Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik
Sieht doch gut aus: Linda Illner (l.) und Louisa Ebrecht zeigen das LÜN-Kennzeichen und fragten die Lüner. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Kennzeichen-Frage: Alles LÜN - oder was?

„Möchten Sie das LÜN-Kennzeichen zurück haben?“ Linda Illner und Louisa Ebrecht fragten das gestern auf dem Lüner Marktplatz im Namen der Wissenschaft. Die Studentinnen der Hochschule Heilbronn sind mit ihren Fragebögen in ganz Deutschland unterwegs und forschen in Sachen lokale Kennzeichen. Kennen Sie das alte Kennzeichen? Fahren Sie Auto? Und die wichtigste Frage: "Wünschen Sie sich das alte Kennzeichen zurück?" In Lünen machten die Menschen gerne mit, manche suchten die Frauen mit den...

  • Lünen
  • 04.10.11
  • 4
Ratgeber

Scheitern für Anfänger - Kommentar zur "Sinnsuche"

Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist für jeden von uns immer mal wieder Thema. Einen besonders hohen Stellenwert dabei hat der Beruf. Lernen wir jemanden kennen, können wir gar nicht anders, als die Person zu fragen, was sie beruflich macht. In unserer „Höher, besser, weiter“-Gesellschaft fallen so schon viele Menschen aus dem Raster, weil sie entweder arbeitslos sind, der Job nicht toll genug oder was noch schlimmer ist - wenn sie in ihrem Beruf versagt haben. Das Stigma werden sie nicht...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.09.11
Überregionales
Auf Oldtimern sieht man es noch: Das gute alte LÜN-Schild.

Umfrage: Wollen Sie das LÜN-Kennzeichen wiederhaben?

Studenten der Hochschule Heilbronn machen am Dienstag, 4. Oktober, ab 9.30 Uhr eine Umfrage auf dem Lüner Wochenmarkt: Sie wollen wissen, ob die Lüner ihr altes Autokennzeichen LÜN wiederhaben möchten. Hintergrund ist die bundesweit geplante Gesetzesänderung, nach der die Bürger zu alten Kennzeichen zurückkehren können. Bei den Straßeninterviews soll abgefragt werden, wie groß das Interesse der Lüner Bevölkerung an der Rückkehr des LÜN-Kennzeichens ist. Nach einem Beschluss der...

  • Lünen
  • 27.09.11
  • 4
Ratgeber

Kommentar zum Autokauf: "Rechnen Sie doch selbst!"

„Zwei Angebote wollen Sie haben?! Die können Sie aber auch selber ausrechnen!“ Ja, Autoverkäufer sind eine ganz besondere Spezies. Ich konnte sie während meines Kurzurlaubs in freier Wildbahn beobachten. Laut einer Studie attestieren die Verkaufsleiter der Autohäuser ihrem Personal mehrheitlich „Dienst nach Vorschrift“. Das stimmt: Oft scheitert es ja schon am Angebot. Kommen Sie beispielsweise bloß nicht auf den Gedanken, zu wenig Sonderausstattung zu wählen, denn dann ziehen sie sofort und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.09.11
Kultur

Glitzernde Oldies und strahlender Sonnenschein

Glitzernde Autos, glitzernde Oldies, strahlenden Sonnenschein und einen verkaufsoffenen Sonntag, das alles gab es am Wochenende in der Unnaer City. Ich habe das Wochenende im Sauerland auf Burg Schnellenberg in Attendorn verbracht. Das war schon lange so eingeplant. Beim Samstagsspaziergang in Attendorn habe ich auch etwas „Glitzerndes“ gefunden. Den Fahrer zu diesem MG allerdings nicht. Er hatte es sich, wie ich auch, in einem der zahlreichen Straßencafés nieder gelassen....

  • Unna
  • 25.09.11
Ratgeber
Welches Mittel hilft?

Ich hab Harz...

... auf meinem Auto. Der ganze Lack ist versaut. Wie krieg ich das Zeugs am besten wieder ab? Hat jemand nen guten Tipp? Jemand sagte mal "Probier es doch mal mit Türschloss-Enteiser".... Da ist guter Rat teuer..

