Überruhr

Beiträge zum Thema Überruhr

Natur + Garten
Förderturm "Heinrich" 85 mm, Bl. 6,4, 1/1250
8 Bilder

Fotos an der Ruhr

In den letzten Tagen habe ich mich (wieder einmal) auf den "Unterhaltungsweg" längs der Ruhr begeben. Neben der körperlichen Bewegung wollte ich vor allem ein neues Telezoom ausprobieren. Was ich dabei so vor die Linse bekam, habe ich mit einigen Bildern belegt. Für Interessenten: Die Kamera war eine Fuji X M1, die Optik Fujinon XC 50-230mm, F 1:4,5 - 6,7 OIS. Iso Einstellung 250, Blendenpriorität. Die Fotos wurden bearbeitet und teilweise beschnitten.Um auf die tatsächliche Brennweite zu...

Natur + Garten
49 Bilder

Von Kupferdreh nach Kupferdreh in 3 Stunden...

...das sollte mit dem Rad schon möglich sein. Die Tour verlief bergauf von Kupferdreh nach Niederwenigern und geschmeidig bergab runter zur Ruhr zur Dahlhausener Schwimmbrücke, weiter entlang der Ruhr Richtung Steele, vorbei an Villa Vogelsang, an der Horster Mühle, mit Besichtigung der Fríedenskapelle in Überruhr und des Tiergeheges Wichteltal. Vorbei am Steeler Freibad mit anschl. Einkehrschwung in der Bar Celona und gestärkt und mit viel Elan zurück nach Kupferdreh.

Natur + Garten
Kein Bombeneinschlag, sondern die Abrissbagger leisten ganze Arbeit
8 Bilder

Kein Denkmalschutz für Bauernhof

Überruhrer Gehöft Wehbergshof ist Geschichte. „In direkter Nachbarschaft zwischen Eskenshof und Hemmerhof stand und steht noch heute der Köhnehof“. Leider muss dieser Satz, dokumentiert auf einer Infotafel der Überruhrer Bürgerschaft, in Bezug auf Gegenwart und Zukunft revidiert werden: Der Hof, im 15. Jahrhundert erstmals erwähnt und seit 1950 auch den Überruhrer Neubürgern besser als „Wehbergshof“ ein Begriff, wurde abgerissen und musste wohl für ein Projekt einer Investitionsgesellschaft...

Vereine + Ehrenamt

Die 100 im Kopf - die Zukunft im Blick

Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Quartettvereins „Frohsinn“ Essen-Burgaltendorf im Probe- und Vereinslokal „Im Stiefel“. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes für die nächsten zwei Jahre, um die überaus erfolgreiche kontinuierliche Vereinsarbeit zu bestätigen und fortzuführen. Die bisherigen Amtsinhaber Jürgen Scheele (1. Vors.), Peter Kösling (Geschäftsführer) und Norbert Wagner (Kassenwart) stellten sich zur Wiederwahl und wurden...

Kultur
6 Bilder

Gemeinsam stark!

Die Zeit der ganz großen klassischen Männerchöre, die bis zu 200 Singende umfassten, ist sicherlich seit vielen Jahren Geschichte. Zum 95. Jubiläum des Quartettvereins „Frohsinn“ fand sich ein großer, 180 Sänger starker Gemeinschaftschor der drei Chöre von Chordirektor Thomas Scharf in der Gebläsehalle des Industriemuseums der Henrichshütte Hattingen zum einzigartigen großen Konzertevent zusammen. Sie waren Garanten nicht nur für eine große Masse, diese Gruppe zeigte auch große musikalische...

