Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Politik

Pflegekammer
Pflegekammer übernimmt Verantwortung der Politik und Arbeitgeber

Die Länder schieben die Verantwortung einer ordentlichen Pflege an die Pflegekammer ab, entlasten die Betreiber. Pflegekräfte ohne Rechte! Was mit dem Pflegeversicherungsgesetz § 12 SGB XI Abs. 1 Satz 1 nicht gelungen ist, sollen/wollen nun die Landespflegekammern richten. Pflegekräfte sind nun allein verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Von der Ausbildung über den Einsatz bis zur Verantwortung. Damit zeichnet sich nicht nur der Staat frei, auch die Betreiber...

Politik

Rheinbahn senkte Temperaturen in allen Stadt- ...
und U-Bahnen: Wurde nicht mit Fahrgästen besprochen

„Kurz vor Weihnachten hat die Rheinbahn in allen Stadt- und U-Bahnen die Temperatur abgesenkt. Unsere Nachfragen beantwortete der zuständige Beigeordnete Jochen Kral nun im Ordnungs- und Verkehrsausschuss,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Er erklärte: „Ende August hat die Rheinbahn vielfältige Prüfungen angestoßen. Bei der Temperaturabsenkung in den Bahnen mussten vorab zahlreiche technische Fragestellungen geklärt werden, da sich diese Absenkung nur...

Politik
2 Bilder

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine 2 Millionen Euro für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung

„In der letzten Stadtratssitzung stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER den Antrag, dass die im Haushaltsentwurf eingeplanten Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung, z.B. Fahrdienste und Zuschüsse an Vereine/Initiativen um 2.000.000,- Euro erhöht werden sollten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In einer ständig wachsenden Stadtgesellschaft nehmen die Anzahl von Pflegebedürftigen bzw. von Menschen mit...

Politik

Rheinbahn fährt mit maximal 16 Grad – wir fragen nach

Die Rheinbahn teilte vor Weihnachten mit, dass es in Straßen- und U-Bahnen künftig nicht mehr wärmer als 16 Grad sein wird. Damit würden in den Monaten Januar, Februar, März und April der Energieverbrauch um etwa eine Million Kilowattstunden reduziert werden können; das entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von rund 250 Vier-Personen-Haushalten. „In der nächsten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses fragen wir diesbezüglich nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und...

Politik

Notstand der Pflege
Bundesverfassungsgericht mahnt "Gesetz zur TRIAGE an"

Nur zum Schutz behinderter Menschen bei auftretenden Triage muss der Gesetzgeber Vorkehrungen treffen. Auch für Pflegebedürftige!? Wer die Pressemeldung des Bundesverfassungsgerichtes liest, wird stutzig.  Das Urteil gilt nur für behinderte Menschen. Welche Behinderung ist gemeint? Bei näherer Betrachtung nicht die soziale sondern die medizinische.  Das Gericht beurteilt den "Schutzauftrag des Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG hier wegen des Risikos für das höchstrangige Rechtsgut Leben (Art. 2 Abs. 2...

Politik
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmte dagegen
In Bilk und Flingern-Nord wird der Parkraum bewirtschaftet werden

Im August 2019 haben SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP gegen die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, CDU und LINKEN für ein Parkraumbewirtschaftungskonzept in Düsseldorf gestimmt und die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten. Nun hat die Verwaltung für Bilk und Flingern-Nord ein solches in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses zur Abstimmung gestellt, welches jetzt von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, LINKE und Die Partei-Klima gegen die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER...

Politik

Tierschutz FREIE WÄHLER Düsseldorf gedenken den Opfern des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die im Vernichtungslager Auschwitz Gefangenen. Ratsherr Torsten Lemmer, Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dieser Tag jährt sich heute zum 76. Mal. Insbesondere heute, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialsmus, gedenken wir den Menschen jüdischen Glaubens, aber auch Sinti, Roma, Zeugen Jehovas, Slawen, Zwangsarbeitern, Homosexuellen, politischen Gefangenen, Kranken, Behinderten und anderen, die Opfer dieses...

Politik
3 Bilder

Öffentliche Gebäude Düsseldorfs müssen barrierefrei erreichbar sein

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, eine Bestandsaufnahme und -analyse aller städtischen Gebäude zu erarbeiten hinsichtlich ihres barrierefreien Zugangs und dieses dem Stadtrat spätestens in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Gemäß Ampel-Kooperationsvertrag 2014-2020 war geplant, die gesetzlichen Anforderungen...

Politik

Inklusion ausbauen - Diskriminierung von Behinderten beenden!

Das Verhältnis zwischen nichtbehinderten und behinderten Menschen ist gegenwärtig vor allem durch das Prinzip der Absonderung bestimmt. Es geht nicht darum, die objektiven Folgen einer Behinderung wegdiskutieren zu wollen, sondern darum, der alltäglichen Gedankenlosigkeit in Bezug zu dem Thema Behinderung entgegen zu wirken. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (die UN-Behindertenrechtskonvention –Inklusion-) ist konsequent umzusetzen. Viel...

