Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Aus der Reihe LesArt präsentiert der Förderverein der Zeche am Sonntag, 4. Februar, um 16 Uhr sein nächstes Event im ehemaligen Pferdestall der Zeche Alstaden in Oberhausen, Solbadstraße 53. Klaus Schunke liest „Als Vaters Bart noch rot war“ von Wolf-Dietrich Schnurre. Der Autor wurde 1920 in Frankfurt am Main geboren. 1928 übersiedelte er mit seinem Vater nach Berlin. Er war sechseinhalb Jahre unfreiwillig Soldat. 1945, zurück in Berlin, begann er zu schreiben. Zusammen mit Hans Werner Richter...
Die Gedenkhalle Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, bietet eine neue Reihe zum "Antisemitismus im Kontext des Nahost-Kriegs" an. Die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr bestreitet Dr. Ulrike Becker, Historikerin und Forschungsleiterin im Mideast Freedom Forum Berlin (MFFB). Seit dem Terroranschlag unter der Führung der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 befinden sich Israel und die Hamas im Krieg. Tausende Menschen sterben, ungelöste Konflikte...
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Tambourcorps Rheinklänge 1922 sollte im Hinblick auf die Wahl eines neuen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024 keine Überraschungen bringen. Sämtliche Vertreter des Hauptvorstandes wurden einstimmig gewählt oder bestätigt. Manuela Kempken wird als Vorsitzende die Geschicke des Vereins leiten. Unterstützt wird sie dabei von dem stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Pens. Ebenfalls wiedergewählt wurde Hauptkassiererin Sabine Diels, um erneut das...
Arbeit und Leben Oberhausen lädt zum kostenlosen Informations- und Diskussionsabend am Montag, 29. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr ein. Ort ist das Gewerkschaftshaus Oberhausen an der Friedrich-Karl-Straße 24. Die Veranstaltung findet auch in der aktuellen Reihe: "Grüne Energie vor Ort!“ statt. Das Thema an diesem Abend sind Informationen zum Weg des Wärmeplanungskonzepts für Oberhausen bis zu seiner Realisierung. Als Referent steht Maik Ballmann, stellvertretender Bereichsleiter Umwelt,...
Die Werbegemeinschaft Knappeninitiative lud wie alljährlich üblich zu ihrem Neujahrsempfang ein, der am 19. Januar im Café Abendfrieden stattfand. Mitglieder, Unterstützer und langjährige Wegbegleiter nutzten wieder die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Chris Höppner, seit September 2023 Vorsitzender, stimmte die Anwesenden auf das anstehende Jubiläum der Knappeninitiative ein, die in diesem Jahr 25 Jahre alt wird. Neue Ideen und Konzepte werden zur Zeit vorbereitet, so Höppner mit Blick aufs...
Die SchulKinoWochen machen den außerschulischen Kultur- und Lernort Kino erfahrbar. Die umfangreiche Filmauswahl bietet thematische Anknüpfungspunkte an den Fachunterricht und ermöglicht zudem die Vermittlung von Grundlagen der Filmsprache. Zu jedem einzelnen Film gibt es vertiefendes Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download. In der 17. Ausgabe des Projekts liegt ein besonderer Schwerpunkt auf aktuellen gesellschaftlichen Themen. Parallel zum regulären Filmprogramm gibt es deshalb mehrere...
Es muss ein Bild des Grauens gewesen sein, dass sich Stadtschäfer Tobias Thimm am gestrigen Dienstag geboten hat. Auf dem Areal im Oberhausener Norden in Schmachtendorf, nahe zur Stadtgrenze Dinslaken auf dem seine Schafe geweidet haben, hat möglicherweise ein Wolf zugeschlagen. Danach sieht es zumindest aus. Elf tote Schafe, mehrere verletzte und noch weitere vermisste Tiere ist die Bilanz des Angriffs. Von den verletzt aufgefundenen Tieren mussten zudem mindestens zwei wegen ihrer schweren...
Seit 2020 sind in Oberhausen mit der Adolf-Feld-Schule, Concordiaschule, Marienschule, Ruhrschule, Steinbrinkschule und der Wunderschule sechs Familiengrundschulzentren an den Start gegangen. Als sichtbares Zeichen dafür wurden diese jetzt mit entsprechenden Hinweistafeln und Plaketten ausgestattet. Ziel dieser Zentren ist es, die Lebenslagen der Familien zu verbessern und Bildungsbenachteiligungen abzubauen. Denn gerade im Grundschulalter ist der Einfluss der Eltern auf den Lernerfolg ihrer...
