Arbeitsbedingungen

Beiträge zum Thema Arbeitsbedingungen

Überregionales

Wochen-Anzeiger: Zusteller unzufrieden

Wochen-Anzeiger : Zusteller unzufrieden Auch in Oberhausen sucht die Firmengruppe Funke Medien (ehemals: WAZ) aktuell wieder Zusteller für ihr kostenloses Anzeigenblatt („Wochen-Anzeiger“). Das kommt nicht von ungefähr. Vermehrte Kündigungen seitens von Zustellern aufgrund von Unzufriedenheit über die schlechten Arbeitsbedingungen und die schlechte Bezahlung sind die Ursache. Bereits in der Vergangenheit waren schlechte Bezahlung, fehlerhafter Abrechnungen, unzureichend entlohnte Wartezeiten,...

Politik
Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Kommentar: Mindestlohn kontrollieren

Neben all dem WM-Trubel der vergangenen Wochen gibt es auch noch ernste Themen, die alle betreffen. Der Bundestag hat einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde beschlossen. Diesen gilt es nun auch zu kontrollieren. Denn die Angst um den eigenen Job wird viele Menschen davon abhalten, ihr Recht auch aktiv einzufordern. Deshalb fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Beschäftigten im Kreis Recklinghausen sollen die Möglichkeit bekommen, Verstöße zu melden, etwa...

Politik

Anfrage im Rat zur Betreuung an städtischen Schulen: Soziale Liste will Auskunft über die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten

Die Soziale Liste im Rat der Stadt Bochum kritisiert die schlechten Arbeitsbedingungen der Beschäftigten des AWO-Unterbezirks Ruhr-Mitte, die in der offenen Ganztagsbetreuung an Bochumer Schulen tätig sind. Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste, befürchtet, dass die Praktiken des AWO-Unterbezirks Ruhr Mitte bzw. seiner Töchterfirmen keine Ausnahmen sind. „Das überraschende ist doch, dass ausgerechnet ein Traditionsverband der Arbeiterbewegung, die Arbeiterwohlfahrt, durch...

Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Tausende Betriebe werden einen Nachfolger suchen“

Update für das Handwerk: Die Beilage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift journalist widmet sich ausführlich dem Thema Fachkräftesicherung. In einem Interview macht ZDH-Präsident Otto Kentzler deutlich, dass das Handwerk jungen Menschen interessante und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Herr Kentzler, was bedeutet der Fachkräftemangel für das Handwerk? Kentzler: Das Handwerk braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Im Gegensatz zu...

Kultur
5 Bilder

Betreten der Baustelle erwünscht

Einmal in der Pilotenkanzel eines Großraumflugzeugs sitzen oder gar in die Rolle eines Chirurgen schlüpfen und eine sogenannte Schlüsselloch-Operation an einem Körpermodell durchführen. Ohne schlechtes Gewissen auf einer Baustelle herumstöbern, um dann gleich darauf im Führerstand einer Straßenbahn Baujahr 1930 die Handkurbel zu bestätigen. Das sind nur drei Wünsche von Vielen, die man sich bei einem Besuch der Deutschen Arbeitsschutz-Austellung (DASA) erfüllen kann. Doch ist die DASA alles...