Kommunalpolitik ganz jung
Neues Jugendparlament wählt Vorsitz-Team

- Das neue Jugendparlament mit Bürgermeister Werner Nakot (2.v.r.) vor der Rathaus
- Foto: Stadt Oberhausen / Carsten Walden
- hochgeladen von Stadt Oberhausen
Das 7. Jugendparlament Oberhausen hat seinen Vorsitz gewählt: Elena Jatagani, 16 Jahre alt und Schülerin am Sophie-Scholl-Gymnasium, ist Vorsitzende des jüngsten Gremiums im Rathaus Oberhausen, Sila Özer (17 Jahre) von der Gesamtschule Osterfeld ist stellvertretende Vorsitzende.
Bürgermeister Werner Nakot leitete die Wahlen in der zweiten Sitzung des Gremiums am Donnerstag, 19. September 2024, dessen Mitglieder sich nach der konstituierenden Sitzung im August zunächst bei einem Klausurwochenende kennengelernt hatten. „Es ist ein Amt mit Verantwortung, und es braucht Bereitschaft für Engagement“, betonte der Bürgermeister, als er um Vorschläge für den Vorsitz bat, denn für dieses Amt müssen man Zeit aufbringen, etwa „um Sitzungen vorzubereiten oder um das Jugendparlament auch nach außen zu vertreten“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kommentare