Mehrere aufmerksame Anrufer informierten am Sonntagabend die Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen über einen Brand in einem Hinterhof auf der Sachsenstraße. Da zunächst die Einsatzadresse nicht genau bekannt war, konnte erst auf der Anfahrt der Einsatzkräfte der Feuerwache 2 das Feuer auf einen Balkon eingegrenzt werden. Vor Ort wurde umgehend eine Brandbekämpfung auf dem betroffenen Balkon eingeleitet werden. Diese brachte schnellen Erfolg, sodass sich die weiteren Maßnahmen auf...
Das Friedensdorf Bildungswerk bietet jeden Dienstag, vom 7. Februar bis 28. März, zwei Eltern-Kind-Spielgruppen für Kinder von ein bis zwei Jahren in der Friedensdorf Zentralstelle, Lanterstraße 21, in Dinslaken an. Die erste Gruppe findet immer von 10 bis 11.30 Uhr statt und die zweite Gruppe immer von 14.30 bis 16 Uhr. Ausnahmen sind der 14. und 21. März. Durch gemeinsame Aktionen der Eltern mit ihren Kindern, zum Beispiel in einer Spiel- oder Bewegungsgruppe, wird die Beziehung gestärkt,...
Am 14. Januar fand, in der Sporthalle der Gesamtschule Osterfeld, der erste Ligaspieltag im Pickleball statt. Pickleball ist der Trendsport aus den USA und ist eine dynamische Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton. Es nahmen zwölf Teams aus ganz NRW teil. Unter Anderem waren Teams aus Dorsten, Gelsenkirchen, Aachen und sogar aus Borgholzhausen in Oberhausen zu Besuch. Insgesamt traten über 50 Pickleball-Spieler/innen auf sechs Plätzen in packenden Spielen gegeneinander an. Der...
Am Samstag, 4.Februar, beginnt bei der Volkshochschule ein Vorbereitungskurs auf die Zentrale Abschlussprüfung in Klasse zehn im Fach Mathematik. Der Kurs findet an zehn Terminen immer samstags von 10 bis 12.30 Uhr im Bert-Brecht-Bildungszentrum statt. In der Jahrgangsstufe neun und zehn stehen quadratische Gleichungen und Funktionen, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Potenz- und Logarithmenrechnung sowie Flächen- und Körperberechnungen auf dem Lehrplan. Im Kurs werden schwerpunktmäßig diese...
Abtauchen in die Wunderwelt der kleinen Dinge. Das kann man beim Kurs der VHS am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 16 Uhr im Bert-Brecht-Haus. Der Kurs führt in die Kameratechnik und Gestaltungstheorie der Makrofotografie ein. Die „kleinen Stars“ der Fotowelt wie Blumen, Insekten, Strukturen werden dabei in Szene gesetzt. Kleine Gegenständen wie Gummibärchen, Figuren verschieben die Perspektiven und gestalten so einen neuen Blick in die Fotowelt. Voraussetzungen gibt es keine. Eine eigene...
Patientinnen und Patienten dürfen im Evangelischen Krankenhaus (EKO) jetzt zwischen 14 und 18 Uhr Besuch empfangen. Erlaubt sind Besuche bereits ab dem Tag der Aufnahme. Patientinnen und Patienten dürfen weiterhin von einer Person pro Tag besucht werden. Die FFP2-Maskenpflicht, ohne Ventil, bleibt bestehen. Die Besucherinnen und Besucher müssen sich außerdem am Besuchstag selbst getestet haben. Das Ausfüllen der Selbstauskunft entfällt. Außerhalb der Besuchszeiten können Taschen oder Geschenke...
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr bietet das RWO Endurance Team auch in diesem Jahr für alle Neulinge und Wiedereinsteiger einen Laufanfängerkurs an. Start ist Dienstag, 21. März. Trainiert wird dienstags und donnerstags, jeweils um 18.30 Uhr, am Stadion Niederrhein. Ein Einstieg ist auch danach noch möglich. Ein Infoabend findet am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr in der Sponsorenkantine am Stadion Niederrhein statt. Geleitet wird der sechs monatige Kurs von Claudia Meuter und Bettina...
Nachdem die SG Oberhausen im zurückliegenden Jahr mit insgesamt 13 Aktiven bei den verschiedenen NRW -Meisterschaften vertreten war, bei denen sie auch Medaillen mitnehmen konnte und auf Stadtebene 27 von 28 offenen Titeln gewonnen hat ,will sie in diesem Jahr wieder ganz vorne angreifen und die Erfolge steigern. LeistungsdiagnostikZum Einstieg der neuen Schwimmsaison gab es für alle Aktiven bereits eine Leistungsdiagnostik zu Land und zu Wasser. Dabei wurden sowohl die technischen, als auch...