  • Moers
  • 25.09.11
  • 28
Überregionales
Gabriele, Steffen und Uwe Krautwald mit ihrem Auto: Der Ford Fiesta ist gelb und hat nur eine rote Motorhaube. Aber das Nummernschild ist gleich. Foto: Backmann-Kaub
4 Bilder

Ein Knöllchen und ganz viel Theater

Das darf doch gar nicht wahr sein!“, denkt man bei manchen Fällen. Hier ist so einer. Alles begann ganz harmlos. Mit einem Knöllchen über 15 Euro. Den Bußgeldbescheid erhielt Gabriele Krautwald, Im Ort 4, als Halterin des Autos UN-MQ 252. Ihr Ford sollte am 16. Juni in der Stresemannstraße in Bergkamen im eingeschränkten Halteverbot geparkt haben. Die Lünerin wunderte sich. Denn ihr Sohn Steffen, der das Auto fährt, hatte zu dem genannten Zeitpunkt gearbeitet, aber nicht in Bergkamen, sondern...

  • Lünen
  • 23.09.11
Überregionales
Der Kleinwagen schleuderte über die Straße. | Foto: Magalski

Zwei Menschen bei Unfall verletzt

Nach einem Unfall gab es am Morgen noch mehr Stau auf der Cappenberger Straße. Zwei Menschen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zu dem Unfall kam es offensichtlich als eine junge Frau von der Heidestraße Richtung Innenstadt auf die Cappenberger Straße abbiegen wollte. Das berichten Zeugen. Dabei stieß der Kleinwagen mit einem Opel zusammen, der in Richtung Cappenberg auf der Cappenberger Straße fuhr. Der Kleinwagen wurde herumgeschleudert und blieb schließlich auf dem Radweg stehen....

  • Lünen
  • 08.09.11
Überregionales
Winzig wirkt das zerstörte Auto gegen den riesigen Laster. Foto: Magalski | Foto: Magalski
6 Bilder

Senior stirbt nach Unfall mit Lastwagen

Zwei Menschen sind am Dienstag schwer verletzt worden, als ihr Auto frontal in einen Laster krachte. Der Unfall passierte auf der Kamener Straße. Am Abend teilte die Polizei mit: Der 70-jährige Beifahrer starb wenig später im Krankenhaus. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden gegen 13.30 Uhr alarmiert. Kurz hinter dem Schwansbeller Weg war das Auto, das eine Frau (66) aus Bergkamen fuhr, in den Gegenverkehr gefahren und dort in einen 40-Tonner geprallt. Der Kleinwagen wurde dabei völlig zerstört....

  • Lünen
  • 06.09.11
Überregionales
Die Feuerwehr löschte den Brand schnell. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Auto stand plötzlich in Flammen

Böse Überraschung für einen Autofahrer am Freitagabend auf der Dortmunder Straße: Sein Auto stand plötzlich in hellen Flammen. Ursache könnte möglicherweise ein technischer Defekt sein, denn zuvor hatte es stark nach Benzin gerochen. Dann loderten auch schon die Flammen im Motorraum. Die Feuerwehr Lünen hatte den Brand zwar schnell unter Kontrolle, konnte aber nicht verhindern, dass das Auto nun wohl ein Totalschaden ist. Der Motorraum brannte völlig aus, auch der Innenraum wurde beschädigt. Im...

  • Lünen
  • 02.09.11
Überregionales

Ehemaliger Strafrichter fährt betrunken Auto

Trunkenheit am Steuer und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort sind kein Kavaliersdelikt. Dass Justitia auch vor „hohen Tieren“ nicht Halt macht, konnte jetzt ein ehemaliger Strafrichter am eigenen Leib erfahren – als Angeklagter vor dem Hattinger Amtsgericht. Geschehen war all dies am Neujahrsmorgen gegen 4.40 Uhr im Hüttengelände. Der Angeklagte schilderte, er habe am Silvestertag gegen Mittag ein Glas Glühwein getrunken. Dann sei er in der Altstadt gewesen, habe dort aber nichts getrunken....

  • Hattingen
  • 02.09.11
Überregionales
Polizisten sichern Spuren. Am Straßenrand steht der Roller. Foto: Magalski | Foto: Magalski
2 Bilder

Rollerfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eine Rollerfahrerin ist am Mittwochmittag bei einem Unfall auf der Cappenberger Straße verletzt worden. In Höhe der ehemaligen Volkshochschule war sie mit einem Auto zusammengestoßen. Rettungskräfte kümmerten sich um den schwer verletzte Lünerin (55) und brachten sie zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Nach Angaben von Zeugen wollte ein 45-Jähriger aus Soest mit seinem Toyota vom Gelände der ehemaligen Volkshochschule auf die Cappenberger Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß...

