Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
228.741
Nicht nur meckern auch aktiv handeln.
Die Zukunft kann nur gemeinsam gestaltet werden. Es reicht nicht Abwarten oder die Politik des Reagierens. Wir müssen unsere Stimme erheben, dies ist gelebter Lobbyismus. Treten wir für unser Wohlbefinden ein!
Theoretische Abhandlungen (Bücher) sollen zum Nachdenken anregen und eine neue Sicht ermöglichen. Wöchentliche Beiträge in <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://unser-quartier.de/oberhausen">aktiv altern in NRW und überall</a>
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jeder kann etwas zur Erhaltung der Erde beitragen. Vor Ostern rufen zahlreiche Kirchen zu einer Woche Klimafasten auf. Wer die Umweltsorgen teilt und Ernst meint und nachhaltig angehen will, kommt am Buch von Jennifer Sieglar nicht vorbei. Sie gibt, nach einem Selbstversuch, Einsteigern wie den Meistern in ihrem Buch Tipps für umweltgerechtes Handeln. Ein Jahr lang nahm sich die Autorin jeden Monat ein neues Umweltprojekt zum Selbstversuch vor. “Das Problem” wird jeweils ausführlich von allen...
Der Ansatz des Untertitels “Putinverstehers” geht von einem Gefühl der allgemeinen Diskreditierung aus, diesem kann nur mit nachvollziehbaren Argumenten begegnet werden. Der Leser wird am Schluss entscheiden, ob das Ziel einer Kriegsverhinderung durch Verstehen erreicht werden kann: Wer in Zukunft in Frieden leben will, muss Europa nicht nur im Blick haben, er sollte Zusammenhänge erkennen. Dieses Buch vermittelt neue Einsichten. Die beiden Autoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer haben ihr...
Noch nie haben so viele Investoren Pflegeheime gekauft wie heute. Gerade für ausländische Geldgeber sind sie verlässliche Investments. Leidet die Pflege darunter? Sollen private Pflege-Anbieter Gewinne machen und wenn ja, wie hoch dürfen diese ausfallen? Diese Fragen werden zurzeit kontrovers diskutiert. Pflege sei Daseinsvorsorge und keine Rendite Garantie, so lässt sich die Kritik an den Gewinnen zugespitzt zusammenfassen. Schließlich müssten die Gewinne der Anbieter durch die soziale...
„Die Pflegegrade vom Antrag bis zum Bescheid“ Die Frage nach dem Umgang mit der Pflegebedürftigkeit wird solange wie möglich verdrängt, hinausgeschoben. Wenn dann der akute Fall eintritt, was ist zu tun? Was muss gesucht und angenommen werden? Information bei Zeiten, gibt Sicherheit. Die Regionalbeauftragten der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) für Mülheim und Oberhausen laden zur kostenfreien Veranstaltung ein, am 12.Dezember 2018 um 16:00 Uhr 1. Etage...
Rechtzeitig zum Weihnachtseinkauf: Hintergründe, Informationen, Methoden des Allesverkäufers und Allesbeherrschers Amazon und dem rundum Service „Alexa“. Die Wortwahl des Titels: „Schnauze Alexa“ wird manchen Leser abschrecken. Der Frust wird sich spätesten nach dem Lesen gelegt haben. Dem Autor, Johannes Bröckers, wird aus verschiedenen Gründen zugestimmt werden, den Titel des Büchleins auf Grund der Fakten gut gewählt zu haben. Verarbeitet wurden vertiefende Literatur und Pressebeiträge der...
Die Regionalbeauftragten für Oberhausen/Mülheim der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e.V. laden für Mittwoch, 14. November 2018, zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch in die Feldmann-Stiftung Mülheim-Styrum ein. Angesprochen sind vor allem An- und Zugehörige von Pflegebedürftigen, die zu Hause oder in stationären Einrichtungen leben. Das Treffen findet von 16:00 – 17:30 Uhr im Seminarraum 1. Etage des Fachwerkhauses, Augustastraße 114, 45476...
Zur rechten Zeit vor der Europawahl, dem Verfall der Volksparteien und der Suche nach einer Vision, erscheint die Mahnung und der Aufruf: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Die Witwe von Egon Bahr hat Politiker und politisch bewusste Persönlichkeiten für einen Beitrag im Sinne des politischen Handelns Egon Bahrs gewinnen können. Wer einen Nachruf erwartet, wird enttäuscht. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird aufgezeigt, dass wir uns seit Jahren im zweiten „Kalten“ Krieg...
Zur rechten Zeit vor der Europawahl, dem Verfall der Volksparteien und der Suche nach einer Vision, erscheint die Mahnung und der Aufruf: Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Die Witwe von Egon Bahr hat Politiker und politisch bewusste Persönlichkeiten für einen Beitrag im Sinne des politischen Handelns Egon Bahrs gewinnen können. Wer einen Nachruf erwartet, wird enttäuscht. Aus verschiedenen Blickwinkeln wird aufgezeigt, dass wir uns seit Jahren im zweiten „Kalten“ Krieg...
