Bänke

Beiträge zum Thema Bänke

Vereine + Ehrenamt

Neu in Langendreer:
„Plauderbank“ vor dem LutherLAB

Ab sofort gibt es vor dem LutherLAB an der Alte Bahnhofstr. 166 die Möglichkeit einmal wöchentlich auf einer Plauderbank Platz zu nehmen und ein Alltagsgespräch zu führen. Bei gutem und nicht zu kaltem Wetter nimmt sich jeweils mittwochs von 10 bis 12 Uhr der ehrenamtliche Plauderbank-Pate Zeit für ein Gespräch mit Ihnen. Gehen Sie ihn doch gern besuchen! Das Seniorenbüro Ost sucht weitere Personen die Lust auf dieses besondere Ehrenamt haben, auch in Laer und Werne. Haben wir ihr Interesse...

Fotografie
Einstieg am Hotel Seehof in die Westruper Heide
13 Bilder

Bitte Platz nehmen
Bänke in der Westruper Heide

Bänke in der Westruper Heide Haltern am See Bitte Platz nehmen. Ich erinnere mich an viele sonnige Augenblicke auf diesen Bänken. Erholung, runter kommen vom Alltag, kleines Picknick. Vor ein paar Jahren sind wir immer wieder in die Heide um sie blühen zu sehen. Leider hatten wir den früheren Zeitpunkt verpasst. Aber später hat es dann doch geklappt. Erfreulich wenig Vandalismus hier in der Natur. Außer 3 Jugendliche, die den Weg durchs Erika abgekürzt haben. Dann bei der Rückfahrt. 4...

  • 02.11.21
  • 4
  • 2
Politik
"In der Tat mussten zwei Bänke wegen eines Defekts demontieren werden. Zurzeit warten wir auf die neue Lieferung", sagt Dinslakens Stadtsprecher Marcel Sturm. | Foto: Jana Perdighe

Stadt wartet auf Lieferung der neuen Bänke für Bahnhofsvorplatz in Dinslaken
Leser beschwert sich über mangelnde Sitzgelegenheiten

Einer Beschwerde eines Lesers nachgehend, dass auf dem Bahnhofsvorplatz in Dinslaken mehrere Bänke fehlten, sodass vor allem ältere Leute keine Sitzgelegenheiten hätten, bekam die Redaktion des NA auf Nachfrage bei Stadtsprecher Marcel Sturm folgende Antwort. "In der Tat mussten zwei Bänke wegen eines Defekts demontieren werden. Zurzeit warten wir auf die neue Lieferung." Sind die Bänke da, sollen sie unverzüglich montiert werden. Bis dahin stehen zwei weitere Bänke nahe des Blumenbeetes zur...

Vereine + Ehrenamt
Die Ickern-Bänke gibt es seit 2014. Ursprünglich sind sie aus der Idee heraus entstanden, an der Ickerner Straße Sitzgelegenheiten zu schaffen. Bildquelle: "Mein Ickern"

Ickern-Bänke gibt es seit 2014
Ickern-Bank hat es bis zur Nordsee geschafft

"Auch wenn der Schwerpunkt der Verbreitung sicherlich in Ickern liegt: Mittlerweile gibt es 120 Ickern-Bänke in Castrop-Rauxel und Umgebung. Bis zur Nordsee haben wir schon geliefert!", sagt Marc Frese, Vorsitzender des Stadtteilvereins "Mein Ickern". Seit 2014 gibt es die Ickern-Bänke. "Ursprünglich sind sie aus der Idee heraus entstanden, an der Ickerner Straße Sitzgelegenheiten zu schaffen", blickt Marc Frese zurück. Da die Bürgersteige nicht breit genug für eine feste Installation seien,...

Ratgeber

Leserin vermisst Bänke zum Sitzen

Vor einiger Zeit hat sich Leserin Marlies Weigel mit einem Anliegen, das sicherlich noch viele andere Hamborner betrifft, an uns gewandt. "Seit längerem gibt es an der Bushaltestelle am Hamborner Rathaus keine Sitzgelegenheiten mehr", beklagt sie. "Das ist sehr schade für die alten Leute. Warum gibt es keine Möglichkeiten mehr zum Sitzen?" Der Wochen-Anzeiger hat bei der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft nachgefragt, die für die Haltestellen zuständig ist. Ingo Blazejewski,...

LK-Gemeinschaft
Wunderschön war sie... die Blätterkissenbank! ♥
14 Bilder

♫ Die Blätterkissen- und andere Bänke im Herbst ♫

Die Blätterkissenbank Müde vom Wandern fand ich sie, die Blätterkissenbank Gott sei gedankt! So weh taten mir schon die Knie und ich dachte, das gibt es nie bis ich sie fand! Ich setzte mich nieder, ruhte aus, und fuhr danach zufrieden und glücklich nach Haus! (c) B.Rentzing 10/2016 Kleine Impressionen von einem kurzen Ausflug nach Hilden! Rund um den Elbsee - der leider eingezäunt war - sahen Marlies und ich viele schöne Dinge. Einige davon sind auf meinen Bildern zu sehen; nicht nur Blätter...