Zwischenlager, Jahrhundertlager, Radioaktivität
Zwischenlager werden Jahrhundertlager
Es stehen jetzt schon mehr als 1.000 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen in den 16 Zwischenlagern. Es fehlen noch tausende unverpackte abgebrannte Brennelemente aus dem Abklingbecken der AKWs. Auch in den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) wartet noch Strahlenmüll auf den Rücktransport nach Deutschland. Insgesamt werden ca. 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Müll, bis zu 1.900 Castoren, an kommende Generationen vererbt. Die...
Atommüll-Fässer,Salzwasser,Zeitplan,Kosten
Marodes Atommüll-Endlager Asse
Marodes Atommüll - Endlager Asse: Der lange Weg zur Räumung In der Schachtanlage Asse II im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel wurden 1967 die ersten Atommüll -Fässer tief unter Tage eingelagert. In der Asse landen nun Uran, Plutonium und Arsen insgesamt 125.787 Fässer und Gebinde mit schwach und mittelradioaktiven Abfällen, dazu Chemiemüll. Doch irgendwann bemerkte man es, die Asse ist keine sichere Endlagerstätte. 1988 tritt in die Asse II Sickerwasser ein. Im Juni 2021 wurden mehr als...
Moskau-Experte,Putin,Armee,Soldaten,Universität
Moskau-Experte
Moskau-Experte mahnt: Wladimir Putin will riesige russische Armee aufstellen Der Historiker und Osteuropa-Experte Prof. Klaus Gestwa von der Eberhard Karls Universität erklärte jüngst auf IPPEN MEDIA: Der Kreml hat für die Jahre 2025-2027 die Militärausgaben noch einmal merklich erhöht. Ihr Anteil am Staatshaushalt liegt somit bald bei weit über 30 Prozent. Ziel des Kremls ist es, eine Armee mit 1,5 Millionen Soldaten aufzustellen und diese mit modernen Waffen sowie ausreichender Munition zu...
Bedrohung,Sabotage,Deutschland,Moskau,Bundeswehr
Bundeswehr-Kommandeur
Bedrohung durch Putin: Bundeswehr-Kommandeur listet russische Sabotage-Ziele in Deutschland auf. So schloss zum Beispiel Generalmajor Wolfgang Ohl einen möglichen russischen Angriff auf die Verteidigungsallianz Nato in den kommenden Jahren nicht aus. "Die Bedrohungslage ist schon sehr akut. Es gibt jeden Tag in der Bundesrepublik Deutschlands unzählige Beispiele für Cyber-Angriffe, für Ausspähversuche, für Sabotageakte, und der Feind heißt Russland", erklärte Kapitän zur See Michael Giss der...
Bundeswehr,Warnung,Bundeswehrverband,Nato,
Bundeswehr
Würde Deutschland nur zwei Tage gegen Russland standhalten? Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Andre Wüstner, hat in einem Interview eindringlich vor der mangelnden Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gewarnt. Sollte es zu einem Angriff Russlands kommen und die Unterstützung der Nato-Partner ausbleiben, wäre Deutschland laut Wüstner " blanker als blank". Diese Einschätzung beruht auf Materialmangel, langsamen Beschaffungsprozesssen und unzureichenden rechtlichen...
Erin 3,Schacht III,Seil,Senkrecht,Platz,Kosten
Hammerkopfturm Erin 3
Um den Schacht III der zur Bewetterung diente, auch zur Seilfahrt für die Bergleute zu nutzen, wurde ab 1929 ein Hammerkopfturm über den Schacht errichtet. Bis zur Stillegung am 23. Dezember 1983 fuhren die Bergleute in den Schacht ein. Hammerkopftürme baute man an Stellen mit geringem Platzangebot. Schacht,Förderturm und -maschine werden bei ihnen übereinander angeordnet, so , dass das Seil senkrecht in den Schacht hängt. Der Führerstand befindet sich in dem auskragenden Aufbau neben der...
