Chancengleichheit
Beauftragte für Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt informieren zu den „Wochen der Chancengleichheit“

Vom 8. bis zum 24. Mai möchten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Oberhausen und der Jobcenter Oberhausen und Mülheim an der Ruhr mit unterschiedlichen Veranstaltungen auf das Thema Chancengleichheit aufmerksam machen und Interesse für ein vielfältiges Veranstaltungsangebot wecken. Geboten wird in den „Wochen der Chancengleichheit“ ein umfangreicher Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen.

„Mit den Aktionswochen zur Chancengleichheit möchten wir bewusst die Chancen für Menschen in den Mittelpunkt rücken, die ihre Berufstätigkeit unterbrochen oder ihre Arbeitszeit wegen familiärer Verpflichtungen eingeschränkt haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Frauen und Männern, die die Unterstützung der Arbeitsagenturen bislang noch nicht in Anspruch genommen haben“, sagt Marion Steinhoff von der Agentur für Arbeit Oberhausen.

„Die Beauftragten für Chancengleichheit leisten eine tolle Arbeit mit vielen Unterstützungsangeboten, die insbesondere Frauen Mut machen und Wege aufzeigen, wie beispielsweise ein beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufliche Ausbildung und Qualifizierung auch mit Kind und mit Hilfe des Jobcenters gelingen kann“, so Nathalie Grass vom Jobcenter Oberhausen.

In den Aktionswochen zur Chancengleichheit werden vielfältige Informationen und Beratungsmöglichkeiten angeboten. Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter setzen dabei auf einen Mix aus Digital- und Präsenzveranstaltungen. Einen Überblick über die Themen und Termine sowie Informationen zum Anmeldeverfahren befinden sich auf der Webseite
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/oberhausen/wochen-der-chancengleichheit

„Viele Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger berichten, dass sie zu Beginn wie vor einem schwarzen Loch stehen und nicht wissen, wie sie den Einstieg in eine Berufstätigkeit schaffen,“ sagt Brigitte Otto vom Jobcenter Mülheim an der Ruhr. Dass hier die Agentur für Arbeit und die Jobcenter Unterstützungen anbieten, ist oftmals nicht bekannt. „Genau da steigen wir als Beauftragte für Chancengleichheit ein: Mit Informationen und Beratung bringen wir sprichwörtlich ‚Licht ins Dunkle‘. Das beginnt bei der beruflichen Orientierung, beinhaltet Unterstützung bei der Bewerbung und geht bis zur Förderung beruflicher Weiterbildung.“

Weitere Themen der Aktionswoche sind zum Beispiel: Informationen über die richtige Altersvorsorge, über den Quereinstieg als Lokführerin bzw. als Lokführer oder als Newcomerin bzw. Newcomer der Tech-Branche, über die Möglichkeit einer Teilzeitberufsausbildung vor allem für junge Frauen mit Kindern oder die Chancen und Perspektiven beruflicher Weiterbildung. Für Themen im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es einen „Walk and Talk“ auf dem MüGa-Gelände in Mülheim an der Ruhr, bei dem auch die Kinder mitgebracht werden können.

Fragen zu den Veranstaltungen können per E-Mail gesandt werden an: Oberhausen.BCA@arbeitsagentur.de

Autor:

Agentur für Arbeit Oberhausen aus Oberhausen

Mülheimer Straße 36, 46045 Oberhausen
Webseite von Agentur für Arbeit Oberhausen
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.