IHK Dortmund freut sich über Azubis
„Mit sehr guter Ausbildung praktisch unschlagbar“

9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna. | Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk
  • 9 der 12 Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna.
  • Foto: IHK Nord Westfalen/Thomas Nowaczyk
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City

Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind jetzt in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden, darunter auch zwölf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna.

Von diesen zwölf Landesbesten gehört einer sogar zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden. Alle Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im Ausbildungsjahr 2020/2021 durchgeführt haben, die höchsten Punktzahlen in ihren jeweiligen Berufen erreicht. Bei der Veranstaltung in der Emscher-Lippe-Halle wurde über die aktuelle Verordnungslage hinausgehend die Corona-Regel 2G++ mit Test vor Ort sowie Maskenpflicht angewandt. 

Leistungen würdigen

Die NRW-IHKs zeichnen die Landesbesten seit 1992 jährlich aus, um die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg Nordrhein-Westfalens ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die persönliche Leistung der Auszubildenden zu würdigen. Ausgezeichnet wurden die landesweit zwei besten Absolventinnen oder Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. 
 
„Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen braucht Fachkräfte wie Sie“, betonte Dr. Benedikt Hüffer. Der Präsident der IHK Nord Westfalen und Gastgeber der diesjährigen „IHK-Landesbestenehrung NRW“ verwies dabei auf aktuelle IHK-Umfragen zum Fachkräftemangel, nach denen die Unternehmen vor allem Absolventen einer betrieblichen Ausbildung suchen. Die Prüfungsbesten bezeichnete er als „Vorbilder und wichtige Botschafter“, die in ihrem privaten und beruflichen Umfeld mit den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung werben sollten: „Sie sind die Besten und somit in jeder Hinsicht ‚Praktisch unschlagbar‘“, zitierte Hüffer das Motto der Veranstaltung. Zumal es den jungen Leuten auch noch gelungen sei, ihre Ausbildung unter den besonderen Umständen der Corona-Pandemie buchstäblich zu meistern. 

Der IHK-Präsident sprach nicht nur den Auszubildenden ein großes Lob aus. Er wandte sich auch an die Ausbildungsbetriebe, deren Ausbilderinnen und Ausbilder wie auch an die Lehr-kräfte in den Berufskollegs: „Ihr Engagement trägt dazu bei, Fachkräfte vor Ort, in der Region und im Land zu halten. Die berufliche Ausbildung bleibt eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft.“ 
 

Landes- und Bundesbeste

Die 246 „IHK-Landesbesten NRW 2021“ sind die jeweils zwei Prüfungsbesten in den über 120 Ausbildungsberufen samt Fachrichtungen, die die IHKs prüfen. Sie sind damit die „Besten der Besten“ unter den 3.975 jungen Frauen und Männern, die ihre Abschlussprüfung mit „sehr gut“ bestanden, also mindestens 92 von 100 Punkten erreicht haben. Manche Leistungen lagen so dicht beieinander, dass erst die zweite Stelle hinter dem Komma den Ausschlag für die Platzierung gab. In wenigen Fällen waren zwei Personen zweitplatziert. Das Spektrum der über 120 Ausbildungsberufe, in denen die IHKs die Prüfung abnehmen, reicht von A wie Anlagenmechaniker über Industriekaufleute bis Z wie Zerspanungsmechaniker, darunter auch eher weniger bekannte wie: Brauerin und Mälzerin, Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Kanalbauer, Süßwarentechnologin. Die 39 IHK-Bundesbesten von Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen gehören zu den 222 Auszubildenden aus ganz Deutschland, die ihre betriebliche Ausbildung im bundesweiten Vergleich als Jahrgangsbeste ihres jeweiligen IHK-Berufs abgeschlossen haben. 
 
Die zwölf Landesbesten von Ausbildungsbetrieben in Dortmund, Hamm und im Kreis Unna: 
 

  • Gerrit Hagemann, Eisenbahner/-in im Betriebsdienst DB Regio Aktiengesellschaft, Düsseldorf 
  • Manuel Herbert Wesche, Bergbautechnologe/in REDPATH DEILMANN GmbH, Dortmund 
  • Oliver Märtin (auch Bundesbester), Berufskraftfahrer/-in EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG, Moers 
  • Justus Frederik Poser, Fachkraft für Veranstaltungstechnik Beuchel Verleih von Licht und Ton, Dortmund 
  • Mohamed El Idrisi, Kaufmann / Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Maklersozietät Sellmann & Worm GmbH, Dortmund 
  • Quentin Federau, Mediengestalter/-in Bild und Ton, Technische Universität Dortmund 
  • Marco Lienau, Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung, Lensing Druck GmbH & Co. KG Dortmund 
  • Joanne Schieser, Mikrotechnologe/-technologin, Raith GmbH, Dortmund 
  • Sebastian Wimbert, Berufskraftfahrer/-in, KS-Reisen GmbH, Fröndenberg/Ruhr 
  • Mériem Brachmann, Medienkaufmann / Medienkauffrau Digital und Print ,Verlag Lensing-WolffGmbH & Co. KG, Dortmund 
  • Felix Schuster, Mediengestalter/-in Bild und Ton, Technische Universität Dortmund 
  • Jonas Rabelt, Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce, Zurbrüggen Wohn-Zentrum GmbH, Unna 
Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.