Abrisskosten, THTR Hamm-Uentrop,Steuerzahler*innen
THTR Hamm-Uentrop
Für die auf mehr als eine Milliarde geschätzten Abrisskosten des Hochtemperaturreaktors THTR Hamm-Uentrop müssen zum großen Teil voraussichtlich die Steuerzahler*innen aufkommen. Das Landgericht Düsseldorf wies eine Klage der Betreibergesellschaft des Reaktors ab, die den Bund und das Land NRW zur Übernahme der Kosten verpflichten sollte. Allerdings teilte die Betreibergesellschaft nach dem Urteil postwendend mit, das sie in der nächsten Zeit Insolvenz anmeldet. Für den Erhaltungsbetrieb und...
Atom,Lingen,Brennstäbe,Rosatom,Russland,Putin
Rosatom
Atomfabrik Lingen schließen. Keine Geschäfte mit Rosatom. Warum lässt die deutsche Politik die Atom-Fabrik in Lingen ungehindert weiter laufen. Mit Hilfe der russischen Atombehörde Rosatom, die direkt dem Kreml unterstellt ist, soll die Produktion dort sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Damit würde Lingen zur zentralen Drehscheibe der europäischen Atomindustrie mit Putin am Schalthebel. Gegen den Ausbau der Atomfabrik Lingen wurden rund 11.000 Einwendungen von Bürger*innen an den...
Umgestaltung,Gastronomie,Umbau,Rathaus
Umgestaltung Robert-Brauner-Platz
Endlich wird der Robert-Brauner-Platz umgestaltet. Es sollen Bäume gepflanzt und Hochbeete mit viel Grün geben. Dazu soll in der Mitte des Platzes eine Wasserfontäne installiert werden. Auch soll es genügend Sitzmöglichkeiten geben. Vielleicht gibt es auch eine "Nicht-Kopfsteinpflaster-Strecke" für Rollatoren, Kinderwägen usw..
Kirche,Dorf,baufällig, Spreewald, Brandenburg
Schinkelkirche Straupitz
Die Vorgängerkirche war Ende des 18. Jahrhunderts baufällig. Der damalige Patron, Carl Heinrich Ferdinand von Houwald, entschloss sich, einen Neubau zu erstellen. Nach der politischen Wende wurde aufwändig das Fundament erneuert und so wurde die Kirche vor dem Einsturz bewahrt. Mit dem hellen Verputz und den Doppeltürmen strahlt sie weit über Straupitz hinaus. Die Innenausstattung der Kirche ist nahezu vollständig erhalten gewesen. Dazu gehören die Bilder von Johan Karl Ulrich Bähr und...
Lutherstadt,Flämings,Mittelerbe,Dübener Heide
Lutherstadt Wittenberg
Wittenberg liegt an der Elbe und im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es hat cirka 48.000 Einwohner*innen. In der Nähe liegt der waldreiche Höhenrücken des Flämings und die Dübener Heide. Die Lutherstadt Wittenberg hat viel Sehenswertes wie die historische Altstadt Wittenberg, Piesteritzer Werkssiedlung, Klosterkirche, Wallanlagen, verschiedene Museen und vieles mehr. Archivfotos cirka 2015 Teilquellen : leben-in-wittenberg.de, wittenberg.de
Hobby,Künstler,Spreewald,Flugplatz,Blech,Eisen
Rundreise Spreewald
Rundreise auf den Landstraßen im Bereich des Spreewaldes.
Wasserschloss,Ringenberg,Schlossgebäude,Land
Schloss Ringenberg
Das barocke Wasserschloss Ringenberg liegt in Hamminkeln im Ortsteil Ringenberg. Die Stadt Hamminkeln bietet das Wasserschloss Ringenberg z.Z. zum Verkauf an. Quelle: Stadt Hamminkeln Fotoarchiv.
Bismarckturm,Schlossberg,Burg,Spreewald,
Bismarckturm in Burg ( Spreewald )
Auf dem Schlossberg bei Burg steht ein beliebtes Ausflugsziel. Der Bismarckturm bietet den Besuchern einen Blick über den Spreewald. Der Turm ist 27 m hoch und wurde von 1915 bis 1917 aus 1,5 Millionen Klinkersteinen errichtet.
