Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik

MO Kfz-Kennzeichen im Prinzip wieder möglich

FBG macht sich stark für Bürgerantrag und überzeugt u.a. beide "großen" Parteien Prof. Dr. Ralf Bochert (Hochschule Heilbronn) über die Studie "Kennzeichenliberaliserung" Der anonyme Bürgerantrag Nr.1104 vom 06.06.2010 brachte den Stein ins Rollen und die Wiedereinführung des MO Kfz. Kennzeichens der Moerser Bürgerschaft ein Stück näher: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich beantrage, daß die Stadt Moers sich dafür einsetzt, daß das alte KFZ kennzeichen MO für Moers Bürger wieder verügbar...

  • Moers
  • 28.03.11
  • 5
Überregionales
Eine Buckelpiste ist gegen diese Straße ein ruhiges Pflaster.

Ich war einmal eine Straße ...

Was aussieht wie die Teststrecke eines Automobilwerkes ist in Wirklichkeit die Straße, die zum beliebten Naherholungsgebiet Ried im Hertener Norden führt. Mit seinen gern besuchten Hofläden, Hofcafés, Gaststätten und Biergärten. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt auch als Spargeldorf Herten-Scherlebeck. Allerdings: “ Die Zufahrt von der Feldstraße aus ist eine Zumutung für Autofahrer und deren Untersatz. Die Straße ist ebenfalls ein absoluter Härtetest für Fahrradfahrer“, berichtet unser...

  • Herten
  • 04.03.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Spritzich-witzich?

Dat Super is nicht mehr so toll, hau' dir den Tank mit Bio voll. Denn Politik und Industrie, die sind sich einig wie sonst nie. Kann meine Karre dat denn schlucken? Oder macht dat Ding dann Mucken? Darum musse dich selber kümmern, derweil die von der Tanke wimmern. Denn keiner kauft den neuen Sprudel, schon bilden sich Empörungs-Rudel. Und Brüderle, der Wirtschafts-Zipfel, macht jetzt auch noch ´nen teuren Gipfel. Und die Moral von der Geschicht': Wat man nicht kennt, dat tankt man nicht....

  • Essen-Steele
  • 04.03.11
  • 4
Kultur
2 Bilder

Oldtimer in Fahrt - Bitter CD

Bei einem Oldtimer-Treffen in Brilon kam mir dieses Auto "vor die Linse". Es handelt sich um einen Bitter CD. Dieses Fahrzeuge wurden in Ennepetal auf Basis von Opel-Fahrzeugen (hier Opel Diplomat B) gebaut. Einige Daten: Hubraum 5354 cm³, Leistung 230 PS, Bauzeit von 1973 bis 1979 mit insgesamt 395 Exemplaren.

  • Balve
  • 03.03.11
Politik
Essen die Einkaufsstadt. Und die ganze City war auf ganz natürliche Weise autofrei... | Foto: Stadtarchiv

Schnapsidee? Na dann prost!

Thomas Franke, Leiter des städtischen Planungsamtes hat sich etwas vorgewagt und die Überlegung geäußert, die Viehofer Straße wieder für den motorisierten Verkehr zu öffnen. - Was zumindest seitens der Ratsfraktion Die Linke die kurze, aber alles sagende Bewertung „Schnapsidee“ gefunden hat. Warum eigentlich? Die Viehofer Straße ist seit Jahren als Einkaufsstraße das Sorgenkind der City. Sie mag eine der ersten Fußgängerzonen der Bundesrepublik sein. - Die Entwicklung der Stadt hat sie aber in...

  • Essen-West
  • 01.03.11
  • 3
Ratgeber
Die Absperrbarken weisen auf der Reeser Straße darauf hin, dass sich hier eine Baustelle befindet. Die Fahrbahndecke soll hier bis Ende des Jahres erneuert werden. Foto: Jörg Terbrüggen

Sinnvoller Abschnitt gefunden?