Eine notwendige Auseinandersetzung zur rechten Zeit vor der Europawahl im Mai 2019. Nach der Hessen-Wahl am 28. Oktober ist die AfD im Bund und in allen Landesparlamenten vertreten. Das Buch der Autoren Butterwegge, Hentges und Wiegel besticht durch akribische Sacharbeit, klare Analysen und eine pointierte Position. Die Autoren schreiben gegen - ein Abwarten auf eine Selbstentzauberung oder gar Verharmlosung, - Lethargie der Politiker u n d zeigen die Schwächen der sich noch findenden...
Das Versorgen und Betreuen in den nordrhein-westfälischen Pflege-Einrichtungen soll verbessert werden. Das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) soll noch in diesem Jahr verändert und verabschiedet werden, damit es Anfang 2019 wirksam werden kann. Wie sollen die fehlenden Pflegekräfte gewonnen werden? Aus Sicht von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sind die bisherigen Vorschriften zur Überprüfung der Qualifikation der Einrichtungsleitungen völlig überzogen und unpraktikabel. Der...
Die von Minister Spahn (CDU) vorgesehene Pflegepersonaluntergrenze im Krankenhausbereich gefährdet die Patientensicherheit, ist ein Affront gegen alle beruflich Pflegenden. Zur Erinnerung: in den letzten 25 Jahren stieg die Anzahl der Ärzte um 66 Prozent, im gleichen Zeitraum stagnierte trotz Arbeitsverdichtung die Anzahl der Pflegekräfte oder nahm teilweise ab. Jens Spahn hat medienwirksam Personaluntergrenzen lediglich für vier Bereiche in den Krankenhäusern angekündigt, im Koalitionsvertrag...
Ist sich jeder wirklich selbst der Nächste und handelt als Egomonster? Dann stimmt der Titel „Ich zuerst“. Dieser Frage geht die Wissenschaftlerin Heike Leitschuh ausführlich nach. Zum Schluss erfährt der Leser auf der Suche nach dem Positiven auch Antworten zur möglichen eigenen Umsetzung oder im gesellschaftlichen Umfeld. Durch die „Ich-Form“ wird der Leser mitgenommen, kann den Gedanken der Autorin folgen. Die Gefahr eines „trockenen gesellschaftskritischen Sachbuches“ umgeht die...
Hans-Böckler-Stiftung-STUDIE UNTERSUCHT 77 GROSSSTÄDTE, darunter Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen. Wohngeld, finanzielle Förderung von Sozialwohnungen und die Mietpreisbremse – das sind die drei zentralen Instrumente, mit denen der deutsche Staat versucht, Wohnen auch für Menschen mit geringeren Einkommen bezahlbar zu machen. Derzeit erreicht keines die gesetzten Ziele vollständig, allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen, ergibt eine neue, von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie....
Wir können doch nicht die ganze Welt aufnehmen! Gilt die internationale Seenotrettung nicht mehr, gelten die christlichen Werte weiter? Hinschauen-Erkennen-Entscheiden-Handeln das Motto des Herausgebers und ersten Offiziers auf der See Watch 2 und 3, Martin Kolek, zieht sich durch die 32 Einzelbeiträge der Crew. Das Buch zu dem an Bord gedrehten und bei RTL gesendeten Film „Am Limit – Zeugen der Katastrophe im Mittelmeer“. - vom Anfang bis zum Ende eine ungewöhnliche Reportage mit...
Oma stürzt im Schlafzimmer, fällt unglücklich und kann sich nicht mehr aufrichten. Wenn es Opa noch gibt, kann die erste Hilfe erfolgen. Doch wie soll es weitergehen? So oder ähnlich kommt es täglich vor. Bekannte, Freunde und Kinder werden oft zu spät informiert. Alt werden ist sehr oft ein Tabuthema. Wir sind doch noch fit. Interessenten, Betroffene finden derzeit zufällig einen der 46 ambulanten Pflegedienste und 23 Pflegeeinrichtungen in Oberhausen. Ihnen fehlen oft Auswahlkriterien und...
Die CDU-Fraktion Oberhausen fordert ein Bündnis mit Wohnungsbaugesellschaften und/oder Kirchen und/oder privaten Investoren und/oder freie Träger auf den Weg zu bringen, über das Häuser in für seniorengerechtes Wohnen besonders geeigneten Quartieren aufgekauft oder errichtet werden können. Warum jetzt? Laut einem Referentenentwurf der Bundesregierung, 29. August 18, soll die Sonder-AfA für Bauanträge zwischen dem 31. August 2018 (rückwirkend) und dem 31. Dezember 2021 gelten. Sie besagt: Wer...