  • Lünen
  • 31.08.11
LK-Gemeinschaft
Die Ebay-Anzeige des wohl Skurrilsten Autoverkaufs in letzter Zeit!

Skurriler Autoverkauf in Bielefeld – Komödie pur!

Ebay I Am 19. August ging in Bielefeld ein Seat Marbella über den „Tisch“. Die Verkäuferin - Tonia Surdulli-Deutschländer verfasste eine Amüsierende Internetanzeige auf „Ebay“. Mit viel Witz und Spaß wurde die Anzeige geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. An einigen Stellen muss man sogar grinsen, da der Text in einer Umgangssprache geschrieben ist die fast jeder nutzt. So fängt die Anzeige mit den begrenzten Vorteilen an, einer davon ist dass das Auto fahren und bremsen kann. Dieses ist...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.11
Überregionales
Foto: Polizei

Alte Autos werden geklaut

Einen mysteriösen Fall bearbeitet zurzeit die Polizei in Velbert: Zweimal innerhalb einer Woche sind unbekannte Täter in Kfz-Werkstätten eingebrochen und haben Kundenfahrzeuge gestohlen. Das Seltsame daran: Keines der Autos war jünger als zehn Jahre, der Wert vergleichsweise gering. „Das sind sehr ungewöhnliche Fakten“, sagte Polizeisprecher Frank Sobotta auf Anfrage des Stadtanzeigers. Bislang seien solche Kfz-Diebstähle nur aus Velbert bekannt geworden, zwischen den beiden Fällen „könnte ein...

  • Velbert
  • 12.08.11
Überregionales
50 Bilder

Bildergalerie: Eldorado für Autofans

Die ehemalige Zeche Ewald ist die perfekte Kulisse für Auto-Treffen – auch für amerikanische Modelle. Am Samstag präsentierten dort Besitzer von Liebhaber-Wagen der Marken Dodge, Chrysler und Co. ihre Fahrzeuge. Besonderer Hingucker: der leuchtend rote und glänzend lackierte Dodge Coronet von Harald Konoppa. Ein Modell von 1958, bis ins Detail liebevoll restauriert. „Das ist Arbeit ohne Ende, der ist nie fertig“, sagte der Dattelner. Vieles mache er selber, aber manchmal könne nicht einmal ein...

  • Herten
  • 09.08.11
Überregionales

Autos aus Werkstatt geklaut

Einbrecher suchten in der Nacht zu Donnerstag eine Kfz-Werkstatt auf der Mettmanner Straße heim. Sie drangen gewaltsam durch ein Fenster im Zugangstor der Werkstatt ein. Dort fanden sie Schlüssel von drei Kundenfahrzeugen, die dann entwendet wurden. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Hyundai Tucson, Kennzeichen ME-JW 6002; einen grauen Peugeot 206, Kennzeichen ME-XL 263 sowie einen schwarzen Audi A6, Kennzeichen ME-RP 1977. Der Wert der Fahrzeuge wird auf 25.000 Euro geschätzt. Hinweise...

  • Velbert
  • 05.08.11
Überregionales

Der Sommer ist noch mal da!

Dieses Jahr fällt der Sommer ja bekanntlich auf den 2. August. "Da habe ich ja alles richtig gemacht", strahlt die hübsche Julia (26) um die Wette mit der Sonne. Passend zum Sommer präsentiert sie hier stolz ihr neues Auto, natürlich ein Cabrio. Hoffen wir für Julia und uns, das das Verdeck des kleinen Flitzers dieses Jahr noch oft offen bleiben darf...

  • Unna
  • 02.08.11
Überregionales

Laserkontrolle: Essener mit 105 km/h in Herne erwischt - Blaulicht - DerWesten

Und, was erwarten Sie jetzt. Eine Möglichkeit wäre, die Geschwindigkeit zu rechtfertigen. Zum Beispiel könnte die Oma gerade schwer erkrankt sein, und man wollte so schnell wie möglich zu ihr. Da gibt es noch sehr viele andere Ausreden. Bei Bedarf können sie sich gerne bei mir melden, ich kenne sie alle und ich sage ihnen, sie helfen alle nicht. Zu Schnell ist zu schnell, und: das ist jetzt meine persönliche und ganz spezielle Meinung: ES KANN NICHT HART GENUG BESTRAFT WERDEN!!! Ich weiß, dass...

