Fridays for Future
Klimacamp am Sterkrader Wald startet am 2. Juli
Nachdem in den letzten Monaten die Proteste für den Erhalt des Sterkrader Waldes stetig gewachsen sind, steht nun als nächste Aktion ab dem 2. Juli 2021 das von Fridays for Future organisierte Klimacamp an. Dieses bezieht sein Quartier an der Weierheide (direkt an der HOAG-Trasse) und wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Kernforderung: Der Sterkrader Wald bleibt!
Das Camp soll vor Ort die Wichtigkeit des Waldes aufzeigen und den Austausch mit der betroffenen Bevölkerung fördern. "In Zeiten von extremeren Wetterbedingungen und einem stetig bedrohlich werdenden Klimawandel, kann es nicht sein, dass 5.000 Bäume für mehr Autos geopfert werden. - Wir stehen für Wald statt Asphalt!" sagte Camp-Pressesprecherin Paula Becker.
Die Campfläche wird dabei so gestaltet, dass es zwei verschiedene Bereiche gibt: Eine Veranstaltungsfläche und – räumlich abgetrennt – einen Schlafbereich. In diesen erhalten Besucherinnen und Besucher nur Zutritt, wenn sie beabsichtigen, im Camp zu übernachten. Dies dient dem Schutz der Übernachtungsgäste vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Übernachtungsgäste müssen gemäß der „Drei-G-Regel“ einen negativen Coronatest (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen, oder geimpft bzw. genesen sein. Eine Testmöglichkeit ist vor Ort gegeben, vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig.
Der Veranstaltungsbereich wird ohne Testpflicht für alle Tagesgäste zugänglich sein. In diesem werden Workshops, Vorträge und Diskussionen stattfinden. Die Verantwortlichen freuen sich darüber, Referenten wie Achim Wölfel (Mehr Demokratie e.V.) oder Eva Rechsteiner (ifeu Institut Heidelberg) für Vorträge im Camp gewonnen zu haben.
Zusätzlich wird es Aktionen im Wald geben, aber auch ein familienfreundliches Programm, wie beispielsweise die Möglichkeit, Samenbomben zu bauen. Darüber hinaus bleibt Raum für Diskussionen - sei es im Austausch über eine mögliche Verkehrswende oder im Vernetzungsplenum.
Demo am 9. Juli soll „Anliegen breit auf die Straße tragen“
"Eine wichtige Aktion wird die Demo am 9.7. sein. Nach dem vorherigen inhaltlichen
Austausch wird insbesondere an diesem Freitag unser Anliegen breit auf die Straße getragen. Wir werden mit vielen Menschen zeigen, dass Wälder wichtig sind und unser Sterkrader Wald nicht verloren gehen darf und werden die versprochene Verkehrswende nun einfordern!", erklärt Linda Kastrup, ebenfalls Pressesprecherin des Klimacamps.
Auf dem gesamten Gelände herrschen Maskenpflicht und Abstandsgebot.
Weitere Informationen über die Auflagen, Anreise oder das vorläufige Programm finden sich auf klimacamp-sterkraderwald.de oder unter fffutu.re/Sterki .
Autor:Tobias Szczepanski aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.