Gemeinsam für die Kinder des Friedensdorfes
Second-Hand-Laden und Berufskolleg Wesel beteiligen sich an der Paketaktion 2018
Eine Gruppe von sechs engagierten Menschen hat sich am Niederrhein zusammengeschlossen, um im Rahmen der diesjährigen Paketaktion gemeinsam Kleidung für die Kinder des Oberhausener Friedensdorfes zu sammeln.
Susanne Emunds ist Inhaberin des Geschäfts „Kinderkram“ in Rheinberg und spendet für die Hilfsaktion einen Teil der Kinderkleidung, die sie in ihrem Second-Hand-Laden anbietet. Die Idee lieferte Freundin Rebecca Plien, die Lehrerin am Weseler Berufskolleg ist. Denn gemeinsam mit den Lehrerinnen Larissa Geisler, Britta Daufeldt und Claudia Goldau beteiligt sie sich dieses Jahr mit mehreren Fachabitur-Klassen des Schwerpunkts Sozial- und Gesundheitswesen des Berufskollegs Wesel an der Paketaktion des Friedensdorfes. Im Rahmen des Schulprojekts sammeln und spenden die Schüler Kinderkleidung, die den Schützlingen der Oberhausener Hilfsorganisation zu Gute kommt. Lehrerin Claudia Goldau hat bereits im letzten Jahr gemeinsam mit ihren Schülern an der Winterhilfsaktion des Friedensdorfes teilgenommen und dabei kam die stolze Summe von 111 Paketen zusammen. Claudia Goldau betont, wie pädagogisch wertvoll die traditionsreiche Aktion ist: „Mir ist der Lerneffekt der Paketaktion für die Schüler sehr wichtig. Auf diese Weise können wir Lehrer auf die Lebensverhältnisse der Zielländer und die Nöte der Paketempfänger aufmerksam machen.“ Wichtige Unterstützung erhalten die Lehrerinnen und Susanne Emunds zudem von Jan Ridder, Geschäftsführer der Ridder Möbeltransport GmbH in Wesel. „Für den guten Zweck stelle ich gerne kostenfrei unsere Umzugskartons zur Verfügung, die für diese tolle Hilfsaktion benötigt werden“, erklärt Jan Ridder.
Hintergrund der Paketaktion 2018:
In diesem Jahr kann aufgrund restriktiver Zollbestimmungen und logistischer Probleme die langjährige Winterhilfe für arme Menschen in Zentralasien und im Kaukasus leider nicht stattfinden. Da der Kleiderbedarf im Oberhausener Friedensdorf jedoch sehr groß ist, können Bürger in diesem Jahr Kinderkleidung sowie Lern- und Beschäftigungsmaterialien für die Friedensdorf-Kinder spenden. Die Pakete können kostenlos in der Zentralstelle (Lanterstraße 21 in 46539 Dinslaken) sowie in den Interläden in Sterkrade, Alt-Oberhausen und Schmachtendorf abgeholt werden. Der letzte Abgabetermin für gefüllte Pakete ist der 8. Dezember.
Autor:Claudia Peppmüller aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.