Alevitische Gemeinde Duisburg

Beiträge zum Thema Alevitische Gemeinde Duisburg

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Interkulturell
Interkulturelles Mehrgenerationen-Begegnungszentrum Rheinhausen: Neubauprojekt der Alevitische Gemeinde Duisburg e.V.

Liebe Freunde und Unterstützer der Alevitischen Gemeinde Duisburg e.V. (AGD), die Alevitische Gemeinde Duisburg freut sich, bekannt zu geben, dass ihr Bauprojekt, das barrierefreie "Interkulturelle Mehrgenerationen Begegnungszentrum Rheinhausen (IMB Rheinhausen)", einen bedeutenden Meilenstein erreicht hat. Die Sozialstiftung NRW hat unserem Projekt IMB Rheinhausen eine positive Bewertung und eine Zuwendung in Höhe von 700.000 € gewährt. Die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids erfolgte...

  • Duisburg
  • 04.05.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Masken für DRK-Duisburg
Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. nähte Masken für DRK-Duisburg

An dem vergangenen Wochenende (25. und 26.04.20) wurde in der Alevitische Gemeinde Duisburg e.V.  durch die Mitglieder sowie durch die Vereinsvorsitzende Fatma Yasar fleißig und solidarisch für das DRK-Duisburg Masken genäht. Die Masken wurden selbstverständlich unter Berücksichtigung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften fertiggestellt. Das Material für die Behelfsmasken wurden vom DRK-Duisburg zu Verfügung gestellt.

  • Duisburg
  • 27.04.20
  • 1
Kultur
Symbolfoto Trauer

Nach dem rassistischen Terror-Anschlag in Hanau
Trauer und Entsetzen auch in Duisburg - weitere Demo am Samstag

Rund 150 Menschen, anderen Angaben zufolge etwa 300, versammelten sich am Donnerstagabend zu einer Kundgebung unter dem Motto "Gemeinsam den rechten Terror stoppen", zu der das Bündnis "Duisburg stellt sich quer" nach dem rassistischen Terror-Anschlag in Hanau spontan aufgerufen hatte. Neben Trauer herrschte auch Wut und Empörung darüber, dass der Staat gegen rechte Gefährder nicht hart genug durchgreife. Eine weitere Demonstration hat das Bündnis am Samstag, 22. Februar, um 14 Uhr, vor dem...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
Kultur

Musikalische Reise
Eine Wanderung vom Paradies auf Erden ins Abendland

Im Kooperation der Alevitische Gemeinde Duisburg und der Alevitische Kulturverein Ratingen wurde mit der Musikgruppe „Yola Muhabbet“ (Gruppe von Freunden und des Teilens) das Konzertprojekt „Eine Wanderung vom Paradies auf Erden ins Abendland“ initiiert. Mit typischen anatolischen Instrumenten und ergänzt durch Schlagzeug, Saxophon, Querflöte, Bass und Akkordeon geht es auf eine musikalische Reise. Sie beginnt im persisch-mesopotamischen Bereich und führt über den Bosporus, Griechenland und...

  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 2
Kultur

Jubiläumsfeier
Die Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. feiert ihr 30-jähriges Bestehen.

Im 30-jährigen Jubiläum schauen wir zurück auf unsere Geschichte, mit welchem Ziel die Gemeinde gegründet wurde und welche Werte wir in die Zukunft tragen wollten. Jetzt ist es Zeit, all denjenigen zu gedenken, die einen wesentlichen Beitrag im Kampf um Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit geleistet haben. Wir wollen sie in Ehren halten, indem wir weiter aktiv unsere Ziele verfolgen. Durch den kompetenten Partner der RCE-RUHR/UN- University  und dem Mitgliedschaft des Paritätischen Verbands...

  • Duisburg
  • 27.10.19
Vereine + Ehrenamt

Muharrem-Fasten (Trauer-Fasten) und Aşure (Aschura)-Tag der Aleviten

In diesem Jahr ist die Zeit vom 11.09.2018 bis zum 22.09.2018 für die Aleviten die Zeit des Muharrem-Fastens (Trauer-Fasten). Fast in allen Glaubensrichtungen ist das Fasten vorhanden, sie gilt als eines der wichtigsten Regeln bzw. Bestandteile des Gebetes. Auch im Alevitentum ist das Fasten ein bedeutendes Element. Im Alevitentum gibt es die Fastenzeit „Muharrem“, bekannt auch unter „Oniki Imam“ (12 Imame). Das Muharrem Fasten beginnt jedes Jahr am 21. Tag nach dem Opferfesttag und dauert 12...

  • Duisburg
  • 10.09.18
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Zeit der Schmetterlinge

Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs bereits wieder durch die Gärten flattern -jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Diese Beobachtung belegte auch der Entomologische Verein Krefeld mit einer Untersuchung über zwei Jahrzehnte, deren Forschungsergebnisse im letzten Jahr veröffentlicht wurden. Die Untersuchung zeigte, dass selbst in einem Naturschutzgebiet ein dramatischer Rückgang der...

  • Duisburg
  • 01.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. feierte ihr Asure-Fest.

Am 3. Oktober 2017 feierte die Alevitische Gemeinde Duisburg e.V. ihr Asure-Fest. Nach zwölftägigem Trauer-Fasten freuten sich die etwa 1.000 Menschen in der alevitischen Gemeinde Duisburg-Rheinhausen auf die Süßspeise Asure, die aus zwölf verschiedenen, variierenden Zutaten hergestellt wurde. Die Zutaten können dabei variieren, müssen jedoch zwölf an der Zahl sein, denn diese symbolisieren die 12 Imame. In der Regel wird sie aus Weizen, Bohnen, Saubohnen, Kichererbsen, Kastanien, Haselnüssen,...

  • Duisburg
  • 04.10.17
Politik
17 Bilder

Die Duisburger Bündnis90/die Grünen haben die Alevitische Gemeinde Duisburg besucht.

Die Duisburger Bündnis90/die Grünen haben am 15.11.2016 unsere Gemeinde besucht. 1.Birgül Serman (Bezirksvertretung Hamborn) 2.Birsel Katurman (Sprecherin des Hauptarbeitskreises Migration und Ratsfrau). 3.Nazan Sirin (Ratsfrau, Jugendpolitische Sprecherin) 4. Jürgen Schröder (BV Walsum und Betriebsausschuss Duisburg Sport Fraktionsmitglied) 5.Oliver Schröeder (Betriebsausschuss Duisburg Sport) 6. Sait Keles (Fraktions- u. Sozialpolitischesprecher) 7. Gerhard Scwemm (Geshäftsführer) 8. Senay...

  • Duisburg
  • 16.11.16
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Aschura-Tag bei den Alevitischen Gemeinde Duisburg e.V.

Die Trauerzeit des Muharrem-Fasten der Aleviten ist am 13.10.2016 zu Ende gegangen. Während der 12-tägigen Trauerfastentage haben in der Alevitische Gemeinde Duisburg jeden Tag im durchschnitt mit 400 Teilnehmer Fasten gebrochen. Die Trauerzeit des Muharrem-Fastens gibt den Aleviten einen Raum, den Leidensweg der Imame mit besonderem Augenmerk auf das Martyrium (schweres Leiden [bis zum Tod]) des Imam Hüseyins, innerlich nachzuvollziehen. Am Ende der 12-tägigen Muharrem-Fastens wurde am...

  • Duisburg
  • 16.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.