Vorbereitungen fürs Pfingstradrennen laufen auf Hochtouren
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/03/29/1/522171_L.jpg?1560189066)
- hochgeladen von Klaus Bednarz
Noch müssen die Radsportfans in und um Oberhausen einige Wochen auf das große Pfingstradrennen um den XXXL Rück Preis warten. Wie Organisator Michael Zurhausen mitteilt, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Nach Absprache mit der Stadt Oberhausen und der Polizei wurde die langjährige vier Kilometer lange Rundstrecke etwas gekürzt. Start und Ziel ist wie immer auf der Mellinghofer Str. dann geht es weiter über die Nathlandstraße, Priesterhof und Mühlenstraße wieder rechts auf die Mellinghofer Straße. Die Rennstrecke ist genau 2.300 Meter lang und hat mit knapp 700 Meter eine der längsten Zielgeraden in Deutschland. Dies ist vor allem für die Zuschauer interessant, da die spektakulären Positionskämpfe im Sprint um Sieg und Prämien genau verfolgt werden können.
Familientag
Da der Renntag als Familientag mit organisiert wird, gibt es ein aktuelles Angebot Rund um das kulinarische Dorf im Start und Ziel bereich. Von französischem Flammkuchen über Poppcorn und Crep für die Kinder bis zur neu entdeckten Currywurst Spezialität, ist alles an diesem Sonntag dabei.
Erstmals starten in Oberhausen auch die Hobby beziehungsweise Jedermannfahrer in einem Rennen um die offene Stadtmeisterschaft von Oberhausen. Als Vorbereitung dazu bietet der RC Olympia allen Fahrern das Jedermann Rennen am Sonntag, 8. April, in Walsum, im Rahmen der 1. Etappe der VIVAWEST-Ruhrpott Tour an. Auf einem gut zu fahrenden 1.100 m langen Rundkurs werden an diesem Tag 40 Runden gleich 44 Kilometer gefahren. Dies wäre für die Hobbyfahrer ein guter Start in die neue Saison. Infos hierzu unter www.rpt-radrennen.de.
Jedermann- und Eliterennen
Neu ist in diesem Jahr, das die Sieger des Jedermann- und Elite-Rennen ein spezial Trikot erhalten, mit demsie im nächsten Jahr als Titelverteidiger wieder starten dürfen. Skizze der neuen Streckenführung. Foto: privat
Autor:Klaus Bednarz aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.