Amateurtheater in Oberhausen
Kleinstädter-Bühne zeigt "Pünktchen und Anton" und "Außer Kontrolle"
Zwei beste Freunde, die aus ganz unterschiedlichen Gründen betteln gehen, ein Staatsminister, dessen Lügenkonstrukt nach und nach in einer Katastrophe endet: Das sind die Zutaten, mit denen die Amateurschauspieler der Kleinstädter-Bühne Sterkrade aus Oberhausen in die nächste Theatersaison starten. Der Vorverkauf läuft bereits.
Zum ersten Mal „Vorhang auf“ heißt es im Lito-Palast an der Finanzstraße im November. Dann zeigen die Kleinstädter Trabanten, die Kinder- und Jugendgruppe der Kleinstädter, den Kinder-Klassiker „Pünktchen und Anton“ nach Erich Kästner. Seit April probt das junge Ensemble unter der Regie von Bianca Poersch, Robin Taube und Diego Tenore.
Kindertheater ab November in Sterkrade
Und darum geht’s: Die Lebenswelten von Luise, genannt Pünktchen, und ihrem Freund Anton könnten unterschiedlicher kaum sein. Pünktchens Eltern sind wohlhabend und nur im Nebenberuf für sie da. Antons Mutter ist gutherzig, weiß aber häufig nicht, wo sie das Geld für die nächste Mahlzeit hernehmen soll. Deshalb verkauft Anton jeden Abend auf der Brücke Schnürsenkel. Dort sehen die beiden Freunde sich oft, denn Pünktchen assistiert heimlich ihrem Kindermädchen Fräulein Andacht beim allabendlichen Streichholzverkauf. Aber plötzlich stellt Anton fest, dass Fräulein Andacht und ihr zwielichtiger Verlobter Robert gar nichts Gutes im Schilde führen…
Premiere feiert das Stück am Samstag, 18. November, um 16 Uhr. Weitere Aufführungen folgen am 19., 25. und 26. November zur gleichen Uhrzeit.
Turbulente Komödie im Januar 2024
Turbulent wird es im Januar. Dann steigen die Kleinstädter in einem Luxushotel ab. Dort trifft sich in der turbulenten Komödie „Außer Kontrolle“ von Ray Cooney Staatsminister Richard Willy mit der Sekretärin des Oppositionsführers zum Schäferstündchen. Als sie in ihrer Hotelsuite plötzlich eine Leiche entdecken, wird sein Sekretär George, der Mann für alle Fälle, bestellt, um die Affäre im Sinne der Regierung zu regeln.
Doch die Verwicklungen eskalieren, da einige unerwartete Gäste auftauchen: der eifersüchtige Ehemann, ein geldgieriger Kellner, eine resolute Krankenpflegerin mit Liebeswallungen, der sehr auf Ordnung bedachte Manager des Hotels, ein orientierungsloser Privatdetektiv und nicht zuletzt die Ehefrau des Ministers. Als auch noch die Leiche Auferstehungstendenzen hat, gerät die Situation für Richard und George zunehmend außer Kontrolle.
Regie führen Sinem Gündogdu und Michael Oslislo, Premiere feiert die Komödie am Sonntag, 14. Januar 2024, um 17 Uhr. Es folgen Aufführungen an den Samstagen 20. Und 27. Januar (19 Uhr) sowie an den Sonntagen 21. Und 28. Januar (17 Uhr).
Kleinstädter-Bühne Sterkrade: Hier gibt es Tickets
- Der Kartenvorverkauf für alle Aufführungen der Kleinstädter-Bühne Sterkrade läuft.
- Tickets (zehn bis zwölf Euro, beim Kinderstück vier bis sechs) gibt es jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr im Lito-Palast (Finanzstraße 1, Oberhausen-Sterkrade).
- Karten gibt es außerdem online auf www.kleinstaedter.de sowie bei Tabakwaren Brinkmann an der Dudeler Straße 7 in Schmachtendorf.
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.