Ort verlief bislang eher verhalten. Fest steht aber trotzdem, dass die Gladbecker am Sonntag, 26. September, zur Wahlurnen gerufen werden, denn dann findet die Bundestagswahl statt. Und von Montag, 16. August, bis Sonntag, 5. September, werden zunächst einmal an alle Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Die Benachrichtigung sollte möglichst am Wahlsonntag zur Stimmabgabe in das Wahllokal mitgebracht werden. Sollte die Benachrichtigung verloren gegangen sein,...

  • Gladbeck
  • 11.08.21
Politik
Anna Neumann zu Besuch in der Brennerei & Destillerie Habbel bei Vater Michael und Tochter Michaela Habbel. Alle Fotos: Pielorz
7 Bilder

Bundestagskandidatin Anna Neumann (FDP) bei Michaela Habbel
Mehr Powerfrauen in Männerdomänen

Junge Frauen in Jobs, die eigentlich fest in Männerhand liegen? Warum nicht? Die 26jährige Anna Neumann schreckt das nicht – im Gegenteil. Sie nimmt diese Herausforderung gerne an. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag am 26. September kandidiert sie im Wahlkreis 139, zu dem die Städte Hattingen, Herdecke, Sprockhövel, Wetter und Witten gehören. Ihr Ticket für Berlin ist außerdem ein aussichtsreicher Listenplatz. Doch nicht nur in der Politik ist der Frauenanteil eher gering. Wer Whisky und...

  • Sprockhövel
  • 10.08.21
Politik
2 Bilder

Wahlausschuss des Kreises Recklinghausen hat 19 von 20 Kandidaten für Bundestagswahl zugelassen

Der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Landrat Bodo Klimpel hat sich  mit den Kreiswahlvorschlägen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl befasst. Das Gremium ließ alle zehn Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 121 – Recklinghausen I zu. Von den zehn Vorschlägen für den Wahlkreis 122 – Recklinghausen II hat der Kreiswahlausschuss den Wahlvorschlag der Partei dieBasis wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Somit sind insgesamt 19 von 20...

  • Marl
  • 08.08.21
Politik
7 Bilder

Ina Gießwein (Bundestagskandidatin) zu Gast im Hölter Kamp
Grüne besuchen Hattinger Ökozelle

Am gestrigen Dienstag haben wir uns gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Ina Gießwein an der Hattinger Ökozelle des NABU in Holthausen getroffen. Gemeinsam mit Anne Hofmeister, Marvin Bruckmann und David Wilde (HWG) folgten wir der Einladung von Thomas Griesohn-Pflieger (Leiter des Projekts Ökozelle). „Eine tolle Initiative, die zeigt wie schön Naturschutz ist und wie einfach wir viele kleine Dinge in unseren Städten umsetzen könnten. Mit wenig Aufwand kann es gelingen mehr Lebensqualität...

  • Hattingen
  • 05.08.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Ist das die Zukunft? Gesehen in Leverkusen. | Foto: umbehaue

Verkehrs-Revolution, ein alter Antrieb wieder Entdeckt
Durchgesickert vor der Wahl, Lösung für das Verkehrsproblem

Kommt das nach der Bundestagswahl? Ist da ein Fauxpas passiert und wurden die Maßnahmen zu früh veröffentlicht? Ein alter Antrieb wurde wieder entdeckt. Keine CO2 Immissionen und Fitness Programm. Haben die Grünen schon zu voreilig gehandelt? Erste Schilder sind schon im öffentlichen Bereich aufgehängt worden. Ich kenne diesen Antrieb noch aus der Trickfilm Serie Fred Feuerstein in den 70er. Dort wurde dieser Antrieb schon eingesetzt. Kommt er jetzt wieder?

  • Essen-Süd
  • 03.08.21
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.