Zweiter Ideenmarkt für die Sterkrader Innenstadt
Schöner, grüner, belebter
Die Sterkrader Innenstadt soll schöner, grüner und belebter werden – dafür erarbeiten vier Landschaftsarchitekturbüros nun Ideen. Sie entwickeln ein Gesamtkonzept mit Leitlinien für die zukünftige Gestaltung der Fußgängerzone und der Plätze in der Sterkrader Innenstadt.
Besonderer Fokus liegt auf dem Kleinen Markt, der mithilfe der neuen Planung ein Treffpunkt und ein attraktiver Aufenthaltsraum werden soll. Vor diesem Hintergrund erarbeiten derzeit vier Landschaftsarchitekturbüros Entwürfe für die Sterkrader Innenstadt, deren Fokus auf der Gestaltung und Aufwertung des Kleinen Marktes liegt.
Bereits am 4. Februar konnten sich interessierte Bürger beim ersten Ideenmarkt die Ideen und Skizzen der vier Büros ansehen und konkret Anregungen für die weitere Entwurfsphase geben. Die Büros hatten nun sechs Wochen Zeit, diese Anregungen und Kritik in ihre Entwürfe einfließen zu lassen.
Entwürfe diskutieren
Im Rahmen des zweiten Ideenmarktes, der am Montag, 18. März, zwischen 18 und 20.30 Uhr im Café & Bistro Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 8, stattfindet, besteht erneut für Interessenten die Möglichkeit, letzte Anmerkungen zu den Entwürfen zu geben. Alle Interessierten sind daher herzlich eingeladen, die Entwürfe der vier Landschaftsarchitekturbüros zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Im April tagt das Bewertungsgremium aus Vertretern der Politik, der Stadtverwaltung, wichtiger Innenstadtakteure und Fachexperten. Das Bewertungsgremium wählt das beste Entwurfskonzept für die Umgestaltung des Kleinen Marktes und der Leitlinien für die Entwicklung der öffentlichen Räume in der Sterkrader Innenstadt aus. Diese sollen dann in den kommenden Jahren umgesetzt werden.
Weitere Infos beim Citymanagement Sterkrade im Stadtteilbüro Sterkrade, Bahnhofstraße 42 (Eingang Gartenstraße),Tel. 63580600, citymanagement@stadtteilbuero-sterkrade.de .
Autor:Klaus Bednarz aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.