Zusätzliche Millionen Euro für Kindertagesstätten in Oberhausen
KiTas zukunftssicher aufstellen
![Wilhelm Hausmann. Foto: Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/07/30/0/10466190_L.jpg?1564508415)
- Wilhelm Hausmann. Foto: Archiv
- hochgeladen von Jörg Vorholt
Die schwarz-gelbe NRW-Koalition hat nach dem Regierungsantritt 2017 sowohl ein Kita-Rettungspaket aufgelegt, als auch ein Übergangsgesetz beschlossen. Beides hilft, laut CDU, "unsere Kindertagesstätten bis zur Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) finanziell abzusichern."
Wilhelm Hausmann, CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, brachte jetzt die aktuellen Zahlen aus Düsseldorf mit und sagt: „Ich freue mich, dass das Jugendamt in Oberhausen zusätzlich 4.441.868 Euro aus dem Kita-Rettungspaket für 2017/2018 und 3.429.578 Euro aus dem Übergangsgesetz für 2019/2020 erhalten hat. Damit hat die NRW-Koalition aus CDU und FDP direkt nach Regierungsantritt die Existenz vieler Kitas gesichert, die unter Rot-Grün kurz vor der Schließung standen. Zudem gewährleisten diese zusätzlichen Mittel die Qualität in unseren Kindertagesstätten, bis das neue KiBiz die Kitalandschaft finanziell zukunftssicher aufstellt.“
Auch Ulrike Willing-Spielmann, Jugendpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion freut sich über das zusätzliche Geld aus Düsseldorf: „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die Kleinsten bei uns in Oberhausen gut versorgt sind. Das klappt aber nur, wenn die Rahmenbedingungen für qualitativ gute frühkindliche Bildung und Betreuung gesichert sind. Mit den zusätzlichen Mitteln für die Träger sichern wir die Qualität in den Kitas. Die Erzieherinnen und Erzieher sind der wichtigste Faktor für gute Betreuung und frühkindliche Bildung. Mit dem Geld schaffen wir die Grundlage dafür, dass die qualifizierten Beschäftigten ihre Arbeit für die Kinder und Familien in Nordrhein-Westfalen verlässlich fortsetzen können. Ebenso soll in eine Ausbildungsoffensive Geld fließen, um den Beruf attraktiver zu machen.“
Autor:Jörg Vorholt aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.