Haushaltsausschuss gibt grünes Licht
Bund unterstützt Sanierung der Tafelkirche mit 274.783 Euro

- Die Tafelkirche an der Gustavstraße
- Foto: Gers Hülsmann/Lokalkompass
- hochgeladen von Karin Dubbert
Nachdem der Haushaltsausschuss in seiner großen "Bereinigungssitzung" den Haushalt für das Jahr 2023 abschließend beraten hat, steht fest, dass die notwendige Sanierung der „Tafelkirche“ Heilige Familie in Oberhausen mit fast 275.000 Euro unterstützen wird. Das teilt Dirk Vöpel (SPD) MdB mit.
Die Kirche Heilige Familie wurde 1955-58 nach Plänen der Architekten Rudolf Schwarz und Josef Bernard gebaut und ist bis heute ein bedeutendes Beispiel der Kirchenbaukunst der 1950er Jahre. Im Jahr 2007 wurde die Kirch außer Dienst gestellt und beheimatet seit dem die Oberhausener Tafel.
Um das Gebäude zu erhalten, ist eine Sanierung und Konservierung der Außenhaut
dringend erforderlich. „Das Kirchengebäude nicht nur von architektonischem, sondern auch von
großem gesellschaftlichen Wert für unsere Stadt“, erklärt der Oberhausener Bundestagsabgeordnete Dirk Vöpel, der sich zuletzt im September bei einem Besuch der Tafelkirche, erneut ein Bild von der dort geleisteten ehrenamtlichen Arbeit gemacht hat.
„Nicht nur in den aktuellen Zeiten, ist die Oberhausener Tafel eine wichtige Anlaufstelle für viele Menschen. Ich bin froh, dass es mir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Haushaltsausschuss gelungen ist, diese Fördergelder nach Oberhausen zu holen und dafür zu sorgen, dass der Bund einen Beitrag zum Erhalt der Kirche leistet,“ so Vöpel.
Autor:Karin Dubbert aus Oberhausen |
1 Kommentar