KTTO/ TC 69 auf internationaler Bühne mit Fingerzeig
![Das Bronzeteam mit (v.l.) Timo Balk, Michael Donsbach und Odin Pelzer](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/11/18/0/3266910_L.jpg?1541288450)
- Das Bronzeteam mit (v.l.) Timo Balk, Michael Donsbach und Odin Pelzer
- hochgeladen von Sydnee Ingendorn
Nachdem die jungen Turner des KTTO/ TC 69 schon in diesem Jahr beim internationalen Jugendturneier in Cottbus antraten, stand noch zum Ende einer langen Turnsaison der Coupe Avenir 2012 im belgischen Malmedy auf dem Kalender. Bei diesem internationalen Jugendcup steht im Gegensatz zur Juniorstrophy in Cottbus, das Team im Vordergrund. Nach dem KTTO- Motto „Das Team ist die Nr. 1“ war dieses Event für den Nachwuchs sozusagen prädestiniert. Das junge KTTO- Team mit Michael Donsbach, Timo Balk und Odin Pelzer erwischten bei dem 40 Turner starken Teilnehmerfeld einen sehr guten Tag konnten sich am Ende mit 128,45 Punkten den dritten Platz erturnen. Diese Leistung ist sehr hoch einzuschätzen, da die Teams der anderen Länder hauptsächlich nationale Auswahlteams und dementsprechend stark besetzt waren.
Der Sprung zum Erfolg
Die Teamwertung setzte sich so zusammen, dass drei Turner an das jeweilige Gerät gingen und die zwei höchsten Wertungen in das Teamergebnis einflossen. Direkt das Startgerät, der Sprung, legte für die Oberhausener Turner einen wichtigen Grundstein für den späteren Erfolg. Mit 25,45 Punkten konnten sie sogar die inoffizielle Teamwertung an diesem Gerät gewinnen. Aber nicht nur am Sprung, sondern auch an allen weiteren fünf Geräten präsentierten sich die Turner von Sydnee und Siegfried Ingendorn in guter Form. „Die Jungs haben sich hier beachtlich geschlagen. Nach dem Michael und Timo jetzt schon zweimal in Cottbus turnten, merkt man, dass sie sich nicht mehr so schnell von den ganzen Eindrücken ablenken lassen. Sie sind konzentrierter und fokussierter bei den Wettkämpfen. Und Odin Pelzer hat ebenfalls für sein erstes internationales Turnier gut geturnt.“ So die Bilanz von Trainer/ Abteilungsleiter Sydnee Ingendorn, der dieses mal ohne seinen Vater die Turner betreute.
Auch im Einzelklassement mit Erfolgen
Neben dem Teamwettbewerb gab es ebenfalls noch eine Einzelwertung. Hier belegte Michael Donsbach mit 66,05 Punkten den sechsten Platz und verfehlte das Treppchen nur um wenige Zehntel. Hier merkt man, dass bei internationalen Wettkämpfen die Leistungsdichte im Vergleich zu Wettkämpfen auf Verbandsebene sehr dicht ist. Timo Balk erreicht mit seinen 61,20 Punkten Platz zehn. Somit waren zwei Turner des KTTO/ TC 69 auch in der Einzelwertung unter den Top 10. Nach der Berechnung der inoffiziellen Gerätewertung stellt Sydnee Ingendorn erfreut fest, dass es Michael Donsbach gelungen war, sogar die Sprungwertung zu gewinnen und sich am Boden auf Platz drei, sowie am Pauschenpferd auf Platz vier zu turnen. An den anderen drei Geräten blieb er ebenfalls unter den Top 8. Dies ist für den jungen Oberhausener ein weiterer Fingerzeig im internationalen Vergleich, nachdem er in Cottbus schon unter den ersten sechs an den Ringen war. Timo Balk konnte sich indes über Top 8 Platzierungen am Barren und Reck freuen. Odin Pelzer zog mit seinem Teamkamerad gleich und belegte mit Platz fünf am Sprung und Platz acht am Boden ebenfalls vordere Plätze.
Dieser Wettkampf in Malmedy war wieder eine Bestätigung für die Trainingsarbeit beim KTTO/ TC Sterkrade 69 e.V. und dieser Weg der konzentrierten, täglichen Arbeit wird 2013 so weitergeführt werden. Immer mit der Hoffnung, dass auch finanziell dem KTTO weiterhin der Rücken gestärkt wird.
Autor:Sydnee Ingendorn aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.