Sieg für die Maurer vom IG BAU Nach drei Jahren Coronapause konnte wieder das traditionelle Fußballturnier in Kooperation mit der IG BAU am Hans-Sachs-Berufskolleg stattfinden. Die 22. Auflage des Wettkampfes wurde durch Antonia Rabente, Vertreterin der IG BAU, und Schulleiter Marc Bücker eröffnet und war ein voller Erfolg. Acht Mannschaften verschiedener Ausbildungsabteilungen, überwiegend aus dem Baubereich, traten gegeneinander an. Die zwei Gruppenphasen konnten jeweils die Maurer, die...
Am 4. Dezember lud das Evangelische Blasorchester Oberhausen (EBO) zusammen mit dem Fun Vocal Chor zum Konzert in die evangelische Markuskirche ein. Bei dem Konzert war der Eintritt frei, aber am Ausgang wurde um eine Spende gebeten. Dabei kamen stolze 1200 Euro zusammen. Diese wurden vom ersten Vorsitzenden Michael Krajnc und der Schatzmeisterin Frau Schmuck Mitte Dezember dem Ambulanten Hospiz Oberhausen übergeben. Koordinatorin Claudia Wegner nahm das Geld in der Geschäftsstelle an der...
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen haben 2022 ordentlich Platz in ihren Kleiderschränken geschaffen. Mehr als 1000 Tonnen Altkleider haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WBO im vergangenen Jahr einsammelt. Seit 2018 wurden nicht mehr so viel Altkleider in den 146 Containern entsorgt. Seit knapp 20 Jahren gibt die WBO den Erlös der Altkleidersammlung nach Abzug der Kosten an die Arbeitsgemeinschaft Oberhausener Sammlungsträger, zu denen auch das Friedensdorf gehört,...
Für das Jahr 2023 hat das Gesamthaus erneut das Focus-Siegel „Top Regionales Krankenhaus NRW“ erhalten. „Jahr für Jahr geben wir alle gemeinsam unser Bestes, um unsere Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, und es freut uns natürlich, dass unser Einsatz gewürdigt wird“, so Dr. Quaschner, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Oberhausen (EKO). „Nicht nur die Auszeichnungen an sich freuen uns, sondern auch die Zeitspanne, über die wir diese erhalten.“ Denn das EKO erhält diese...
Mit dem Start der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga A übernimmt Matthias Heiß die Regie der zweiten Mannschaft der Fußballvereinigung Schwarz-Weiß Altstaden. Der 36 jährigen C-Lizenz-Inhaber war bisher für die zweiten Mannschaft der Spielvereinigung Sterkrade verantwortlich. Kevin Schleich, bisherig verantwortlich für die Mannschaft, bleibt der Mannschaft innerhalb des Trainerteams erhalten. Ebenso neu mit an Board ist Physio Manfred Eilts.
Ohne Blutspender läuft nichts in der medizinischen Grundversorgung, denn Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt, um Patienten in Therapie und Notfallversorgung behandeln zu können. Allein der DRK-Blutspendedienst West ist werktäglich auf circa 3000 bis 3500 Blutspender angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit Blutpräparaten versorgen zu können. Derzeit fallen viele Menschen, die Blut spenden wollen, wegen Schnupfen, Halsschmerzen oder gar Fieber aus. Der Grund: Die Grippe- und Erkältungswelle...
Stark und gesund, so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Robert-Koch-Schule seit bereits zehn Jahren am Gesundheitsprogramm "Klasse 2000" und wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2022 ausgezeichnet. Die Patenschaft für alle ersten bis vierten Klassen übernahm von Beginn an der Lions Club Oberhausen. In diesem Jahr besuchten der Präsident des Lions Clubs, Herr Althans, sowie die Mitglieder Herr Dr. Stewen und Herr Rabsilber die Robert-Koch-Schule und nahmen an...
Die Damen der Evangelischen Frauenhilfe Königshardt treffen sich alle zwei Wochen zu individuell gestalteten Nachmittagen und werfen dabei Spenden in einen „blauen Sack“. Im letzten Jahr sind dabei 1000 Euro zusammengekommen, die der Lebenshilfe Oberhausen zugutekommen. Lebenshilfe Oberhausen Geschäftsführerin Verena Birnbacher bedankt sich bei Frau Seidel und Frau Palm von der Evangelischen Frauenhilfe Königshardt für die Spende und einen tollen Nachmittag.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.