Beratungsangebot

Beiträge zum Thema Beratungsangebot

Ratgeber
In der Beratungsstelle für Wohnungslose in der Beekstraße steht ein Self-Service-Terminal des Jobcenter Duisburg für Klienten wie Otto Bomberg (vorne im Bild) zur Verfügung, der mit PC, Tablet und Scanner ausgestattet ist. In der Reihe hinten v.l.n.r. freuen sich Udo Horwat (Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg), Astrid Neese (Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales), Birgit Mölders (stellvertretende Geschäftsführerin des jobcenter Duisburg) über das gut genutzte neue Angebot.
Foto: Diakoniewerk Duisburg

Duisburger Beratungsstelle für Wohnungslose
Zusätzliche digitale Angebote

Duisburg hat ein etabliertes und aufeinander abgestimmtes Hilfesystem für die Versorgung von wohnungslosen Frauen, Männern und jungen Erwachsenen. Eine wichtige Erstberatungsstelle befindet sich auf der Beekstraße 45a. Hier gibt es seit knapp 20 Jahren ein gemeinsames Hilfeangebot vom Diakoniewerk Duisburg, dem jobcenter Duisburg und der Fachstelle für Wohnungsnotfälle der Stadt Duisburg. Zusätzliche digitale Angebote sollen jetzt auch dort Teilhabe ermöglichen, wo wohnungslose Menschen bisher...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Vereine + Ehrenamt
Margarete Kummer (links) und Eva Kleine (rechts) von der Fachbera�tungsstelle Opfer von Menschenhandel machen am internationalen Tag gegen Menschenhandel auf dieses Phänomen aufmerksam. | Foto: Lokalkompass Hagen

Menschenhandel ist traurige Realität
Diakonie Mark-Ruhr leistet Aufklärungsarbeit

Zum internationalen Tag gegen Menschenhandel, am 30. Juli, machten die Mitarbeiter der spezialisierten Fachberatungsstelle „Opfer von Menschenhandel“ der Diakonie Mark-Ruhr auf dieses Phänomen aufmerksam. „Es gibt unterschiedliche Formen von Menschenhandel, die sowohl Frauen, Männer wie auch Kinder betreffen. Dazu gehören sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Kinderhandel oder Sklaverei. Anlässlich des Tages gegen Menschenhandel ist es uns wichtig hierauf aufmerksam zu machen“,...

  • Hagen
  • 02.08.22
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
RatgeberAnzeige

Beratung für Menschen mit Behinderung
Persönliche Teilhabeberatung wieder möglich

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve erweitert nach den Corona-bedingten Einschränkungen ihr Angebot. Ab sofort sind neben der telefonischen und der Online-Beratung auch persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle des Paritätischen wieder möglich. Ratsuchende, deren Mobilitätseinschränkung das Aufsuchen der Beratungsstelle verhindert, oder die aus gesundheitlichen Gründen ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, profitieren weiterhin von den verlängerten Zeiten für die...

  • Kleve
  • 16.07.20
Ratgeber
Das Beratungsangebot „KomQua“ der Handwerkskammer Dortmund bietet Hilfe rund um das Thema Weiterbildung. Foto: HWK Dortmund

Fachkräftemangel entgegenwirken
Beratungsangebot „KomQua“ bietet Hilfe beim Thema Weiterbildung

Die Auftragsbücher der Firmen sind voll, die Wartezeit wird immer länger. Denn gut qualifizierte Fachkräfte fehlen in fast allen Bereichen des Handwerks. Ein Weg zur Verringerung des Mangels ist die Qualifizierung der eigenen Beschäftigten. Kreis Unna. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Dortmund hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ein neues Beratungsangebot dazu entwickelt: „Kompetenzzentrum Qualifizierung“ („KomQua“) bietet passgenaue Prozessberatung zum Thema Weiterbildung. „Davon...

  • Kamen
  • 11.01.20
Ratgeber
Die Sprechstunde für  Zuwanderer findet in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen statt. Foto: AWO

Sprechstundenangebot
Hilfe und Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund

Bergkamen. Seit Ende Februar bieten die Mitarbeiter der Migrationsdienste der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems eine Sprechstunde für Zuwanderer in den Räumen der Stadtbibliothek Bergkamen, Am Stadtmarkt 1, an. Diese findet jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr statt, in der sich alle Menschen mit einem Migrationshintergrund Hilfe und Beratung erhalten können um eine gelingende Integration zu fördern. Weitere Infos und Beratungstermine können unter Tel. 02307/557665 eingeholt werden.

  • Kamen
  • 03.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.