NOK,Wasser,Schiffe,Fähre,
Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental (Beldorf)
Nord-Ostsee-Kanal ( Gemeinde Beldorf ) Fotoarchiv
Appartementanlage,Klotz,Ortsbild,Kurtaxe,Büsum
Büsum
Büsum: Ältere Fotos aus dem Fotoarchiv.
Hafen, Wasser, Schiffe,Deich,Seehundstation,Urlaub
Friedrichskoog
Bilder vom ehemaligen Hafen Friedrichskoog. Wal Willi ( Indoorspielpark ) und Demo-Schilder
Alter-Leuchtturm,Leuchtfeuer-Europa,Fischereihafen
Travemünde
Travemünde hatte am 31. Dezember 2022 ca. 13511 Einwohner. Das Seebad an der Ostsee besitzt den ältesten Leuchtturm Deutschlands und das höchste Leuchtfeuer Europas. Das Leuchtfeuer befindet sich in 115 Meter Höhe auf dem Dach des Strandhotels Maritim. 1539 wurde der Leuchtturm erbaut. Der alte Leuchtturm wurde 2003/2004 grundsaniert. Der Turm ist heute ein technisches Kulturdenkmal und ein maritimes Museum. Sehenswertes in Travemünde sind noch der historische Stadtkern, der Fischereihafen, die...
Kleinparteien,Verfassungsgemäß,Wahlrecht
Bundestags-Wahlrecht/ Kleinparteien
Um bei der Bundestagswahl antreten zu können, müssen kleine Parteien Unterschriften sammeln. Ein deutlicher Nachteil, beklagte die ÖPD und zog vor das Bundesverfassungsgericht. Doch die Hürden bleiben bestehen. Sie müssen der Bundeswahlleiterin ihre Wahl fristgerecht anzeigen und der Bundeswahlausschuss muss daraufhin ihre Parteieigenschaft feststellen. Für die Zulassung der Landesliste und der Wahvorschläge für die Kreiswahl müssen sie eine bestimmmte Anzahl von Unterstützungsunterschriften...
Rhein,Wasser,Aussicht Hobby,Urlaub,Marksburg
Rhein/ Marksburg
Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein. Sie erlaubt uns heute einen Blick in frühere Jahrhunderte. Quelle: marksburg.de
Innovation,Mythen,Abnehmspritzen,Krankheit
Volkskrankheit Diabetes
Am Mittwoch, 8. Januar 2025, 18 Uhr, findet im Klinikum Dortmund ein Vortrag zum Thema "Volkskrankheit Diabetes-Innovation und Mythen" statt. Der Redner ist Dr. Marcus Altmeier, Direktor der Klinik für Diabetologie. Er spricht über die neuesten Entwicklungen in der Diabetesbehandlung und wird gängige Mißverständnisse rund um die Erkrankung Diabetes erklären. Desweiteren wird Dr. Altmeier aufzeigen, wie moderne Medikamente die Stoffwechsellage verbessern und das Risiko für Folgeerkrankungen...
Seebrücke,Aussicht,Ferienwohnung
Ostsee
Ausblick aus der Ferienwohnung am Schönberger Strand.
Weihnachten,Lieder,Musiker,Gitarre,Weihnachtsbaum
AWO-Weihnachtsfeier 2024
In der AWO-Tagespflege "Auguste-Sindermann" in Herne wurde eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Es kamen viele Tagesgäste mit ihren Angehörigen. Das Team der Tagespflege hatte einen Raum festlich geschmückt. Auch die Tische waren festlich eingedeckt. Als alle Gäste, auch unsere hauseigenen Musiker, anwesend waren, hielt Anke, Tagespflegeleiterin, eine kleine Rede zur Eröffnung der Weihnachtsfeier. Unsere Musiker*in, Kalle und Sonja, spielten auf der Gitarre und sangen dazu Weihnachtslieder. Die...
- 1
- 2