Wenn die Bundesregierung Ende September 2018 dem Sultan Erdogan beim Staatsbesuch mehr als die protokollarische Ehre erweist und er, zur Festigung seiner Macht, zu seinen Landsleuten sprechen kann, trägt er seinen Krieg gegen die Kurden offen nach Deutschland. Kerem Schamberger, Michael Meyen schildern eindringlich aus deutscher Sicht, was uns die Kurden „im wilden Kurdistan von Karl May“ angehen. Für den Leser wird in einer Landkarte das Gebiet der Kurden über die Staaten Türkei, Syrien, Irak...
Können wir von den Tieren lernen? Oder: Was ich schon immer wissen wollte. Was haben A wie Ameise bis Z wie Zitteraal – mit uns als Sozialwesen gemein. Wer mit dieser Frage das Buch angeht, kommt über die ersten Leseschwierigkeiten hinweg und fängt für die Tierwelt Feuer. Helmut Höge, Übersetzer und Tierpfleger im Bremer Zoo, studierte danach Sozialwissenschaften. Seine Lebensaufzeichnungen verarbeitete er für ein kurzweilig, interessantes Buch. Fazit: Ein Lese-, ein Lernbuch, ein Biologiebuch...
Seniorinnen und Senioren stürzen jährlich und verletzen sich dabei. Das bringt gesundheitliche, soziale und volkswirtschaftliche Folgen mit sich. Fürs Gleichgewicht helfen keine Pillen, nur Bewegung. Auch in Oberhausen finden sich aktuell Hilfen. Die Veranstaltungen, siehe 27. und 28. August, des Sportbundes am Niederrheinstadion sind kostenfrei.
Ändert sich nichts am Pflegenotstand, wird der Ruf nach Sterbehilfe immer lauter. Der Pflegeberuf muss weiterentwickelt werden, Pflege wird immer anspruchsvoller, die Krankheitsbilder immer komplizierter. Nicht nur in Norwegen ist die Pflege zum akademischen Beruf geworden. Dort wird der Pflegeberuf neben der besseren Qualifikation ganz anders bezahlt und genießt ein viel höheres gesellschaftliches Ansehen. Nicht nur Norwegen auch Frankreich ist hier ein Vorbild: Wie dort sollten auch hier...
Mit und in den Sozialen Medien finden sich die „Vorbeter“, um Empörungen zu erzielen, damit „Nachbeter“ bedenkenlos folgen und eigenes Denken unterlassen. Das aktuelle Buch hilft, vor der anstehenden Europa-Wahl einen eigenen Standpunktes zu finden. Es bringt Argumente gegen die geistigen Brandstifter an den Stammtischen und legt die Grundzüge zur Auseinandersetzung und zur Diskussion für die „Erneuerung in den Volksparteien“. Was die „Gegen“ Bewegung: „Aufstehen“ leisten könnte, wird...
„Wir sind das Volk“ eine neue soziale Bewegung? Die Begriffe dürfen nicht wieder als Grundlage ideologischer Verdummung dienen; sie sind mehr als Sonntagsgefühle. Wer Heimat, Volk und Vaterland für die Zukunft positiv erkennen und denken will, kommt an dem Buch nicht vorbei. Peter Zudeick zeigt die Entstehung der vorgenannten Worte auf, besetzen wir sie positiv. Das Sachbuch „HEIMAT.VOLK.VATERLAND" trägt den Untertitel „Eine Kampfansage an Rechts“. Der Leser mag entscheiden ob „Kampf“ der...
„Wir schaffen das“, war das Credo der 14.000.000 Vertriebenen nach 1945. Die West-Allierten verteilten sie zur besseren Integration und gegen Gettobildung in den Flächenländern. Die Einwohnerzahl von Schleswig-Holstein wuchs um 78 %, Niedersachsen um 51,9 % und Bayern um 32,7 %. Die Franzosen nahmen in ihrem Gebiet offiziell keine Vertriebenen auf. Heutige Flüchtlingszahlen (2015-2017) zum Vergleich, es baten 1.444.922 Personen um Asyl. Der Autor Georg-Jescow von Puttkamer zieht keine...
Es gilt: Wer bestellt zahlt. Die alte Bundesregierung unter CDU Gröhe führte auf Druck "Wohltaten" ein. Die Zuzahlung für einen Platz im Pflegeheim ist für viele seit 2018 gestiegen, für wenige gefallen. Am höchsten fiel die Steigerung in Nordrhein-Westfalen aus. Nicht anders verhält sich die neue Koalitions- regierung unter Federführung des CDU Ministers Spahn. Viele vergessen; es bleibt dabei, die Pflegeversicherung ist nur eine Teilkasko-Absicherung. Deshalb müssen die Pflegebedürftigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.