Bundesebene

Beiträge zum Thema Bundesebene

Vereine + Ehrenamt
Sowohl bei der regionalen Ausscheidung als auch beim Bundes-Jugendwettbewerb waren die ASJler aus Oberhausen überaus erfolgreich. | Foto: ASB Oberhausen

Freude über mehrere neue Pokale und Auszeichnungen
ASB-Jugend feiert auf nationaler Bühne Erfolge

Gleich mehrere neue Pokale und Auszeichnungen zieren ab sofort die Glas-Vitrinen des Arbeiter Samariter-Bundes (ASB) in Oberhausen. „Wir müssen wohl jetzt anbauen und eine zusätzliche Vitrine hinstellen“, lacht Karina Nguyen. Die 25-Jährige ist Jugend-Koordinatorin und steht dem Bereich der Arbeiter-Samariter-Jugend vor. Zusammen mit vielen Schülern und Jugendlichen kehrte Nguyen vor wenigen Tagen aus Regensburg zurück. Mit im Gepäck hatte das Team insgesamt sechs Auszeichnungen und die...

  • Oberhausen
  • 29.06.22
Wirtschaft
9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk

IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Kultur
Am 25. September ist das gesamte Zwölftett in der Kölner Philharmonie bei einem Konzert der Bundespreisträger*innen zu erleben – endlich wieder vor Publikum. | Foto: Mechthild van der Linde / Musikschule Dortmund

Erster Preis beim Bundeswettbewerb in Bremen erreicht
Dieses Dortmunder Cello-Zwölftett der Musikschule ist spitze

Zwölf Cellist*innen der Musikschule Dortmund haben sich in Bremen einen Sieg erspielt: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte das Zwölftett 24 Punkte und damit einen ersten Preis. Die jungen Musiker*innen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt: Julia Kuljus Biosca, Maria Bovensmann, Ina Wietheger, Isabelle Clara Weinsheimer, David Elias Kusch, Nora-Franziska Lichtenberg, Cosima Helene von Laer, Alexandra Althoff, Katharina Marie Graf, Marlene Kruse, Dorothea Zurhove und Maris Christian...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Fatima Bödecker von der Musik- und Kunstschule Wesel hat sich mit einem ersten Preis für den Bundeswettbewerb qualifiziert und wird ihre Musikschule und ihre Stadt im Mai auf Bundesebene vertreten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Musik- und Kunstschule Wesel.

Fatima Bödecker qualifiziert sich für Bundeswettbewerb und vertritt die MKS und Wesel im Mai auf Bundesebene
Musik- und Kunstschule Wesel erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Der in NRW kombinierte Regional- und Landeswettbewerb der Altersstufen III- VII (12 bis 21 Jahre) "Jugend musiziert" wurde kürzlich digital ausgetragen. Wie in jedem Jahr waren - trotz der Corona-bedingt stark veränderten Rahmenbedingungen - auch wieder Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel dabei, die sich der besonderen Herausforderung gestellt haben, statt live aufzutreten, ein ungeschnittenes Video zu produzieren und damit am Wettbewerb teilzunehmen. So trotzten sie Corona und nahmen...

  • Wesel
  • 22.03.21
Ratgeber
Jens Stuckenholz und Konstantin Heimüller (v.l.n.r.) vom Andreas-Vesalius-Gymnasium in Wesel haben den ersten Preis in der Kategorie Technik belegt. Ihr Blindenpilot hilft sehbehinderten Menschen dabei; sich im Alltag besser zurecht zu finden, indem Ultraschallsensoren und Vibrationsmodule sie auf Hindernisse hinweisen. | Foto: thyssenkrupp
2 Bilder

Der Stahlbereich von thyssenkrupp richtet Regionalwettbewerb für „Jugend forscht“ aus
84 Nachwuchstüftler stellen ihre Ideen vor

Da qualmen die Köpfe: Naturwissenschaften und Mathematik sind die Bereiche, mit denen sich junge Menschen im Rahmen von „Jugend forscht“ auseinandersetzen. Jahr für Jahr haben die Teilnehmer innovative Ideen für verblüffende Lösungsansätze. 39 Projekte sind es in diesem Jahr, die die Teilnehmenden bei Jugend forscht im Technikzentrum von thyssenkrupp in Duisburg einer Fachjury präsentiert haben. Die Stahlsparte ist bereits zum 38. Mal Gastgeber für die Tüftlerwettbewerbe. Insgesamt haben in...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Kultur
Über gute Prüfungsergebnisse konnten sich 39 frischgebackene Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer freuen. | Foto: Handwerkskammer (HWK) Dortmund

Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund schnitten bei den Prüfungen auf Landes- und Bundesebene besonders gut ab
39 erfolgreiche Gesellen

39 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, elf Frauen und 28 Männer, haben mit ihren herausragenden Leistungen in der Ausbildung beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks besonders erfolgreich abgeschnitten. Von den Kammersiegern 2019 waren 14 auf Landes- und zwei auf Bundesebene erfolgreich. Erster Bundessieger ist Simon Böttcher, Kürschner aus Hagen, dritter Bundessieger Massimo Bevilacqua, Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 03.02.20
Politik

Mal eben so ein Gesetz ändern

Die Rentenkasse ist erfreulich gut gefüllt und so hat auch mancher Gladbecker Arbeitnehmer darauf gehofft, dass die Beitragszahlungen zur Rentenkasse im kommenden Jahr etwas niedriger ausfallen könnten. Eine solche Reduzierung der Beiträge sieht zwar auch das hierfür derzeit (noch) geltende Gesetz vor, doch haben die CDU und auch die SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene in Berlin bereits deutlich gemacht, dass man eine Entlastung der Beitragszahler nicht wünscht. Zugegeben, die...

  • Gladbeck
  • 08.11.13
  • 3
Überregionales
Foto: privat

Mit "Notenfrei" aufs Siegertreppchen

Am 6. Juni war es endlich soweit: Eine dreizehnköpfige Delegation der Karl Kisters Realschule reiste für drei Tage nach Berlin zur feierlichen Preisübergabe des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder. Die Schüler der Zeitung „Notenfrei“ konnten ihren bisher größten Erfolg feiern: Sie wurden Bundessieger in der Kategorie Realschule. Die Ehrung im Bundesrat wurde vorgenommen vom Bundesratsvorsitzenden Winfried Kretschmann. Neben einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro überreichte er den stolzen...

  • Kleve
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.