Internationale Sinfoniekonzerte
Saison startet mit Mozart und Mendelssohn Bartholdy

- Die Philharmonie Lemberg
- Foto: Philharmonie Lemberg
- hochgeladen von Stadt Oberhausen
Die Internationalen Sinfoniekonzerte Oberhausen blicken auf eine umjubelte Konzertsaison 2024 zurück. Virtuose Künstlerinnen und Künstler gastierten in der Luise-Albertz-Halle und boten dem Publikum ein ebenso abwechslungsreiches wie spannendes Programm. Diesem Anspruch wird die Konzertreihe auch 2025 wieder gerecht. Sie startet am 13. Februar 2025 um 19.30 Uhr mit der Philharmonie Lemberg.
Musikalische Vielfalt von Mozart bis Skoryk
Das 1902 gegründete Orchester gilt als einer der angesehensten Klangkörper der Ukraine. Seine Wurzeln zeigen eine besondere Nähe zur Musik der Familie Mozart. Franz Xaver Mozart etwa, der jüngste Sohn des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart, wirkte seinerzeit in der Stadt über Jahrzehnte als Komponist, Pianist und Pädagoge. Folgerichtig ist der Name Mozart auch im Konzertprogramm des Abends vertreten. Winterliche, flotte Klänge bietet zunächst die „Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart, bevor in der zweiten Konzerthälfte die berühmte „Jupitersinfonie“ seines Sohnes Wolfgang Amadeus folgt. Musikalischer Mittelpunkt des Abends ist das berühmte Violinkonzerts in e-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy. Solist ist Marko Komonko, langjähriger Konzertmeister der Philharmonie Lemberg und des 2022 gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Kommentare