Ausstellung im Technischen Rathaus zeigt Vielfalt
Wie wollen wir wohnen ?
![Die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben –Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens“ des Forums Gemeinschaftliches Wohnen zeigt auf 13 Roll-Ups innovative Modelle gemeinschaftlichen Wohnens aus ganz Deutschland Foto:Pixabay | Foto: Lokalkompass Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/10/21/3/12530233_L.jpg?1666342286)
- Die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben –Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens“ des Forums Gemeinschaftliches Wohnen zeigt auf 13 Roll-Ups innovative Modelle gemeinschaftlichen Wohnens aus ganz Deutschland Foto:Pixabay
- Foto: Lokalkompass Archiv
- hochgeladen von Stephanie Klinkenbuß
Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellen sich mehr und mehr jüngere Menschen, wenn sie eine Familie gründen, und ältere, wenn sie sich neu mit dem Thema Wohnen befassen. Insbesondere Gruppen, die auf dem Wohnungsmarkt strukturell benachteiligt sind, wie etwa Menschen mit Behinderung, können in Projekten gemeinschaftlichen Wohnens ein Mehr an Selbstbestimmtheit und sozialer Teilhabe gewinnen.
Die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben –Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens“ des Forums Gemeinschaftliches Wohnen zeigt auf 13 Roll-Ups innovative Modelle gemeinschaftlichen Wohnens aus ganz Deutschland, die auch Anforderungen an einen nachhaltigen Wohnungsbau und eine moderne Quartiersentwicklung berücksichtigen.
Die aus einer großen Fülle von Beispielen ausgewählten Projekte erzählen davon, wie lebendige Nachbarschaften sowie neue Qualitäten beim Wohnen entstehen können. Sie strahlen mit ihrem sozialen Engagement oft auf ihr Wohnumfeld aus und fördern den sozialen Zusammenhalt in Quartieren.
Die Ausstellung im Foyer des Technischen Rathauses, Bahnhofstraße 66, ist von Mittwoch, 26. Oktober, bis Montag, 31. Oktober, zwischen 9 und 16 Uhr zu sehen. Am Eröffnungstag, 26. Oktober, sind zwischen 13 und 16 Uhr Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Chancengleichheit/Leben im Alter, die die Ausstellung organisiert haben, als Ansprechpartnerinnen vor Ort.
Autor:Lokalkompass Oberhausen aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.