Etwas weniger Übernachtungen in Oberhausen
Metropole Ruhr bleibt beliebtes Reiseziel

Touristische Ziele in Oberhausen. Fotomontage: Archiv
  • Touristische Ziele in Oberhausen. Fotomontage: Archiv
  • hochgeladen von Jörg Vorholt

Die Metropole Ruhr hat als außergewöhnliches Reiseziel weiter an Attraktivität gewonnen. Die Anzahl der Übernachtungen im Ruhrgebiet stieg erneut um 3,1 Prozent und die der Gästeankünfte um 3,3 Prozent. Insgesamt besuchten 4.275.068 Gäste die Metropole Ruhr.

Oberhausen, auf Rang 5 der meistbesuchten Ziele, musste jetzt aber in 2018 einen leichten Rückgang um 1,6 Prozent hinnehmen, im vergangenen Jahr wurden 476.177 Übernachtungen gezählt. Die OWT bleibt insgesamt zuversichtlich, was die touristische Zukunft der Stadt anbelangt. „Man muss die bisherige Gesamtentwicklung berücksichtigen“, versichert Rainer Suhr, OWT-Spartenleiter für Tourismus. „In den vergangenen fünfzehn Jahren hatte Oberhausen fast ausschließlich Tourismusrekorde zu vermelden und die Bettenauslastung ist noch immer unverändert auf hohem Niveau.“
„Trotz des leichten Rückgangs in 2018 trifft grundsätzlich ein sehr robustes Nachfragewachstum auf eine über Jahre hinweg nahezu gleichbleibende Angebotssituation. Die Hotelkapazitäten werden im Frühjahr durch die Eröffnung zweier neuer Häuser erweitert. Das wiederum erhöht die Chancen auf einen weiteren Entwicklungsschub hinsichtlich zukünftiger Übernachtungszahlen im Stadtgebiet“, ergänzt Suhr weiter. Außerdem profitiere Oberhausen weiterhin von großen Besuchermagneten wie dem Centro, dem Gasometer, Musicals im Stage Metronom Theater, Shows in der König-Pilsener-Arena, vielen weiteren Attraktionen und abwechslungsreichen Open-Air-Events.

Autor:

Jörg Vorholt aus Oberhausen

37 folgen diesem Profil