Zwischenlager, Jahrhundertlager, Radioaktivität
Zwischenlager werden Jahrhundertlager

2Bilder

Es stehen jetzt schon mehr als 1.000 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen in den 16 Zwischenlagern. Es fehlen noch tausende unverpackte abgebrannte Brennelemente aus dem Abklingbecken der AKWs. Auch in den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) wartet noch Strahlenmüll auf den Rücktransport nach Deutschland. Insgesamt werden ca. 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Müll, bis zu 1.900 Castoren, an kommende Generationen vererbt.
Die Sicherheitsnachweise der Zwischenlager und Castor Behälter betragen 40 Jahre. Die Genehmingungen der Zwischenlager laufen zwischen 2034 und 2047 aus. Auf die früheste Entscheidung über ein Endlager wird man noch bis 2046 warten müssen. Es gibt auch Fachleute, die meinen, dass es auch noch 100 Jahre dauern kann, bis die Einlagerung beginnt.
Statt für maximal 40 Jahre muss der hochradioaktive Strahlenmüll also mindestens 100 Jahre zwischenlagern. Kann überhaupt die Sicherheit der Castor-Behälter und der Zwischenlager über so einen langen Zeitraum sicherstellen.
Sind robuste Neubauten an allen 16 Zwischenlager-Standorten nötig. Sie müssen mindestens gegen Abstürze großer Passagierflugzeuge sowie gegen den Beschuss mit panzerbrechenden Waffen geschützt sein.
Zwischenlager ohne Genehmigung
Jülich -
Die Betriebsgenehmigung ist 2013 abgelaufen.
Brunsbüttel - Die Genehmigung des Zwischenlagers Brunsbüttel kassierte 2015 ein Gericht ein. Anfang 2020 verlängerte das Kieler Umweltministerium die Anordnung zum Weiterbetrieb des Zwischenlagers auf unbefristete Zeit.
Die Castor-Behälter halten 40 Jahre sicher, eventuell 50 bis 60 Jahre. Sie sind jetzt schon nicht terrorfest.  Es gibt technische Möglichkeiten, sie zu zerstören. Das Modell der Zwischenlagerung funktioniert nur in einer garantiert friedlichen Welt.
Michael Sailer, ehemaliger Vorsitzender der Entsorgungskommission der Bundesregierung (Neue Zürcher Zeitung vom 17. Mai 2013)

Teilquelle: ausgestrahlt.de
Fotos: abfotografiert von ausgestrahlt.de, Flyer

Autor:

Hans-Jürgen Wille aus Herne

11 folgen diesem Profil