Tradition
Bäcker-Innung überreicht Oberbürgermeister Neujahrsbrezel
Eine Neujahrsbrezel haben heute, 10. Januar 2024, Sandra Heldt (Geschäftsführerin der Bäckerei Horsthemke), Ralf Nietz (Inhaber der Bäckerei Benter), Thomas Miska (Bäckerei Agethen) und Tristan Förster (Vorstandsmitglied der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr) Oberbürgermeister Daniel Schranz überreicht. Die Brezel ist ein Symbol für Glück, Wohlstand und Einheit. Eine Übergabe solche fand in diesem Jahr erstmalig in allen Städten statt, die zur Bäcker-Innung Rhein-Ruhr gehören. Die Innung möchte damit eine Tradition, die in Deutschland eine lange Geschichte hat, wiederaufleben lassen. „Traditionen sind wichtig, weil sie nicht zuletzt identitätsstiftend sind“, sagte Schranz, der die Vertreterin und die Vertreter des Bäcker-Handwerks im Rathaus empfing. Dieser Termin freue ihn insbesondere auch deshalb, weil es schlechte Nachrichten bereits genug gebe.
Bei dem Termin sprachen die Vertreterin und die Vertreter des Bäcker-Handwerks verschiedene Punkte an. So sei man in der Region aktuell noch sehr gut aufgestellt. Es gebe aber auch Herausforderungen für die Branche: Zentralisierung des Marktes, gestiegene Kosten, Mangel an Nachwuchskräften sowie die Nachfolge in Familienbetrieben.
Mehr dazu lesen sie hier.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.