Kultur
Mitwirkende
5 Bilder

Goldene Chöre und schöne Lieder

Eingebettet in das 95-jährige Vereinsjubiläum des Quartettverein „Frohsinn“ aus Burgaltendorf, haben sich die drei Chöre von Chordirektor FDB Thomas Scharf zu einem einzigartigen Gemeinschaftskonzert verabredet. Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Die Gebläsehalle des Industriemuseums der Henrichshütte Hattingen ist das Forum für den ca. 180 Sänger starken Gemeinschaftschor, bestehend aus dem Quartettverein „Frohsinn“ Burgaltendorf, dem Velberter Männerchor und dem Liederfreund Welper. Nach...

LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Noch ein Geburtstag!

Seit 1972, also seit 42 Jahren, feiern die Sänger des Quartettverein "Frohsinn" Jahr für Jahr "Ihr" Stimmenfest. In diesem Jahr hatten die Sangesbrüder vom 1. Tenor alle anderen Stimmgruppen auf das Betriebsgelände des Förderers Torsten Klingebiel in Essen-Frillendorf eingeladen. Der hatte eigens einen Bus gechartert, um die An- und Rückfahrt so bequem wie möglich zu gestalten. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fanden sich am Freitag vor den Pfingstfeiertagen über den...

Kultur
17 Bilder

Wir sind nie allein

"Frohsinn" feierte mit Festkonzert seinen 95. Geburtstag Wir sind nicht allein! Dieser deutsche Titel einer Komposition von Otto Groll nach dem Original „You’ll Never Walk Alone“, das im Jahr 1945 von Richard Rodgers für das Broadway-Musical Carousel komponiert wurde, kann man auch als Synonym für die Bindung zwischen dem Quartettverein „Frohsinn“ und seinem treuen Publikum bezeichnen. Viele Zuhörer Trotz zweier vorausgegangener Passionskonzerte war die Herz-Jesu Kirche sehr gut besucht. Unter...

Kultur
Die Hauskapelle war voll besetzt
8 Bilder

Advent ist ein Leuchten

Zum 20. Mal (Einmal Sommer, 19 Mal Weihnachten), besuchten die Sänger des Quartettvereins "Frohsinn" das Altenheim Haus Elisabeth in Lüdenscheid für ein weihnachtliches Matineekonzert verbunden mit einem Tannebaumschlagen - mittlerweile in Oberveischede - und mit einem Grünkohlessen, seit drei Jahren in Attendorn. Anfangs waren es 20 Sänger, doch seit vielen Jahren sind es meistens um die 50 Aktive plus Freunde, die sich in der Adventszeit auf den Weg begeben. Die Heimbewohner freuen sich auf...

Kultur
Okomenischer Gottesdienst und Missa Brevis
12 Bilder

"Frohsinn" von toller Konzertreise zurück

Musik, Gesang, Worscht (Wurst) und Woi (Wein) Eine gelungene Mischung, um 150 Jahre Musik und Gesang mit Pfälzer Tradition erfolgreich zu gestalten. Das ganze Dorf Ober Olm half mit, ihrem 150-jährigen Quartettverein das Jubelfest zum großen Erfolg werden zu lassen. Drei Tage lang feierten sie mit vielen musikalischen Höhepunkten das stolze Jubiläum. Für den Quartettverein „Frohsinn“ aus Burgaltendorf war es eine große Freude, zu diesem Event eingeladen worden zu sein und zum Erfolg beigetragen...

Kultur
Die "neue" Spillenburger Schleuse
27 Bilder

Spillenburger Schleuse, das Wehr und mehr…

Sechs Meter breit und 40 Meter lang ist die “neue“ Schleuse, die in Essen-Steele am Ruhrtalradweg entlang führt. Ein seitlicher Arm der Ruhr wird vom Ruderverein Essen-Steele benutzt. Ihre Übungsstrecke liegt gleich an einem alten Firmengelände worunter auch dieser Arm der Ruhr hindurch läuft. Alte Schleuse Die alte Schleuse befindet sich auf der anderen Ruhruferseite, was zu Essen-Überruhr gehört. Sie ist Aufgrund vom damaligen Erdrutsch durch den früheren dortigen Bergbau nicht mehr...