Unsere "Jüngsten" international erfolgreich!
Budo-Sport-Center Oberhausen 1977 e.V.
Internationaler Ländervergleichskampf für Kinder/Schüler zwischen einer Auswahl des Koshinkan-Karate NRW & Dänemark am 14.10.23 in Oberhausen
Das Budo-Sport-Center Oberhausen 1977 e. V. veranstaltete an diesem Wochenende einen Karate-Vergleichskampf für junge Karateka auf hohem Niveau.
Bei einer vorher gehenden kleinen Trainingseinheiten, extra auf Kinder/Schüler und Jugend ausgelegt, gelang es dem Vereins -und Stilrichtungsgründer Hans Wecks 9.Dan und BSC-Cheftrainer Haydar Aksünger 7.Dan, in beeindruckender Weise Ihre Erfahrungen rund um das Koshinkan-Karate für alle Altersklassen weiter zu geben.
Im Anschluss standen sich dann die beiden befreundeten Verbände in der Disziplin Kumite (Kinder, Schüler & Jugend) gegenüber. Die Trainer aus Dänemark reisten mit einer kleinen aber feinen Auswahl an Athleten an. Danke vor allem an das dänische Team das diese lange Reise von 9 Stunden auf sich genommenen hat.
Zahlreiche Zuschauer, Eltern der Kinder weitere Ehrengäste aus Sport und örtlicher Politik, sahen spannende Kumite (Freikampf) Zweikämpfe und damit erstklassige Darbietungen der teils sehr Jungen Karateka. Nach 2 Stunden Wettkampf den die Athleten der Koshinkan-NRW Auswahl knapp mit 10:9 Siegen für sich endscheiden konnten, sowie einigen Ehrungen konnte man mit einer Grillparty diesen Tag, mit einem versprechen nächstes Jahr einen gegen Besuch in Dänemark zu machen gemütlich abschließen.
Am Ende durfte man dieser Veranstaltung das Prädikat „wertvoll“ vergeben, denn alle Protagonisten konnten bei dieser Gelegenheit sehr viele Erfahrungen sammeln. Das Budo-Sport-Center Oberhausen 1977 e. V. hat mit seinem starken Team einmal mehr sein Organisationstalent unter Beweis gestellt und darf mit seinem Verein, gemeinsam mit den
Teilnehmern und unzähligen Helfern auf eine tolle und nicht Alltägliche Veranstaltung in Oberhausen zurückblicken.
Autor:Frank R. Feemer aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.