  • Wanne-Eickel
  • 30.07.11
Natur + Garten

Vielseitig verwendbar

Dass man Malerfolie nicht nur zum Streichen verwenden kann, damit überraschte ein Bekannter kürzlich eine Verkäuferin. Er stand an der Kasse und wollte besagte Folie bezahlen, als die Kassiererin ihn fragte, ob er nicht eine andere, preiswertere Folie bevorzuge. So kam man von Hölzchen auf Stöckchen und es sammelte sich eine kleine Menschenmenge an, als der Bekannte berichtete, dass er mit der Folie sein Auto abdecken wolle. Das steht zwar in der Sammelgarage, ist aber zurzeit bösen Attacken...

  • Velbert
  • 23.07.11
Politik
Heinz Vihrog; Dr. Sigurd Pütter und Franz-Josef Lohmann (v.li.)

...dann erstickt Menden in einem Verkehrskollaps

Jetzt liegt der „Schwarze Peter“ bei den betroffenen Kommunen. Die Landesregierung habe ihren Teil getan. Diese Aussage haben die Autobahnbefürworter vom Besuch beim zuständigen Minister in Düsseldorf, Harry Voigtsberger, mitgebracht. Dr. Sigurd Pütter als Sprecher der Unternehmerinitiative Pro A46 sowie Präsident der Wirtschaftsinitiative Nordkreis, Franz-Josef Lohmann (Geschäftsführer WIN) und Heinz Vihrog, Sprecher der Bürgerinitiative PRO A46, stellten den Standpunkt des zuständigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.07.11
  • 5
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Bei der Oldtimer-Rallye wurde Geschichte lebendig

Holzwickede. Klassische Youngtimer und Oldies der Automobilgeschichte lockten hunderte Besucher auf den Marktplatz Holzwickede. Beeindruckt von den sehr guten Erhaltungszuständen der Fahrzeuge, vom NSU-Motorrad der 30er- Jahre über Oldtimer wie einen BMW-Roadster Bj. `33 über Alltagsfahrzeuge der 60er und 70er-Jahre bis zum US-PS-Boliden, wurde die 2. Haarstrang-Klassik zum Augenschmaus. Der Motorsportclub Hozwickede, der die 2. Haarstrang-Klassik mit dem ADAC organisierte, schickte die...

  • Unna
  • 18.07.11
Politik
Das ging nochmal gut! Doch nicht jeder Autofahrer erkennt die Schlaglöcher rechtzeitig und kann ausweichen.

Straßen müssen warten - Kein Geld da für die Reparatur von Landstraßen in Schwerte

Schwerte. Schlechte Nachrichten für die Schwerter Bürger und Autofahrer hat der Leiter der Regionalniederlassung Bochum von Straßen NRW, Michael Gebert. Dem Landesbetrieb fehlt das Geld, um in diesem Jahr marode und durch zwei harte Winter in Mitleidenschaft gezogene Landstraßen auf Schwerter Stadtgebiet zu sanieren. Bürgermeister Heinrich Böckelühr hatte anlässlich des turnusmäßigen Behördengesprächs nachdrücklich darauf hingewiesen, dass bestimmte Streckenabschnitte auf Straßen, die im...

  • Schwerte
  • 18.07.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Wenn es menschelt...

Gerade habe ich es bei Bürgerreporterin Anja aus Velbert-Langenberg gelesen: der Verkauf ihres alten Autos hat sie emotional ganz schön mitgenommen (http://www.lokalkompass.de/velbert-langenberg/leute/randgeschichten-tschuess-und-weg-d74104.html). Stimmt, geht mir genauso, denn auch ich werde mich von meinem kleinen, roten Flitzer trennen müssen. Automatisch blenden sich die vielen Touren, Abenteuer, Urlaube, die man mit dem Gefährt erlebt hat, ein. Ist es nicht eigentlich gemein, die Kiste,...

  • Essen-Steele
  • 14.07.11
  • 7
Überregionales
Die Messerschmitt als Tiefflieger mit Kunststoffdach
3 Bilder

Eine Messerschmitt im Tiefflug nach Aachen

Nein, natürlich kein Flugzeug, sondern der legendere Kabinenroller Messerschmitt KR 175 aus den 50ziger Jahren, der uns auf der Autobahn nach Aachen begegnete. Wahrscheinlich sind diese Kabinenroller mit 9 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, Baujahr 1953 von einem Treffen in Deutschland gekommen. Viele kennen noch die Messerschmitt unter dem Spitznamen ""Schneewittchensarg", eng wie ein Sarg und mit zwei Sitzen hintereinander und an Stelle eines Lenkrades einen Motorradlenker mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.07.11
  • 6