AWO Dortmund

Beiträge zum Thema AWO Dortmund

Ratgeber
Im AWO-Wohnhaus Derne an der Oberbeckerstraße 34 leben Menschen mit geistigen, seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen zusammen. | Foto: AWO Dortmund

Aktualisierung: AWO-Wohnhaus Derne // Droht (Teil-) Schließung?
19 Personen positiv auf Sars-Cov-2-Virus getestet

Laut Mitteilung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Dortmund vom heutigen Montag ist es in ihrem Derner Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen zu einer Häufung von positiven Corona-Testergebnissen gekommen. Aufgrund des Kontaktes eines Bewohners innerhalb einer Werkstatt wurde zunächst der engere Kreis in der Wohngruppe auf einen Kontakt mit dem Sars-Cov-2-Virus getestet: mit sieben positiven Ergebnisse. Am Freitag (30.10.) kam es zu einer Komplett-Testung von 90 Bewohner*innen sowie Mitarbeitenden....

Vereine + Ehrenamt
Das Kontaktverbot trifft die Senior*innen in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg hart. | Foto: AWO Dortmund

Sozialdienst ruft auf zur österlichen Aktion "Kindergrüße"
AWO-Seniorenwohnstätte Eving: Bewohner freuen sich über Briefe

Momentan ist alles anders: Geschäfte sind geschlossen, die Straßen sind leer und die Menschen bleiben zu Hause. In Zeiten des Coronavirus müssen sich alle einschränken und uns an das bundesweite Kontaktverbot halten. Das gilt insbesondere für die Risikogruppe und damit auch für die Bewohner*innen der Senioreneinrichtungen. Auch in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg ist es nicht anders: Lang geplante Veranstaltungen fallen aus, Künstler und Musiker dürfen nicht in das Haus und es...

Ratgeber
Das Poster zur Aktion. | Foto: Stadt Dortmund

FreiwilligenAgentur, lokal willkommen und Seniorenbüros wollen Ältere unterstützen
Aufruf zur aktiven Nachbarschaftshilfe

Die FreiwilligenAgentur, das Integrationsnetzwerk lokal willkommen und die zwölf Seniorenbüros möchten ältere Menschen unterstützen helfen und rufen zu aktiver Nachbarschaftshilfe auf. Senior*innen und Menschen mit Vorerkrankungen gehören zur besonders gefährdeten Gruppe, bei der im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus mit einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf zu rechnen ist. Sie sollten das Infektionsrisiko daher so gering wie möglich halten und soziale Kontakte auf ein absolutes...

Ratgeber
Wollen mit der "Zeit zum Reden" helfen: die stellvertretende Vorsitzende und Ratsvertreterin Ulrike Matzanke aus Scharnhorst,  die neue AWO-Unterbezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, AWO-Geschäftsführer Andreas Gora und der stellvertretende AWO-Vorsitzende Oliver Schröer aus Derne. | Foto: AWO Dortmund

AWO-Unterbezirk Dortmund lässt ältere Mitglieder nicht im Stich
"Zeit zum Reden" bietet Hilfe am Telefon

Begegnungsstätten schließen und mit ihnen auch soziale Treffs für Rat und Hilfe. Aber auch in Zeiten staatlich empfohlener Isolation möchte die AWO Dortmund ihre älteren Mitglieder mit Sorgen, Gedanken und Gesprächsbedarf nicht allein lassen. Ab sofort kann das Begegnungstelefon heiß laufen. „Zeit zum Reden!“ nennt der Wohlfahrtsverband sein Projekt, über das derzeit alle 5500 Mitglieder persönlich per Postkarte informiert werden. Wer dann die Telefon-Nummer 0231/9934-555 wählt, ist mit einer...