Throsten Cech ist neuer Leiter der DRK-Pflegeheime
![Thorsten Cech](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/09/22/5/906945_L.jpg?1564522935)
- Thorsten Cech
- hochgeladen von Katrin Schubert
Oberhausen, 22.09.2017. Seit 01. September 2017 ist Thorsten Cech Einrichtungsleiter der drei DRK-Pflegeheime Martha-Grillo-Seniorenzentrum, August-Wieshoff-Seniorenzentrum und DRK Seniorenresidenz Grenzstraße.
Damit übernimmt Thorsten Cech die Verantwortung für die insgesamt knapp 250 Pflegeplätze in den Pflegeeinrichtungen.
Der gelernte examinierte Altenpfleger bringt mit einer Fachweiterbildung zum Pflegedienstleiter und mit der Qualifikation zur Heimleitung alle Voraussetzungen für seine neue Aufgabe beim DRK Oberhausen mit. Entsprechende Fachkenntnisse sammelte der 53-jährige in verschiedenen Führungspositionen. Zuletzt war er in einer Pflegeeinrichtung im niederrheinischen Mönchengladbach als stellvertretender Einrichtungsleiter und Pflegedienstleiter tätig.
Zum Einstieg in seine neue Tätigkeit wird sich Thorsten Cech bereits großen Herausforderungen stellen. Ab Oktober wird mit den Abriss-Arbeiten des alten Schulgebäudes auf der Wernerstraße begonnen. Noch im November soll der erste Spatenstich für den Neubau einer DRK-Seniorenresidenz auf der Wernerstraße gesetzt werden. Fast parallel werden dann die Umbauarbeiten im bestehenden Martha-Grillo-Seniorenzentrum starten, welches gemäß Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) für die Oberhausener Seniorinnen und Senioren im Bestand umgebaut und modernisiert wird.
Mit der im Mai eröffneten Seniorenresidenz auf der Grenzstraße hat das DRK Oberhausen bereits eine Vorzeigeeinrichtung, in der sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen, geschaffen. „Ich freue mich auf meine Aufgaben als Leiter der DRK-Pflegeheime in Oberhausen und sehe gleichzeitig gespannt den weiteren Veränderungen im Pflegebereich entgegen. Es bewegt sich wirklich viel beim DRK in Oberhausen und es ist toll an dieser Entwicklung teilhaben zu können.“, sagt Thorsten Cech.
Autor:Katrin Schubert aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.