Politik

Die Grauen sind wieder da!
Graue Panther - Innere Sicherheit stärken

„Innere Sicherheit und die angrenzenden Themen der Asylpolitik wird in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema,“ so Karl-Heinz Frings. „Wir, die Partei Graue Panther, fordern: – Für unsere Polizei eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung und optimalste Ausrüstung sowie Rückendeckung durch unsere Politiker – Datenschutz darf nicht zum Täterschutz mutieren – Sofortige Abschiebung schwerkrimineller Ausländer ohne Wenn und Aber – Eine lebenslange Sicherheitsverwahrung von...

Politik

Partei Mensch Umwelt Tierschutz fordert Solidarität mit MitbürgerInnen mit Handicaps
Tierschutzpartei: Servicewüste Deutsche Bahn für Behinderte nicht hinnehmbar

Mit Besorgnis und Empörung reagiert die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei - Landesverband NRW auf eine drastische Verschlechterung des Services der Deutschen Bahn zulasten behinderter Fahrgäste. So wie der Fahrgastverband Pro Bahn und Behindertenverbände rügen die PolitikerInnen der Tierschutzpartei, dass Bahnreisende mit Behinderungen ab sofort bei Servicebedarf z.B. beim Umsteigen jedes einzelne Sub-Verkehrsunternehmen der Bahn einzeln selbst kontaktieren müssen, um ihre...

Ratgeber
Das inklusive Wohnprojekt Fliednerhof wurde am 6. Juli feierlich eröffnet. Unser Bild zeigt (v. l.): Matthias Sandmann (Quartiers Manager Kaiserswerther Diakonie), Klaus Riesenbeck (Vorstand) sowie die Bewohner Janina Veenstra, Milena Sophie Veenstra (6), Carmine Ceccio und Jan Veenstra (14). | Foto: vos
4 Bilder

Gemeinsam stark: Inklusion wird in Kaiserswerth gelebt

Am Freitag, 6. Juli, wurde das inklusive Wohnquartier Fliednerhof im Herzen Kaiserswerths feierlich eröffnet.  Das neue Wohnprojekt Fliednerhof der Kaiserswerther Diakonie ist ein Beispiel gelebter Integration und Nachbarschaft. In einem historischen Gebäudekomplex an der Fliednerstraße wohnen Eltern mit Behinderung mit ihren Kindern, Flüchtlinge sowie Senioren unter einem Dach. Die Bewohner bringen sich mit ihren jeweiligen Stärken in die Gemeinschaft ein und sind innerhalb des Stadtteils gut...

LK-Gemeinschaft
Foto: vos

Düsseldorf will Rosenmontagszug-Tribüne für Menschen mit Behinderungen finanzieren

Die Stadt Düsseldorf will die Rosenmontagszug-Tribüne für Menschen mit Behinderungen finanzieren. Nach den Medienberichten, nach denen die Rosenmontagszug-Tribüne für Menschen mit Handicap wegen der fehlenden Finanzierung in diesem Jahr ausfallen soll, erklärt Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Wir bedauern die Absage des bisherigen Sponsors der Tribüne für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Der Düsseldorfer Karneval ist für alle da! Wir stehen für gemeinsames Feiern, nicht für...

Vereine + Ehrenamt
Hilfe zur Selbsthilfe geben ist ein wesentlicher Aspekt, der alle Club 68-Mitglieder in iher aktivien Teilnahme am Clubgeschehen vereint. Michael Stapper (links) und Gisela Rösing (2. von rechts), beide im geschäftsführenden Vorstand, sind seit vielen Jahren im Vereinsleben engagiert. | Foto: Siegel
4 Bilder

Club 68: Behinderte und Nichtbehinderte gestalten gemeinsam ihre Freizeit

Sie spielen, grillen und kegeln zusammen, gehen gemeinsam schwimmen, unternehmen Ausflüge und Reisen und genießen die gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen in ihrem Vereinsraum in der Ehrenstraße 12. Ob mit Krücken oder Blindenstock, ob mit oder ohne Rollstuhl – jeder ist hier willkommen. Hier, im Herzen von Pempelfort, befindet sich der Verein Club 68, der Menschen mit und ohne Handicap in Düsseldorf zusammenbringt – und das schon seit 44 Jahren. Der Name rührt von der 1968er Initiative...

Politik

Betriebsintegrierte Arbeitsplätze für Werkstattbeschäftigte

Gemeinsam mit den Landschaftsverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe und in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit hat das Arbeitsministerium NRW ein Modellprojekt gestartet: Die Finanzierung des Modellvorhabens erfolgt weit überwiegend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. „Betriebsintegrierte Arbeitsplätze für Werkstattbeschäftigte – als Chance zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt“ .Betriebsintegrierte Arbeitsplätze sind Arbeitsplätze einer „Werkstatt für behinderte Menschen“ (WfbM)...

Politik

ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Menschen verbessern

Der öffentliche Personennahverkehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Mobilitäts- und Lebenskultur. Dabei kommt es wesentlich darauf an, für alle Menschen gut zugängliche und leicht benutzbare, also behindertengerechte Verkehrsmittel einzusetzen. Der demografische Wandel der Gesellschaft stellt auch die Stadt Düsseldorf und die Rheinbahn vor neue Herausforderungen. Die Zahl der älteren Fahrgäste mit Rollatoren ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die so genannte...