Emmerich. So manch ein Autofahrer reibt sich dieser Tage verwundert die Augen und fragt sich, warum auf der Reeser Straße die Fahrbahndecke erneuert werden muss? Nicht ganz unberechtigt und daher haben wir einmal versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Seit ein paar Tagen schon stehen die rot-weiß gestreiften Warnbarken am Straßenrand. Noch ist die Baustelle recht klein gehalten, die Ampeln stehen Tag für Tag an einer anderen Stelle und sorgen aufgrund der kurzen Strecken für überschaubare...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.02.11
Überregionales
Foto: AST

Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen

Abkürzungen sind schon eine feine Sache. Die gibt´s nicht nur in der sms-Sprache (hdgdl = hab dich ganz doll lieb), sondern sind auch bei vielen Auto-Fans äußerst beliebt. Hier einige Beispiele: BMW = Bei Mercedes Weggeworfen FORD = Flick Or Repair Daily HONDA = Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen ...und hier mein persönlicher Favorit: FIAT = Für Italiener Ausreichende Technik Habt Ihr auch einige Vorschläge für diese und andere Marken, wie zum Beispiel VW, Mazda oder Skoda? Lasst Eurer...

  • Moers
  • 18.02.11
  • 54
Überregionales

Schwangere stirbt bei Unfall auf der A 3

Rees/Isselburg. Bei einem tragischen Verkehrsunfall auf der A 3, Höhe Rees/Isselburg, wurde eine 39-jährige Frau aus Emmerich gestern Abend so schwer verletzt, dass noch an der Unfallstelle verstarb. Sieben weitere Personen wurden bei dem Unfallgeschehen ebenfalls so schwer verletzt, dass sie mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser zur stationären Behandlung eingeliefert werden mussten. Nach ersten Ermittlungen der Autobahnpolizei befuhr ein 33-jähriger Mann aus Mülheim an der Ruhr zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.02.11
Überregionales
4 Bilder

Ratespaß für Autofans!

Im Bochumer Ruhrpark läuft vom 7. bis 19 Februar eine Automodell- Rateaktion. An Hand der 10 viereckigen Blechklumpen soll man das Modell des Autos erkennen und die jeweilige Nummer den aufgeführten Typen auf der Teilnahmekarte zuordnen. Dem Gewinner dieser Aktion gehört ein Opel Astra im Wert von 19.000,-€. Teilnehmerkarten liegen an den einzelnen Ständen aus. Ich würde mein Eigenes Auto als Blechpaket nicht wieder erkennen. Deshalb hatte ich mich erst gar nicht an dieser Aktion...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.11
Überregionales

Erneut brannten Fahrzeuge

In der Nacht von Freitag, 5. Februar, auf Samstag, 6.Februar, meldeten Mülheimer in Holthausen um 2.30 Uhr einen brennenden BMW. Am „Von- Behring- Platz“, neben dem Tiergehege am Witthausbusch, löschte die Feuerwehr kurz darauf einen BMW-Cabrio. In der darauf folgenden Nacht brannte in Essen-Schönebeck erneut ein Fahrzeug. Im ruhig gelegenen Kaldenhof, zwischen Aktienstraße und Schönebeckerstraße, löschte die Feuerwehr einen 3er BMW. Die Brandstifter konnten entkommen. Eine eingesetzte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.11
Überregionales
So sahen damals die Nummernschilder aus
3 Bilder

"Im Gogomobil nach Rimini" ...das waren noch Zeiten!!!

Im Gogomobil nach Rimini Ein Hit aus 1955 - 1962 … Bis Rimini sind wir mit dem Gogo gerade nicht gefahren, aber doch ganz schön durch die Weltgeschichte damit gekommen. Wenn ich mir die Bilder von früher so betrachte, komme ich ins grübeln. Wie hat mein Vater, bevor er sein erstes Auto bekam, seine Kunden besucht. Das Werkzeug, und alles was er als Dachdecker benötigte, mussten doch irgendwie zum Kunden kommen. Mein Vater hatte zwar einen Roller und danach ein Motorrad, der Firmen-Radius kann...

  • Goch
  • 04.02.11
  • 20
Ratgeber
Foto: Werkfoto: Honda

Tagfahrleuchten ab 7. Februar Pflicht

Ab dem 7. Februar sind Tagfahrleuchten Pflicht! Dieser Satz motiviert derzeit viele Autofahrer, auf die Schnelle Nachrüstsätze zu erwerben. Der TÜV-Süd empfiehlt: Tempo rausnehmen und erst einmal umfassend informieren. Denn: Der Stichtag gilt für die Zulassung neuer Fahrzeugtypen. Es gibt keine gesetzliche Pflicht, bereits zugelassene Wagen nachzurüsten und auch nach dem 7. Februar gekaufte Neufahrzeuge müssen nicht mit den Tagfahrleuchten ausgestattet sein – es sei denn, es handelt sich um...

