Magische Orte im Gasometer

Eine neue Ausstellung ist ab dem 8. April im Gasometer zu bestaunen: „Magische Orte - Natur- und Kulturmonumente der Welt“ heißt sie, und sie zeigt Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur.
Mit der Ausstellung beendet der Gasometer eine Ausstellungsreihe über die Schönheit und Erhabenheit der Erde. Die vorangegangenen Ausstellungen „Das Auge des Himmels“ und „Sternstunden“ haben nach Angaben der Betreiber mehr als eine Million Besucher in die „Tonne“ am Kanal gelockt. Mit „Magische Orte“ wird nun eine Trilogie beendet. „Die Ausstellung steht für Kontinuität über das Kulturhauptstadtjahr 2010 hinaus“, sagt Gasometer-Geschäftsführerin Jeanette Schmitz dazu. Mit der neuen Schau sollen die Besucher nun mitgenommen werden auf eine Weltreise zu den großartigsten Kultstätten der Natur- und Menschheitsentwicklung. Spektakuläre Fotografien, erdgeschichtliche Objekte und beeindruckende Kunstwerke zeigen wahrlich „Magische Orte“.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Welt-Kultur-Organisation UNESCO. Die Welterbestätten nehmen auch eine herausragende Rolle innerhalb der Ausstellung ein.

Autor:

Jörg Vorholt aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

36 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.