Industriemuseum Zeche Zollern

Eingangsportal auf der Südseite
35Bilder

Das Museum Zeche Zollern II / IV liegt im Dortmunder Stadtteil Bövinghausen und zeigt in den Gebäuden des Steinkohle-Bergwerks die Arbeitswelt, Geschichte und Maschinen der ehemals ruhrgebietstypischen Industrie!

Auf dem heutigen Gelände befinden sich noch die schlossähnlichen Gebäude im Stil der norddeutschen Bachsteingotik in einer U-förmigen Anordnung, in deren Zentralachse sich die Alte Zechenverwaltung gegenüber dem Haupteingang befindet. Die ursprünglichen zwei Fördertürme der Schachtanlagen II und IV links und rechts der Maschinenhalle wurden bereits in den Jahren1986-88 abgerissen, aber durch baugleiche ersetzt.
Die große Maschinenhalle ist eine Stahl-Fachwerk-Konstruktion, die viele Elemente des Jugendstils aufweist: erwähnenswert ist insbesondere das südliche Eingangsportal mit farbiger Verglasung. In der Halle zeigen die Schalttafel aus Marmor und der Steuerstand für die Stahlseile mit den Förderkörben den repräsentativen Charakter der gesamten Anlage.
Der Name "Zollern" geht auf das Fürstengeschlecht der Hohenzollern zurück, die deutsche Könige und Kaiser hervorbrachten.

Besucherinfos Zeche Zollern

Autor:

Ralf Wittmacher aus Oberhausen

Ralf Wittmacher auf Instagram
22 folgen diesem Profil

16 Kommentare

Renate Schuparra aus Duisburg
am 09.10.2016 um 23:47

Klasse bebildert, ge- und beschrieben, Ralf.
LG RENATE

Eckhard Schlaup aus Gladbeck
am 10.10.2016 um 20:42

Bericht und Aufnahmen top!
VG Eckhard

Margot Klütsch aus Düsseldorf
am 11.10.2016 um 19:07

Interessanter Bericht mit tollen Fotos!