  • Düsseldorf
  • 03.02.11
  • 4
Sport
Nico Hülkenberg aus Emmerich. | Foto: Privat

Vettel top, Nico auf Platz zwei

Die Zeit des Wartens hat ein Ende. Am Montag wurden im spanischen Valencia die neuen Boliden für die Formel 1 vorgestellt. Gleichzeitig war es für die Piloten der erste Testtag im neuen Auto. Dabei stellte Sebastian Vettel in seinem Red Bull die Konkurrenz erst einmal deutlich in den Schatten. Auf Platz zwei fuhr nicht Fernando Alonso (kam mit sieben Zehnteln Rückstand nur auf Rang fünf) oder Michael Schumacher (landete nach Hydraulikproblemen und nur 15 gedrehten Runden auf Platz neun). Es war...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.02.11
  • 1
Ratgeber

Do we have a "Need for Speed"?

1994 wurde von EA Need for Speed ins Leben gerufen. Nun 16 Jahre später erschien Hot Pursuit und ihr könnt nun das erste mal als Polizist die Straßen wieder "sicher" machen. Das erste dicke Lob verdienen die Entwickler für die Grafik. Besondersgut sind den Produzenten die heiß aussehenden Autos und die detailreiche Umgebung gelungen in der man selbst noch kilometerweit entfernt alles gut erkennen kann. Man könnte sagen: "Alles was die Entwickler versucht haben ist ihnen gelungen." Schade nur,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.01.11
Politik
Ohne sie soll bald nichts mehr gehen.

Nur noch "grün" in die Stadt?

In einem Schreiben an das nordrhein-westfälische Umweltministerium haben die Ruhrgebiets-Kommunen größere Umweltzonen und die Einfahrt ausschließlich mit grüner Plakette ab 2013 gefordert. Als weitere Maßnahmen vorgeschlagen wird ein Tempolimit auf Autobahnen durch das Ruhrgebiet von 100 km/h und höhere Anforderungen für Kleinfeuerungsanlagen wie Kaminöfen. Das Ministerium begrüßt, dass sich die Kommunen wie andere Institutionen und Organisationen aktiv in die Debatte um die Fortschreibung des...

  • Oberhausen
  • 27.01.11
  • 3
Kultur

Knöllchen-Knüller und ein Körnchen Klarheit

Eins vorneweg: Falschparken ist dämlich, dass weiss ich. Ganz klar. Behindertenparkplätze, Zufahrten, Fußgängerwege sind tabu und ich ärgere mich selbst über die Hungrigen, die gerne direkt vor dem Pizzawagen parken und dabei Fahrrad- und Fußweg blockieren um in Sichtweite der Bude noch im Trockenen ein Kippchen zu schmöcken bis die Pizza im Karton gelandet ist. In zweiter Reihe parken scheint sich zu einem neuen Kulturgut entwickelt zu haben, dass mit zunehmender Häufigkeit praktiziert wird....

  • Duisburg
  • 25.01.11
  • 4
Politik
Foto: Filzen/ Feuerwehr Essen
7 Bilder

Altenessen: Schrottautos in Flammen

Ein Großbrand auf dem Gelände eines Autoverwerters an der Stauderstraße in Altenessen schreckte am Donnerstagmorgen Anwohner und Mitarbeiter auf. Rund 100 Fahrzeuge gingen in Flammen auf, die Bevölkerung wurde aufgefordert, Türen und Fenster zu schließen. Messungen ergaben aber keine gefährlichen Schadstoffbelastungen. Noch Stunden später war die Feuerwehr mit dem Löschen von Glutnestern befasst. Die verbrannten Wracks, die dicht aufeinander gestapelt waren, mussten mit einem Bagger auseinander...

  • Essen-Nord
  • 21.01.11
  • 3
LK-Gemeinschaft

Verstand an - Licht an

Alle Jahre wieder ärgere ich mich über die Autofahrer, die bei dem fiesen, gruselig-grauen Wetter im Tarnmodus durch die Gegend fahren. Ok - der ein oder andere hat sicher einfach nur vergessen, das Licht einzuschalten, aber der Großteil dieser Verkehrsteilnehmer scheint es einfach nicht für nötig zu erachten. Bevorzugt fahren solche Leute auch noch Wagen in Farben, die sich kaum von der Umgebung unterscheiden, damit ihre Tarnung möglichst vollständig ist. Diese rollenden Verkehrsgefährdungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.11
  • 8
Kultur
18 Bilder

