Sei stets bereit und denke dran, daß heut der Tommy kommen kann

24Bilder

HeimatFront - Vom "Blitzkrieg" in Europa zum Luftkrieg an der Ruhr

So lautet der Titel der seit 2011 laufenden Dauerausstellung im Bunkermuseum Oberhausen zum Luftkrieg und Luftschutz an der Ruhr.

Neben den geschichtlichen Zusammenhängen, beginnend mit der fanatischen Eroberungspolitik der Nationalsozialisten vor und der Besetzung und Ausbeutung zahlreicher Länder in Europa im Zweiten Weltkrieg, werden die Folgen der Luftangriffe auf deutsche Städte und Industrieregionen als Reaktion auf diese Politik am Beispiel Oberhausen aufgezeigt.

Zahlreiche Exponate und informative Schautafeln geben einen Überblick auf die Propaganda und Kriegsauswirkungen sowie die Verhältnisse in Oberhausen zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges und der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Geöffnet ist der Bunker im Knappenviertel jeweils freitags und sonntags (außer an Feiertagen) von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Knut-Olaf Müller aus Emmerich am Rhein

5 folgen diesem Profil