Aus der Reihe "Orgeln in Oberhausen"
Die Ott-Orgel der Ev. Emmauskirche

Heute dürfen wir die Ott-Orgel der Ev. Emmauskirche vorstellen, die in Oberhausen-Alstaden steht.

Frau Friedgard Schultner-Nöthe, die Kantorin der Kirchengemeinde, erklärt u. a. in einem Video viele interessante geschichtliche Dinge zur Entstehungsgeschichte der Orgeln. Die Tatsache, dass Orgeln ursprünglich mit Fäusten statt mit den Fingern gespielt wurden, ist für die meisten sicherlich neu. Diese und viele weitere Details dürften nicht nur Orgelliebhaber interessieren.

Friedgard Schultner-Nöthe lässt in diesem Video auch die Ott-Orgel mit Musikstücken von Théodore Dubios, Johann Sebastian Bach, Louis Claude Daquin und Georg Böhm erklingen.

Einzelheiten zu dieser Orgel von Paul Ott, die im Jahr 1971 erbaut wurde, und die technischen Details findet Ihr unter: https://klostermusikschule.de/die-ott-orgel-der-ev-emmauskirche-alstaden/

Es lohnt sich, eine weitere Königin der Instrumente aus Oberhausen kennenzulernen.

Autor:

Martina Duckscheidt aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.