Blech-Nostalgie oder Schmuckstücke der anderen Art...

das sind sie, die Oldtimer! Ich liebe alte Autos, die noch *Charme* und ein *Gesicht* besitzen. Bei den ganzen neuen Autos sieht doch eins wie das andere aus. Auch die auf NEU gemachten ALTEN, wie der Beetle, Mini, Fiat 500 oder wie sie noch alle heißen werden, sind überhaupt nicht mein Geschmack. Ich fahre auch einen Oldtimer. Einen Ford Taunus 12mts von 1963. Der Wagen gehört meinem Vater, Bruder und mir. Ich nenne ihn KNUT. Knut war damals in aller Munde, als wir den Wagen 2007 kauften, und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.11
  • 13
Ratgeber

Traurige Rostlaube (war) an mutigen Bastler zu verkaufen

Kennt ihr den Link schon ???? Er ist zwar schon etwas älter, aber eine super genial lustig geschriebene Artikelbeschreibung für einen Autoverkauf, wie es mal bei ebay zu lesen war. Seht es als Anregung, für den Fall, dass ihr auch mal eines verkaufen wollt ;-) ! Bitte, bitte bis zum Ende lesen ! Es lohnt sich auf jeden Fall ! Versprochen ! Etwas nach unten scrollen und zum vergrössern bitte anklicken:...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.01.11
  • 5
Ratgeber

Schwachstelle Batterie

Schwachstelle Nummer eins im Auto ist bei Minus­temperaturen die Autobatterie, wissen die Gelben Engel des ADAC. Wie jedes Ver­schleiß­teil hat auch sie nur eine begrenzte Lebensdauer. Durchschnittlich beträgt diese zwischen vier und sechs Jahren. 2009 erhielten die ADAC-Straßenwachtfahrer bundesweit rund 617.000 Notrufe wegen leerer oder defekter Batterien. Nicht nur bei Kälte fehlt den Akkus die Kraft für einen längeren Kaltstart, auch Komfort-Elektronik wie Sitzheizung und auch das Autoradio...

  • Velbert-Langenberg
  • 08.01.11
Überregionales
In der Nacht zum Dienstag brannte es am Knappenweg. | Foto: Daniel Schwarz

Brandserie in Dümpten

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Polizei gegen 3.15 Uhr in Dümpten erneut zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Diesmal brannte ein Toyota gut 200 Meter vom Winkhauser Talweg entfernt am Knappenweg. Ein danebenstehender BMW wurde ebenfalls stark beschädigt. Die Mülheimer Feuerwehr löschte beide Fahrzeuge und verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus. Seit Mitte Dezember wurden der Polizei damit fünf Fahrzeugbrände in Dümpten gemeldet: am 17. Dezember, 1.45 Uhr, am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.11
  • 1
Politik

Ausnahmen für Umweltzonen beantragen

Die Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen (IHK) weist darauf hin, die zum 31. Dezember auslaufenden Ausnahmegenehmigungen für den Kraftfahrzeugverkehr in den Umweltzonen des Ruhrgebietes können ab sofort bis zum 30. Juni 2011 verlängert werden. Diese Übergangsregelung hat die nordrhein-westfälische Landesregierung per Erlass angeordnet. „Nun besteht Planungssicherheit für die Unternehmen im ersten Halbjahr 2011“, so die IHK. Die IHK Essen hatte sich gemeinsam...

  • Oberhausen
  • 03.01.11
  • 1
Überregionales
Obwohl das Verkehrsschild eindeutig darauf aufmerksam macht, dass man an dieser Stelle geradeaus fahren muss, ignorieren es einige Verkehrsteilnehmer. Foto: Stadt Rees | Foto: Stadt Rees

Das ist doch verboten!

Millingen. Manche Autofahrer scheinen es mit den Verkehrsregeln nicht so ganz ernst zu nehmen. Dabei müssten sie doch in der Fahrschule gelernt haben, was die einzelnen Schilder zu bedeuten haben. Der Millinger Ortsvorsteher schüttelt derzeit nur mit dem Kopf, wenn er nicht nur die auswärtigen Autofahrer am Bahnübergang beobachtet. Der Pressesprecher der Stadt Rees schrieb dazu folgendes: „Sie nehmen es in Kauf, nachfolgende Verkehrsteilnehmer in große Gefahr zu bringen“, ärgert sich der...

  • Rees
  • 29.12.10
  • 1