Bundesebene

Beiträge zum Thema Bundesebene

Wirtschaft
9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk

IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im...

  • Dortmund-City
  • 02.12.21
Kultur
Am 25. September ist das gesamte Zwölftett in der Kölner Philharmonie bei einem Konzert der Bundespreisträger*innen zu erleben – endlich wieder vor Publikum. | Foto: Mechthild van der Linde / Musikschule Dortmund

Erster Preis beim Bundeswettbewerb in Bremen erreicht
Dieses Dortmunder Cello-Zwölftett der Musikschule ist spitze

Zwölf Cellist*innen der Musikschule Dortmund haben sich in Bremen einen Sieg erspielt: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte das Zwölftett 24 Punkte und damit einen ersten Preis. Die jungen Musiker*innen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt: Julia Kuljus Biosca, Maria Bovensmann, Ina Wietheger, Isabelle Clara Weinsheimer, David Elias Kusch, Nora-Franziska Lichtenberg, Cosima Helene von Laer, Alexandra Althoff, Katharina Marie Graf, Marlene Kruse, Dorothea Zurhove und Maris Christian...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Über gute Prüfungsergebnisse konnten sich 39 frischgebackene Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer freuen. | Foto: Handwerkskammer (HWK) Dortmund

Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund schnitten bei den Prüfungen auf Landes- und Bundesebene besonders gut ab
39 erfolgreiche Gesellen

39 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, elf Frauen und 28 Männer, haben mit ihren herausragenden Leistungen in der Ausbildung beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks besonders erfolgreich abgeschnitten. Von den Kammersiegern 2019 waren 14 auf Landes- und zwei auf Bundesebene erfolgreich. Erster Bundessieger ist Simon Böttcher, Kürschner aus Hagen, dritter Bundessieger Massimo Bevilacqua, Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 03.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.