Birk und Hukic beim DM SMK in Braunschweig
Tom Birk und Edin Hukic qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2024

Insgesamt qualifizierten sich zwei Aktive der Oberhausener Schwimmvereine für die Deutschen Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf (SMK) in Braunschweig vom 14.06. bis 16.06.2024.
So maßen sich die besten 320 Talente aus 132 Vereinen der Bundesrepublik Deutschland aus den Jahrgängen 2012 und 2013 miteinander. Mit dabei waren Tom Birk vom Polizei-Sportverein (PSV) und Edin Hukic von der SG Oberhausen (SGO). Beide sind aus dem Jahrgang 2013 und trainieren zusammen im Nachwuchsleistungszentrum (NWLZ) in Oberhausen und am Landesstützpunkt in Essen bei dem Verein SG Essen.

Der Schwimmerische Mehrkampf ist ein Vielseitigkeitswettbewerb für den Altersbereich, da hier eine breitgefächerte Grundausbildung im Training im Vordergrund steht. Am Wettkampf qualifizieren sich pro Jahrgang und Geschlecht (weiblich und männlich in den Jahrgängen 2012 und 2013) die 80 besten Sportler der DSV Bestenliste über die 200m Lagen auf der 50m Bahn in einem vorher benannten Qualifikationszeitraum. Im Wettkampf selbst entscheiden sich die Aktiven für eine der Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul. Dann treten die Sportlerinnen und Sportler in den gewählten Disziplinen über die Strecken 50m Beine, 100m und 200m gegeneinander an. Zudem müssen alle die 400m Freistil, 200m Lagen und die Übungen Delfinbeinbewegung über die 25m Strecke in Bauch- und Rückenlage absolvieren. Die Begründung für die Delfinbeine Kickbewegung ist, dass es ein besonders wichtiges Element im Wettkampfschwimmen ist, die sogenannte fünfte Lage, und soll laut Vorgabe der BundestrainerInnen in diesem Altersbereich bereits ausreichend vermittelt werden. Mittels eines Punktesystems werden somit die Platzierungen in den jeweiligen Disziplinen ermittelt.

Beide Aktive kamen als drittplatzierte Athleten auf NRW Ebene in ihrer Disziplin in die Stadt des Löwen nach Braunschweig. So wuchsen sie in den drei Tagen über sich hinaus und belohnten sich mit neuen und teilweise sensationellen persönlichen Bestzeiten und lieferten sich spannende Wettkämpfe in den sieben einzelnen Wettbewerben mit ihren Konkurrenten aus den anderen Vereinen. Sie zeigten, dass sie beide zu den Top 10 ihres Jahrganges gehören. Unter stimmungsvollen Anfeuerungsrufe der Mannschaftsteilnehmer und der mitgereisten Eltern und Freunde wirkten beide wie entfesselt.

So startete Tom Birk vom PSV in der Disziplin Schmetterling. Die 400m Freistil schwamm er in der Zeit 05:19,57 Min. (326 Punkte), die 200m Lagen in der Zeit 02:52,09 (290 Punkte), die 50m Schmetterling-Beine in 00:47,32 Min. (104 Punkte), die 100m Schmetterling in 01:21,98 (219 Punkte) und die 200m Schmetterling in 02:58,31 Min. (236 Punkte). Die 25m Delphinkicks in Bauchlage gelangen ihm in 00:17,40 Min. (274 Punkte), was der 4. Platz im gesamten Altersklasse war, und in Rückenlage in 00:18,46 Min. (229 Punkte), was der 2. Platz in der Altersklasse bedeutete. Insgesamt erschwamm er sich in den sieben Wettkämpfen sieben neue persönliche Bestzeiten, die teilweise weit unter den alten Bestmarken lagen. Er beendete den Wettkampf mit dem 4. Platz und 1678 Punkten in der Disziplin Schmetterling als bester Aktiver aus NRW und gehört somit zu den Top 5 seiner Altersklasse auf deutscher Ebene.

Edin Hukic von der SGO startete in der Disziplin Kraul. Die 400m Freistil schwamm er in der Zeit 05:19,13 Min. (327 Punkte), die 200m Lagen in der Zeit 02:49,68 (302 Punkte), die 50m Kraul-Beine in 00:52,74 Min. (62 Punkte), die 100m Kraul in 01:08,72 (317 Punkte) und die 200m Kraul in 02:29,51 Min. (317 Punkte). Die 25m Delphinkicks in Bauchlage gelangen ihm in 00:18,99 Min. (211 Punkte) und in Rückenlage in 00:21,88 Min. (138 Punkte). Insgesamt erschwamm er sich in den sieben Wettkämpfen fünf neue persönliche Bestzeiten, die teilweise weit unter den alten Bestmarken lagen. Vor dem letzten Wettkampf, den 200m Lagen, lag er noch auf dem 8. Platz. Er mobilisierten noch einmal alle Kräfte und erschwamm sich mit einer neuen Bestzeit, die sechs Sekunden unter der alten Bestmarke lag, zwei weitere Plätze. Er beendete somit den Wettkampf mit dem 6. Platz und 1674 Punkten in der Disziplin Kraul als drittbester Schwimmer aus NRW und gehört somit zu den Top 10 seiner Altersklasse auf deutscher Ebene.

Das Trainerteam um Jannik Löchte (SG Oberhausen) und Thomas Spliethoff (PSV Oberhausen) waren begeistert über die vielen neuen Bestmarken und den Platzierungen im vorderen Bereich bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften. Zudem bemerkten beiden positiv wie professionell und diszipliniert ihre beiden Athleten sich während der gesamten drei Wettkampftage verhalten haben. Dies reichte von der Vorbereitung bis hin zur Nachbereitung und Besprechung der Wettkampfergebnisse und dem obligatorischen Ausschwimmen. Sie haben auf jeden Fall ihre Aufgabe sehr gut gemacht und den Oberhausener Schwimmsport gebührend vertreten.
Beide sind jetzt noch mehr motiviert, weitere Ziele in ihrem Schwimmsport zu erreichen. Viel Erfolg wünscht dabei das gesamte Trainerteam der beiden Vereine.

Autor:

Polizei-SV Oberhausen - Abt. Schwimmen aus Oberhausen

Schönefeld 44, 46045 Oberhausen
+49 208 871878
info@psvob.de
Webseite von Polizei-SV Oberhausen - Abt. Schwimmen
Polizei-SV Oberhausen - Abt. Schwimmen auf Facebook
Polizei-SV Oberhausen - Abt. Schwimmen auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.